Ariss
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2009
- Beiträge
- 385
- Reaktionspunkte
- 576
Wehrtes Forum,
vorab, für mich stellt sich nicht die Frage OB die Laufräder zu Zipp geschickt werden, sondern eher wann, da wir mitten in der Saison sind.
Mir ist aufgefallen, dass sich bei meinen Zipp 454 NSW an den Bohrungen für die Speichennippel Beschädigungen befinden. Für mich sieht es so aus, als ob sich dort die erste Schicht des Carbon/Harzes "lösen" würde.
Darf generell nicht sein und in meinen Augen ein klarer Fall für eine Gewährleistung weil anscheinend schlecht verarbeitet.
Die Felgen jetzt einzuschicken und auf Antwort seitens Zipp zu warten würde mich ca 4-8 Wochen kosten (abhängig davon, ob ich meinen "Local" Sram Dealer kontaktier oder den großen Shop, bei dem ich das Laufrad bestellt habe).
Da ich jedoch zeitnah mein nächstes Rennen fahre und auch nicht im Sommer auf mein Rennrad verzichten will, stellt sich mir die Frage, ob es sich hierbei nur um einen optischen Makel, oder gar um einen sicherheitsrelevanten handelt.
Da die Stellen genau im Bereich der Öffnungen für die Speichennippel sind, wird es vermutlich auch mit der dort auftretenden Belastung zu tun haben (ich selbst ca. 90kg Körpergewicht).
Wie würdet ihr das einschätzen?
Wenn ich das Laufrad nun einschicken MUSS, wäre die einzige Alternative, einen neuen Laufradsatz als Ersatz zu kaufen, damit ich fahren kann..
vorab, für mich stellt sich nicht die Frage OB die Laufräder zu Zipp geschickt werden, sondern eher wann, da wir mitten in der Saison sind.
Mir ist aufgefallen, dass sich bei meinen Zipp 454 NSW an den Bohrungen für die Speichennippel Beschädigungen befinden. Für mich sieht es so aus, als ob sich dort die erste Schicht des Carbon/Harzes "lösen" würde.
Darf generell nicht sein und in meinen Augen ein klarer Fall für eine Gewährleistung weil anscheinend schlecht verarbeitet.
Die Felgen jetzt einzuschicken und auf Antwort seitens Zipp zu warten würde mich ca 4-8 Wochen kosten (abhängig davon, ob ich meinen "Local" Sram Dealer kontaktier oder den großen Shop, bei dem ich das Laufrad bestellt habe).
Da ich jedoch zeitnah mein nächstes Rennen fahre und auch nicht im Sommer auf mein Rennrad verzichten will, stellt sich mir die Frage, ob es sich hierbei nur um einen optischen Makel, oder gar um einen sicherheitsrelevanten handelt.
Da die Stellen genau im Bereich der Öffnungen für die Speichennippel sind, wird es vermutlich auch mit der dort auftretenden Belastung zu tun haben (ich selbst ca. 90kg Körpergewicht).
Wie würdet ihr das einschätzen?
Wenn ich das Laufrad nun einschicken MUSS, wäre die einzige Alternative, einen neuen Laufradsatz als Ersatz zu kaufen, damit ich fahren kann..