• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(Schnelles) Gravelbike für Ausfahrten und Reisen

Danke an dieser Stelle für die ganzen hilfreichen und erleuchtenden Antworten. Hat mir sehr geholfen, die Auswahl etwas einzuschränken.
Grüße
 
Ich fahre selbst das Scott Addict Gravel 30 und bin super zufrieden damit! Kostet auch etwas weniger und zwa 3,5k €. (1x eSchaltung)
 
Hallo zusammen,

Nach dem Diebstahl meines alten Rades suche ich nun ein neues Gravelbike.
Wenn ich mit dem Gravel ausfahre, beträgt der Anteil an unbefestigten Wegen max. 50%. Hauptzweck des Rades ist meine jährliche Radreise (irgendwas in den Bergen mit mehr Höhenmetern als hier in Berlin, Straße/Wald/Gelände-Mix).
Das neue Rad sollte also entsprechend gut im "Gelände" zurechtkommen, jedoch auch auf der Straße gut gefahren werden können. Ich suche also vllt. ein sportives Gravelbike (vllt. auch etwas aero?) mit einer großzügigen Übersetzung.

Um die Komponenten etwas einzugrenzen, liste ich mal ein paar Sachen auf, die ich gern hätte.
  • einem Rahmen aus Carbon oder Titan
  • eine Gabel aus Carbon
  • Anbauteile (Vorbau, Sattelstütze, Lenker etc.) nicht zwingend aus Carbon
  • elektr. Schaltung, für meinen Einsatzzweck tendiere ich zu 2x, bspw. Sram mit 43-30 auf 10-36
  • hydr. Scheibenbremse (inzwischen wohl eher informativ, das zu erwähnen)
  • Anschraubpunkte; mindestens vier im Rahmen für Flaschenhalter, Hinterbau und Gabel brauchen nicht zwingend Anschraubpunkte
  • intern im Rahmen verlegten Leitungen, interne Verlegung im Cockpit ist nicht zwingend notwendig, Optimum für mich ist eine Semi-Integration, auf keinen Fall möchte ich eine kombinierte Lenker-Vorbau-Einheit
  • Reifenfreiheit bis 45 mm
  • Carbon-Laufräder, Innenmaulweite mindestens 24mm, Felgenhöhe mindestens 30mm, maximal 45mm

Preislich bin etwas eingeschränkt. Mehr als 4k€ sollte das Gesamtpaket mich nicht kosten. Etwas optimistisch, ich weiß. Auch mit gebrauchten Rädern habe ich kein Problem, da würden mich eure Erfahrungen mit bspw. buycycle oder dem Marktplatz hier interessieren.
Bin gespannt auf eure Tipps und Erfahrungen und freue mich auf den Austausch. Auch für Einwände eurerseits bin ich offen.

Freundliche Grüße
Für 4K kannst du das Open UP Ekar mal angucken. Zwar nur 1x13 aber vergleichbare Bandbreite👍 Fahre das Rad seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit 👍
 
Für 4K kannst du das Open UP Ekar mal angucken. Zwar nur 1x13 aber vergleichbare Bandbreite👍 Fahre das Rad seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit 👍
JA, ich liebäugele sehr mit einem Open, UP oder Wide. Da gibt es gebraucht sehr gute Angebote....An dieser Stelle: Wie sind eure Erfahrungen mit Buycycle? Die Angebote sind teilweise unverschämt gut, finde ich.
 
Welche Rahmengröße brauchst du?
Bike Components hat gerade welche im Abverkauf
Ich fand das https://www.bike-components.de/de/OPEN/NEW-U-P-GRX-Limited-Edition-Gravelbike-p89865/?v=132324-blue ganz spannend, brauche aber eine M.
Die anderen beiden BC-Editionen sind auch nett, die gibt es ja in M. Aber Ich hadere wegen dem LRS und der Kapazität des verbauten Umwerfers. Selbst mit Schaltaugenverlängerung sehe ich da maximal 44 Zähne, die Konfig. ist mir aber eigtl. auf der Geraden etwas zu schwach übersetzt.
 
Ich fand das https://www.bike-components.de/de/OPEN/NEW-U-P-GRX-Limited-Edition-Gravelbike-p89865/?v=132324-blue ganz spannend, brauche aber eine M.
Die anderen beiden BC-Editionen sind auch nett, die gibt es ja in M. Aber Ich hadere wegen dem LRS und der Kapazität des verbauten Umwerfers. Selbst mit Schaltaugenverlängerung sehe ich da maximal 44 Zähne, die Konfig. ist mir aber eigtl. auf der Geraden etwas zu schwach übersetzt.
Ich habe eine Hope Kurbel mit einem 34er Garabuk Kettenblatt verbaut.
Bin letztes Jahr aber mit der 38/42 er Übersetzung den Tuscany Trail gefahren, da in der Woche davor die Hope gebrochen ist 🫣 war hart aber es ging. Werde mir aber eine Ekar GT Schaltwerk mit der 48er Kassette verbauen. Bin im Schwarzwald unterwegs und mit 57 nicht mehr der Jüngste 😂
 
Ich habe eine Hope Kurbel mit einem 34er Garabuk Kettenblatt verbaut.
Bin letztes Jahr aber mit der 38/42 er Übersetzung den Tuscany Trail gefahren, da in der Woche davor die Hope gebrochen ist 🫣 war hart aber es ging. Werde mir aber eine Ekar GT Schaltwerk mit der 48er Kassette verbauen. Bin im Schwarzwald unterwegs und mit 57 nicht mehr der Jüngste 😂
Das ist jetzt aber wirklich spannend für mich, da ich den Tuscany Trail dieses Jahr mit dem neuen Bike fahren möchte. Ich habe immer nur drei Taschen (Lenker, Oberrohr, Sattelstütze) dabei und komme mit Nahrung usw. auf konservativ geschätzte 5kg Zuladung (anfangs, nimmt dann natürlich ab, je mehr Gels ich genommen habe). Fitness ist ok, ich fahre je nach Jahreszeit 3-6 mal die Woche ein Training.

Nun meine Frage an dich und deine Tuscany Trail Erfahrung: Welche Übersetzung sollte man bergauf haben?Reicht 42/44? Was wäre für dich optimal?
 
Das ist jetzt aber wirklich spannend für mich, da ich den Tuscany Trail dieses Jahr mit dem neuen Bike fahren möchte. Ich habe immer nur drei Taschen (Lenker, Oberrohr, Sattelstütze) dabei und komme mit Nahrung usw. auf konservativ geschätzte 5kg Zuladung (anfangs, nimmt dann natürlich ab, je mehr Gels ich genommen habe). Fitness ist ok, ich fahre je nach Jahreszeit 3-6 mal die Woche ein Training.

Nun meine Frage an dich und deine Tuscany Trail Erfahrung: Welche Übersetzung sollte man bergauf haben?Reicht 42/44? Was wäre für dich optimal?
Ich werde dieses Jahr mit 34/48 fahren. War mit Zelt unterwegs 6,2 kg mit 3 Taschen. Waren einige Schiebepassagen dabei. Mein Kumpel hatte 34/48 er konnte bis auf ein paar Steigungen alles fahren.
Bis auf ein paar Notfallgels und Riegel hatte ich einen 2 Satz Klamotten ein Shirt und ne Zipphose dabei.
 

Anhänge

  • IMG_3015.jpeg
    IMG_3015.jpeg
    951 KB · Aufrufe: 67
Ich werde dieses Jahr mit 34/48 fahren. War mit Zelt unterwegs 6,2 kg mit 3 Taschen. Waren einige Schiebepassagen dabei. Mein Kumpel hatte 34/48 er konnte bis auf ein paar Steigungen alles fahren.
Bis auf ein paar Notfallgels und Riegel hatte ich einen 2 Satz Klamotten ein Shirt und ne Zipphose dabei.
Ich sehe da eine Ekarkurbel mit min. 38 Zähnen. 34Z gibt es für Ekar nicht.
 
Ich werde dieses Jahr mit 34/48 fahren. War mit Zelt unterwegs 6,2 kg mit 3 Taschen. Waren einige Schiebepassagen dabei. Mein Kumpel hatte 34/48 er konnte bis auf ein paar Steigungen alles fahren.
Bis auf ein paar Notfallgels und Riegel hatte ich einen 2 Satz Klamotten ein Shirt und ne Zipphose dabei.
Mit den tiefen Felgen sieht das richtig gut aus, finde ich!
Welchen Tuscany Trail seid ihr gefahren? Hast du evtl. eine gpx dazu? Gibt bei Komoot zig Varianten, ich liebäugele mit einem Einstieg in La Spezia und Ende in Rom.
 
Mit den tiefen Felgen sieht das richtig gut aus, finde ich!
Welchen Tuscany Trail seid ihr gefahren? Hast du evtl. eine gpx dazu? Gibt bei Komoot zig Varianten, ich liebäugele mit einem Einstieg in La Spezia und Ende in Rom.
Das sind DT-Swiss GRC 1100 Laufräder in 27,5, da hab ich mir letztes Jahr einen Traum erfüllt 😍
Wir sind den organisierten TT gefahren, war ein lustiges Event👍
Fahre da dieses Jahr am 21.5. wieder mit👍
Sind 4500 Starter auf 2 Tage verteilt. Die ersten 20 km war’s wie bei einer RTF, nach der ersten 20-23% Steigung hat es sich dann doch sehr schnell auseinander gezogen 😂😂
 
Zurück