• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lager tauschen am Vorderrad

wwwgr

Mitglied
Registriert
12 November 2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
15
Bei meiner Newmen Fade Nabe will ich die Lager tauschen. Muss ich die silberne Achse als Ganzes dazu ausschlagen? Oder wie kriege ich die alten Lager raus?
 

Anhänge

  • IMG_1240.jpeg
    IMG_1240.jpeg
    243,5 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_1239.png
    IMG_1239.png
    387,8 KB · Aufrufe: 116
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cyclist66

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Explosionszeichnung zeigt das Hinterrad…🤷‍♂️😁
Meist muss man die Achse mit austreiben, dabei löst sich das erste Lager, dann anschliessend das Lager in der Nabe ausschlagen. Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge.
Schau mal ob es da einen speziellen Austreiber gibt, der die Achse schützt, den die sollte dabei keinen Schaden nehmen.
 
Die Explosionszeichnung zeigt das Hinterrad…🤷‍♂️😁
Meist muss man die Achse mit austreiben, dabei löst sich das erste Lager, dann anschliessend das Lager in der Nabe ausschlagen. Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge.
Schau mal ob es da einen speziellen Austreiber gibt, der die Achse schützt, den die sollte dabei keinen Schaden nehmen.
Danke, ja, hier der obere Teil vom Bild 😊
 

Anhänge

  • IMG_1238.png
    IMG_1238.png
    415,4 KB · Aufrufe: 117
Den Nabenkörper (Lagersitz) mit dem Heißluftpüster spuckheiß erwärmen...das Alu der Nabe dehnt sich mehr als der Stahl des Lagers und die Achse sollte mit dem Handballen ausgetrieben werden können. So wird jenseits der Fahrradwelt vorgegangen...
 
Ich will bei meinen Leeze Naben eine kleiner Wartung durchführen, sprich mal rein schauen, ob da Dreck drin ist und ggf. neu schmieren.
Problem beim Vorderrad ist, dass ich da diese Kappen, ähnlich denen bei Newmen hier mit 2 gekennzeichnet, nicht einfach mit der Hand abziehen kann:
1740038721436.png


Gibt es da eine Methode, wie man die Kappe möglichst ohne Schaden entfernen kann?
 
Servus, wenn die Kappe wie auf dem Bild nen Bund hat, von der anderen Seite mit nem 6-8mm Rundholz vorsichtig raus treiben.
 
Größtmöglicher Torx-Schaubendreher geht dafür auch ganz gut.
Auf keinen Fall. Absoluter Pfusch. Kein Metall verwenden. Das kann Kratzer geben. Nur weiche Materialien wie Holz oder Kunststoff verwenden
Ich will bei meinen Leeze Naben eine kleiner Wartung durchführen, sprich mal rein schauen, ob da Dreck drin ist und ggf. neu schmieren.
Problem beim Vorderrad ist, dass ich da diese Kappen, ähnlich denen bei Newmen hier mit 2 gekennzeichnet, nicht einfach mit der Hand abziehen kann:
Anhang anzeigen 1578523

Gibt es da eine Methode, wie man die Kappe möglichst ohne Schaden entfernen kann?
Das Fett unter der Endkappe wirkt wie ein Kleber. Da braucht es Kraft um die abzuziehen bzw. Auszuschlagen.
 
Ich will bei meinen Leeze Naben eine kleiner Wartung durchführen, sprich mal rein schauen, ob da Dreck drin ist und ggf. neu schmieren.
Problem beim Vorderrad ist, dass ich da diese Kappen, ähnlich denen bei Newmen hier mit 2 gekennzeichnet, nicht einfach mit der Hand abziehen kann:
Anhang anzeigen 1578523

Gibt es da eine Methode, wie man die Kappe möglichst ohne Schaden entfernen kann?
Am elegantesten geht es mit einem Endkappenabzieher: https://www.bike-discount.de/de/new...o-1LIjnbGgyB5GGrt81lJMxhwOMxBbIwaAjPLEALw_wcB
 
@Hans Werner wenn es "nur" am Fett liegt, dass sie so fest ist, dann müßte ich es doch auch per Zange hinbekommen, die Kappe abzuziehen, entsprechend geschützt natürlich, damit es keine Kratzer gibt.

Wenn ich so drüber nachdenke, müsste es eigentlich auch gehen, wenn ich nen Kabelbinder drum mache und dann am anderen Ende ziehe.

Bezüglich "rausschlagen", blockiert da nicht die Gegenseite, weil die Kappen sind ja auf beiden Seiten?
 
Auf keinen Fall. Absoluter Pfusch. Kein Metall verwenden. Das kann Kratzer geben....
Klar - kann auch Kratzer geben, wenn ich den Schnellspanner einfädel. Und? Geht jetzt das christliche Abendland unter, falls tatsächlich ein winziges Krätzerchen an der Innenseite der Kappe sein sollte?
 
Klar - kann auch Kratzer geben, wenn ich den Schnellspanner einfädel. Und? Geht jetzt das christliche Abendland unter, falls tatsächlich ein winziges Krätzerchen an der Innenseite der Kappe sein sollte?

Es gibt "Schönheit der Arbeit" oder "Knorz". Jeder wie er mag. Wenn Dir Kratzer egal sind, ist das die eine Sache. Aber deshalb muß man es Anderen nicht nahelegen gleich zu tun. Eine Warnung kann zumindest nicht schaden.
 
Zurück