• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lagerschale zu groß für Steuerrohr?

THIRTEE

Neuer Benutzer
Registriert
26 März 2005
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin gerade dabei mein erstes Rennrad aufzubauen. Einen Mechaniker will ich da nicht ranlassen, da bin ich etwas eigen.
Momentan bin ich beim Steuersatz, genauer gesagt bei den Lagerschalen, die ich nun gern in das Steuerrohr einpressen würde. Ich hab allerdings so meine Zweifel ob das überhaupt geht. Ich hab mal ein paar Bilder gemacht, die ich anhänge.
Meine Schieblehre (alt, plastik, taugt nichts) schätzt das Steuerrohr auf 30mm Durchmesser. Wenn ich nun die Lagerschale auf das Steuerrohr lege, so scheint der Durchmesser (ca. 31mm) größer zu sein als der des Steuerrohrs. Die Bilder zeigen das denke ich. Wenn man von oben auf die ganze Geschichte schaut sieht man unter der Lagerschale innen noch den Rahmen.
Das die Schale nicht zu locker im Steuerrohr sitzen darf ist klar, aber dass sie einen größeren Durchmesser hat als das Steuerrohr..

Also das ist meine eigentliche Frage: ist das normal, oder passt da irgendwas nicht?
 

Anhänge

  • steuerrohr.jpg
    steuerrohr.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 118
  • lagerschale_1.jpg
    lagerschale_1.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 195
  • lagerschale_2.jpg
    lagerschale_2.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 157
den Steuersatz sollte IMMER ein Profi-Mech einpressen, das muß 100zentig sein, da solltest du nicht riskieren dir den Rahmen zu versauen.

Kostet max. 10 Euro - die ist ein gut eingepresster Satz schon werrt!

danach kannste ja selbst weiter machen.

Torsten
 
Würde ich auch vorschlagen...

Desweiteren sehe ich auf Deinen Fotos jede Menge Lack am Steuerrohr, der muss unbedingt vor der Montage runter, da inhomogene Stärke etc.

Bei geschätzt 3-4 Zehntel Lack pro Seite dürfte der PASSdurchmesser Deines Steuerrohrs um 6-8 Zehntel verfälscht werden.

Ebenso sind die PLANflächen oben und unten sehr wichtig, müssen also plan und 100% winklig zur Rohrachse stehen.

Wenn Du in diesem Zustand (nichtplan- und nachgefräst) an diese Arbeit gehst, geh´ lieber zu einem irgendwie dahergelaufenen Schrauber, der macht das sauberer ;)
Es sei denn, Du meinst mit "etwas eigen", daß Du nicht viel Wert auf saubere Funktion legst...


Gruß, Uwe!


P.S.
Nicht böse sein. Aber Zweiradmechaniker pauschal schlecht machen, Motto "Kann ich sowieso besser" und dann solche Unwissenheit an den Tag legen, passt nicht zusammen...


P.P.S.
Ach ja, bei der Montage geht es um Hundertstel, nicht um "etwas" größer/kleiner
 
kampfgnom schrieb:
Würde ich auch vorschlagen...

Das nehme ich so zur Kenntnis und kann es auch nachvollziehen. Ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen. Dennoch sträubt sich alles in mir dagegen.

Desweiteren sehe ich auf Deinen Fotos jede Menge Lack am Steuerrohr, der muss unbedingt vor der Montage runter, da inhomogene Stärke etc.

Bei geschätzt 3-4 Zehntel Lack pro Seite dürfte der PASSdurchmesser Deines Steuerrohrs um 6-8 Zehntel verfälscht werden.

Das klingt nachvollziehbar.

Es sei denn, Du meinst mit "etwas eigen", daß Du nicht viel Wert auf saubere Funktion legst...

Nein, das meinte ich nicht damit. Ich mache nur gern so viel wie möglich alleine und...

Nicht böse sein. Aber Zweiradmechaniker pauschal schlecht machen, Motto "Kann ich sowieso besser" und dann solche Unwissenheit an den Tag legen, passt nicht zusammen...

...ich habe in letzter Zeit einige Male schlechte Erfahrungen mit den lokalen Fahrradwerkstätten gemacht. Es geht mir keinesfalls darum alle Zweiradmechaniker schlecht zu machen, ich glaube das hatte ich auch weder gesagt noch angedeutet. Und ich behaupte auch nicht, dass ich es besser machen kann als ein qualifizierter Zweiradmechaniker. Wie gesagt es ist mein erstes Rennrad das ich selbst aufbaue, was wohl auch meine Unwissenheit erklärt. Ich interessiere mich für die Technik und hoffe aus dem Projekt einiges zu lernen.

Danke trotzdem für deinen ehrlichen Beitrag.
 
OK, entschuldige nochmals, wenn mein Statement ein wenig hart ausgefallen ist.
Aber es klingt immer sehr leicht nach derartigen Verallgemeinerungen, wenn so knappe Kommentare kommen.

Wenn Du den Steuersatz sauber einbauen wolltest, bräuchtest Du sowas hier und die Anschaffung lohnt sich für die Allerwenigsten... Dazu käme noch ein Einpresswerkzeug, wobei man selbiges auch mit etwas Geschick anders ersetzen kann.

Es ist also in aller Regel günstiger, zum Händler zu gehen...
Wenn Du Skrupel hast, bitte den Händler, dabeisein zu dürfen und ihm über die Schulter zu sehen, des Lerneffekts wegen ;)
Dann macht er´s garantiert vorbildlich...

Gruß, Uwe!
 
das geht ratz fatz - ich hab bisher immer zugeguckt, das dauert in der Regel keine 2 Minuten dann sind die Lagerschalen drin. Da ich meine Kinesis-Rahmen und die Steuersätze auch bei dem Mech kaufe hab ich bisher auch noch nie etwas dafür bezahlt.

Torsten
 
Hi,

THIRTEE schrieb:
Hallo,

Das die Schale nicht zu locker im Steuerrohr sitzen darf ist klar, aber dass sie einen größeren Durchmesser hat als das Steuerrohr..

Also das ist meine eigentliche Frage: ist das normal, oder passt da irgendwas nicht?

für mich sieht es von hier aus, als wenn Du versuchst, einen 1 1/8 Steuersatz (oder sogar 1 1/4 Zoll :eek:))in einen für 1 Zoll gedachten Rahmen einzubauen.

Der Innendurchmesser des Steuerrohrs darf nur geringfügig ( ca. 0,03 - 0,05 mm, also 3 -5 Hunderstel mm!!!) kleiner sein, als der Außendurchmesser der Lagerschale.
Vor dem Einbau sollte das Steuerrohr, mit einer Reibahle, ausgerieben werden. Für nicht so
gut ausgerüstete Heimwerker, reicht das ausschleifen mit einem Fächerschleifer oder einfach Schleifpapier. Nennung in Reihenfolge der Präzision / Genauigkeit.

Und eigentlich (für die Profischrauber hier), sollte
das Steuerrohr auch gerade gefräst wird.
(Wobei es fast immer gerade ist)

Bevor Du die Steuerschalen einpresst, leicht fetten.
Zum Einpressen ist sowas ideal:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=85151&item=5189533574&rd=1
Geht aber auch mit Gewindestangen und selbstgebauten Adaptern oder Schraubstock, oder noch einfacher, wenn das vorgenannte nicht vorhanden ist, aber Erfahrung .- Hammer!

Also: Da passt was nicht!

Gruß

ok

ps. Hole Dir einen Rahmen vom Schrott und übe.
 
Stimmt.
Da soll eine 1/1/8-Zoll-Schale in ein 1-Zoll-Steuerrohr.

Probier doch mal Folgendes:
Nimm die untere Lagerschale für die Gabel, und wirf sie über deren Schaftrohr. Fällt sie einfach lose schlabbernd auf den Lagersitz der Gabel, ist der Steuersatz mit Sicherheit zu groß.

Tausch ihn einfach um.

Viel Erfolg,
Sven
 
ok. schrieb:
Hi,
für mich sieht es von hier aus, als wenn Du versuchst, einen 1 1/8 Steuersatz (oder sogar 1 1/4 Zoll :eek:))in einen für 1 Zoll gedachten Rahmen einzubauen.
Exakt.
Also: Da passt was nicht!
Ich hab mich auf die Angaben vom Kauf verlassen. Da stand 1 1/8" (komischerweise aber die korrekte mm Angabe, auf die ich aber nicht geachtet habe). Mit ein bischen überlegen und etwas mehr Erfahrung hätte ich vielleicht drauf kommen können. Das Steuerrohr scheint wohl doch nur 1" zu haben, was so einiges erklären könnte. Ärgerlich. Und dumm.

Ich verkrieche mich wieder unter den Stein unter dem ich vorgekrochen bin. :(
Danke für eure Hinweise.
 
@ thirtee

dann geh nächste Woche in nen Shop und laß dir da direkt nen dort gekauften Satz einpressen. Dann mußte das einpressen vermutlich nicht mal zahlen.

Viel Spaß beim restlichen Aufbau - wir wollen am Ende bilder sehen ;)

Torsten
 
Hi,

THIRTEE schrieb:
Exakt.
Ich verkrieche mich wieder unter den Stein unter dem ich vorgekrochen bin. :(

Unsinn!

Danke für eure Hinweise.


Du hast es gut beschrieben, dazu noch mit schönen Fotos, da war
die Beratung (obwohl ich meist "feile") nicht schwer.
Wenn man denn helfen konnte und es Erfolg
bringt, hat es sich gelohnt.
Wenn jeder alles könnte, bräuchte man keine Fachleute.
Ich weiß auch nicht alles :eek: :eek: ;)

Gruß

ok

ps. Mit Deinen Kenntnissen (ok. Ferndiagnose :p ) wäre einbauen lassen schon besser.
 
Zurück