• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder

Anzeige

Re: Laufräder
AW: Laufräder

Du bringdt doch selber das beste Argument gegen die WHR550.
Wenn bei einem Fahrergewicht von 67kg schon eine Speiche reißt...

Nein! Denn bei dem "Fahrmanöver" bin ich froh das nicht mehr passiert ist. Mit mehr als 65km/h durch ein Mega Schlagloch das ich dachte die Hämoriden kommen zum Hals raus. Da darf eine Speiche reißen. Ansonsten hat es das Laufrad ohne Schaden überstanden. Also, ein Grund FÜR die WHR550
 
AW: Laufräder

Nein! Denn bei dem "Fahrmanöver" bin ich froh das nicht mehr passiert ist. Mit mehr als 65km/h durch ein Mega Schlagloch das ich dachte die Hämoriden kommen zum Hals raus. Da darf eine Speiche reißen. Ansonsten hat es das Laufrad ohne Schaden überstanden. Also, ein Grund FÜR die WHR550

Da darf eine Speiche reißen?
Ich glaube da irrst du Dich , bin mit über 70 in einen Massensturz mit ziemlich vielen Verletzten geraten.
Mein Vorderrad hatte eine acht,davon träumst du.
Aber keine Speiche gerissen.
War ein Straßenrennen und mein Laufradsatz waren die ersten G3 Laufräder(Zonda)
Nicht das du denkst das es nur ein normaler Sturz war.,nein ich bin leider übelst in Material und Menschen gerast
Als ich aus den Straßengraben gekrabbelt bin hats ausgesehen als ob eine Bombe einschlug.
Aber ich kann mich ja auch täuschen.
Gruß
Frank
 
AW: Laufräder

okay, dann schreib ich auch mal was dazu... :rolleyes:

Ich denke mal, es kann unter Umständen bei jedem LRS eine Speiche fatzen. Das wäre für mich kein Argument für oder gegen ein bestimmtes Modell.
Im Gegensatz zu Kuota war in meinem Fall die Speichennachbestellung allerdings kein Problem. Ganz normal über den Händler bestellt, kurze Zeit später abgeholt. Auf die ebenfalls bestellten Ksyrium Speichen warte ich übrigens heute noch...
Und NEIN! Mir ist keine Speiche gebrochen ;) , ich wollte bloß Reserve, da ich anfangs auch die Bedenken hatte, dass ein solch "billiger" LRS mich nicht lange aushalten würde...
Allerdings reden wir beim WHR 550 von einem LRS, der mal für über 200€ gelistet war. Leute, das sind immerhin auch 400 Märker!!! Es geht also nicht um totalen Billigramsch...
Die Speichen habe ich deshalb nie gebraucht, weil der WHR einfach keine Zicken gemacht hat, obwohl ich ihn nicht gerade pfleglich behandelt habe.
Da bedurfte der Ksyrium LRS mehr Zuwendung.
Jetzt hat meine Freundin den LRS am Crosser, dafür würde ich ihn bei meinem Gewicht 85kg (+5 je nach Jahreszeit :o :p ) dann doch nicht so gern nehmen.
Meine Freundin ist nun wahrlich kein Schwergewicht, aber beim Querrad sind die Belastungen wohl doch einfach andere: Inzwischen hat der WH-R 550 auch einen Seitenschlag, der aber problemlos raus gehen dürfte.

Insgesamt: Ein guter LRS für die Straße und sein Geld allemal wert. Fürs Crossen würde ich einen klassisch eingespeichten Satz allerdings vorziehen.

Da braucht man sich auch nicht in Wahnsinnsunkosten stürzen: 105er oder Veloce Naben (je nachdem) günstige Mavic Felgen oder sonstwelche (ich hab Ambrosio): Das baut dir ein Händler für um die 150 Steine. Gebraucht gibt´s so LRS öfters für um die 70-100 € in Top Zustand z.B. hier oder in der Tour-Forums Börse.

Ich würde zum Crossen eher in die Richtung gehen. Aber wie hier im Thread mehrfach schon geschrieben wurde: Es geht auch mit günstigen Systemlaufrädern.
 
AW: Laufräder

Dann bringe ich mal kurz eine andere Idee ein:


Wenn der Hinterbau deines Rades es OHNE Gewaltaktionen zulässt eine 135 mm MTB Nabe zu verbauen (RR Naben = 130 mm), DANN hole dir einen günstigen Trekkinglrs (Deore- oder besser Deore LX-Naben mit geösten Felgen und 36 Speichen).

Der sollte auch gerade 100 € kosten und sollte wegen den Gummikäppchen Schlamm und Dreck ganz gut abhalten.

Ich fahre so einen LRS schon seit Winter 1999/2000 an meinem Rennrad wenn das Wetter richtig mies draußen ist und bin damit auch schon ordentlich durch die Wälder geheizt. Ist sozusagen mein WinterLRS. Mein (ALU)Rahmen hält seit 30000 km und RR LRS klemmen auch nachdem die Breite Nabe im Hinterbau war nicht schlechter als vorher.

Nur so eine Idee, die zudem von mir praxiserprobt. Der einzige Nachteil ist ein etwas schrägerer Kettenverlauf. Ich habe (bei 9X) wenn ich auf dem kleinen Blatt bin, nur 1 Gang weniger fahrbar. Und zwar schleift die Kette in Verbindung mit TrekkingLRS ein bißchen am großen Blatt, wenn ich das 2. kleinste Ritzel hinten fahre. In Verbindung dann wieder mit einem RR LRS ist dieser Gang wieder ohne Geräusche fahrbar. Das stört aber nicht wirklich, weil diese Gangkombi selten bis unüblich ist.


EDIT


Hier mein Vorschlag: günstiger und seröser habe ich es nicht gefunden


http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=98
 
AW: Laufräder

So teste den 550er Shimano LRS im Crosser, und werde Euch berichten wie er funktioniert. Habe Ihn für sehr kleines Geld 65EUR geschossen, aus Neurad unbenutzt mit leichten Kratzern.
 
AW: Laufräder

Wie versprochen mein Bericht. Nach 1.350 km ist hinten links eine Speiche direkt am Speichennippel, also noch im Gewinde abgerissen.
Jetzt wird geklärt was günstiger ist für meinen Händler ist selber machen oder einschicken.
Habe den LRS mit Crossreifen 35mm breit auf der Strasse als WIntertrainingsrad gefahren. Ca. 20 Gelände km. Bin aber immer mit Rucksack dh. Fahrergewicht zwischen 80 -85 km und viele Bordsteine gefahren.
 
Zurück