• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

was für eine Umwerferschelle ist das denn?
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Willst du mit dem Fahrrad auch fahren? Ein Plastikbrett (ob mit Carbonfasern oder ohne) ist kein Sattel, sondern eher ein Folterinstrument!

So ein Blödsinn!!!

Ich fahre meinen Carbon-Sattel seit Jahren und er hat mir auf diversen Marathon gute Dienste erwiesen.
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Wäre das Rad fast genauso leicht aber wesentlich wartungsärmer wenn man keine Zuganschläge verwendet, sondern die Zughüllen durchgängig verwendet?

Ist einiges mehr aber auch einiges wartungsärmer. Allerdings ist das gar nicht so ohne weiteres möglich ohne zu bohren.
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Ich fahre nicht mit durchgehenden Hüllen und fahre dennoch das Selbe Set Hüllen seit 5 Jahren Ganzjahresbetrieb. Nur 2 Züge habe ich mal gewechselt. Das System mit Gegenhalter sollte zudem um einiges weniger gestaucht werden als eines mit langer Hülle, sprich es schaltet besser mit weniger Hülle und Gegenhaltern.
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Und wie ist der gepolstert? Es gibt ja Leichtbausättel, die aus einem Brett ohne Polsterung bestehen.

Ja und da gibt es eben welche die bretthart sind und solche deren Decke sehr flexibel ist. Wenn man dann noch ne Assos-Pampers-Hose fährt kann auch ein Carbonsattel durchaus bequem sein.:D

Meins isset nich, ich brauche ein Polster auf der Decke.
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Kestrel CLT Carbon - 196 g - 79,00 €
Syntace F99 (normale Schrauben) - 100 g - 79,00 €

Bilder dazu auf der Waage such ich mal noch raus.
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Und wie ist der gepolstert? Es gibt ja Leichtbausättel, die aus einem Brett ohne Polsterung bestehen.

Gepolstert? Gar nicht! Ein Sattel muss nicht gepolstert sein..wenn er dir passt kann das Teil knüppel hart sein und ist trotzdem angenehm zu fahren. Es kommt zu 95% auf die richtige passform an, ob er dann noch flext oder nicht macht nur das "i"-Tüpfelchen aus.

Mit dem Polster in der Hose hat das ebenfalls nix zu tun, jedenfalls nicht mit der Dicke des Polsters. Fahre viele verschiedene Hosen, da sind einfachste Schaum-Polster und auch sehr gute Gel-Polster dabei..richtig große Unterschiede merkt man entweder nach 10km oder gar nicht.
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Da die Bremshebel ja schon da sind, hier die passende Bremse. Wieder von der Liste.

JULY 20F Alu

Vorne
FATSCANDIUM22.jpg


Hinten
FATSCANDIUM23.jpg


Mit allem Zubehör 10g schwerer als angegeben.
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

@chef

von cnc-bike (wie fast alles)

@all

I. soll ich den roten Sattel s. Bild von Ebay nehmen? ca.195g

II. ist der hier wirklich so leicht?
 

Anhänge

  • ebay.JPG
    ebay.JPG
    19,9 KB · Aufrufe: 333
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Was haltet Ihr von KCNC? Stimmt bei den Tuning Teilen das Preis/Leistungsverhältnis? Eure Erfahrungen würden mich interessieren.

Danke und Gruß
blowfeeder

P.S.: Der einzige Selle Italia Sattel, der so viel wiegt wie spezifiziert, war bisher der SLR Fibra. Alle anderen (und das waren einige) waren ca. 5-10% schwerer...
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

@derChef

hier die Kurbelgewichte

Kurbeln 209links + 379g rechts
KB53Z 94,0g
KB39Z 31,0g
Kettenblattschrauben 8,5g


Sattelstütze Saso Poc 12 31.8 von CNC ungelabelt und ungekürzt
FATSCANDIUM24.jpg
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Quiz:

Welches Endgewicht schätzt Ihr?

:):confused::confused::confused::)
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Sehe keine Laufräder

Single Pivot hätte ich vorne nicht genommen
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

@derChef

hier die Kurbelgewichte

Kurbeln 209links + 379g rechts
KB53Z 94,0g
KB39Z 31,0g
Kettenblattschrauben 8,5g


Sattelstütze Saso Poc 12 31.8 von CNC ungelabelt und ungekürzt
FATSCANDIUM24.jpg

mit Carbon-Wippe müsste es eine POC 15 sein und bei CNC finde ich nur eine 27,2 mit 350... wie lang ist sie denn?
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Ja, muss eine POC15 sein. Bei cnc ist sie nun wohl gerade ausverkauft.

Laufräder sind hoffentlich heute da (200€ gebraucht, aber technisch einwandfrei). Mal schauen, wie die sind.
Daten: American Classic Naben (58g+205g), Mavic Open Pro Felgen (2x425g) und unbekannte Speichen(xx). Gewicht sollte rechnerisch bei max. 1550g liegen.

@xrated

Da habe ich nicht drauf geachtet. Mal schauen, wie gut sie bremst.
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

@Misiman: Kurze Zwischenfrage: Wie hast du denn die Schriftzüge vom Vorbau abbekommen?
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Scharfes Bastelmesser zum Kratzen und danach noch nen Putzschwamm. Geht aber nur, wenn die Schrift aufgedruckt ist. Die schwarze Beschichtung leidet bei genügend Vorsicht nicht.
 
Zurück