• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les Cycles Mercier

...warum ist die Marke Mercier eigentlich vom Markt verschwunden? Die üblichen Fehler im Management?
Ich glaube das trifft es am besten. Anfang der 80er sind auch ein paar Mitarbeiter und leitende Rahmenbauer zu Mecacycle gewechselt, also muss es sicherlich ein paar interne Probleme gegeben haben.
 
Kann man die alten Schriftzüge und Embleme auf dem Rahmen irgendwie konservieren, zb mit Klarlack?
 
Guten Morgen,
weiß hier einer von Euch Mercier-Spezialisten, welche(s) Modell(e) dieses Herstellers mit Vitus-980-Rohren ausgestattet war(en)?
Hintergrund ist, dass mir ein Mercier-Rahmen mit eben diesem Rohrsatz angeboten wurde und ich nun zunächst das zugehörige Modell nebst Ausstattung bestimmen möchte.
Ich freue mich über jeden Hinweis...
 
Im 1983er Prospekt werden 3 Modelle mit Rahmen aus Super-Vitus ausgewiesen: Lugano, Giro und National.
Welches Super-Vitus verwendet wurde, steht nicht drin.
1592725759933.png
 
Guten Morgen,
weiß hier einer von Euch Mercier-Spezialisten, welche(s) Modell(e) dieses Herstellers mit Vitus-980-Rohren ausgestattet war(en)?
Hintergrund ist, dass mir ein Mercier-Rahmen mit eben diesem Rohrsatz angeboten wurde und ich nun zunächst das zugehörige Modell nebst Ausstattung bestimmen möchte.
Ich freue mich über jeden Hinweis...
So, endlich ist meine Zeit gekommen ...

1980 ist Mercier auf Rahmen aus Super Vitus 980 und Vitus 979 Modellen gefahren, gepaart mit Campagnolo Super Record Komponenten.

Hier sieht man ein original Teamrad:

http://www.velocompetition.com/1980...quipe-miko-mercier-art11.html?id_document=242
1592725691570.png


1592725735944.png


1592725747384.png


Hier sieht man den Herren auf seinem Rad, in der Beschreibung wird nochmals Super Vitus erwähnt:

1592725801617.png


Im Folgejahr ist mein beim Team Mercier ja zur Kombination Columbus Rohr und Mavic Komponenten gewechselt.

Ich gehe aber also davon aus, dass man im Jahr 1980 bei Mercier ein Modell aus Super Vitus 980 Rohren erwerben konnte, leider habe ich keinen Katalog um dies zu belegen. Ansonsten habe ich schon diverse Rahmen gesehen, die eindeutig von Mercier stammen und aus Super Vitus 980 hergestellt worden sind.
Ein Kollege besitzt Beispielsweise eins, dass komplett mit Mavic SSC ausgestattet ist. Der Verkäuft hätte es bei einem Rennen gewonnen und direkt im Mercier-Werk abgeholt.

Ich selbst besitze auch einen Rahmen, der höchstwahrscheinlich von Mercier stammt und aus Super Vitus 980 gebaut wurde.

1592726213129.png


Hier noch ein weiteres Beispiel:

1592726281431.png



Ich habe persönlich die Theorie, dass speziell bei Fremdproduktionen vermehrt auf Super Vitus gesetzt wurde. Aber grundsätzlich wurde Super Vitus 980 eigentlich nur bei hochwertigen Modellen verbaut.
 
Im 1983er Prospekt werden 3 Modelle mit Rahmen aus Super-Vitus ausgewiesen: Lugano, Giro und National.
Welches Super-Vitus verwendet wurde, steht nicht drin.
Anhang anzeigen 803962
So, endlich ist meine Zeit gekommen ...

1980 ist Mercier auf Rahmen aus Super Vitus 980 und Vitus 979 Modellen gefahren, gepaart mit Campagnolo Super Record Komponenten.

Hier sieht man ein original Teamrad:

http://www.velocompetition.com/1980...quipe-miko-mercier-art11.html?id_document=242
Anhang anzeigen 803959

Anhang anzeigen 803960

Anhang anzeigen 803961

Hier sieht man den Herren auf seinem Rad, in der Beschreibung wird nochmals Super Vitus erwähnt:

Anhang anzeigen 803964

Im Folgejahr ist mein beim Team Mercier ja zur Kombination Columbus Rohr und Mavic Komponenten gewechselt.

Ich gehe aber also davon aus, dass man im Jahr 1980 bei Mercier ein Modell aus Super Vitus 980 Rohren erwerben konnte, leider habe ich keinen Katalog um dies zu belegen. Ansonsten habe ich schon diverse Rahmen gesehen, die eindeutig von Mercier stammen und aus Super Vitus 980 hergestellt worden sind.
Ein Kollege besitzt Beispielsweise eins, dass komplett mit Mavic SSC ausgestattet ist. Der Verkäuft hätte es bei einem Rennen gewonnen und direkt im Mercier-Werk abgeholt.

Ich selbst besitze auch einen Rahmen, der höchstwahrscheinlich von Mercier stammt und aus Super Vitus 980 gebaut wurde.

Anhang anzeigen 803980

Hier noch ein weiteres Beispiel:

Anhang anzeigen 803984


Ich habe persönlich die Theorie, dass speziell bei Fremdproduktionen vermehrt auf Super Vitus gesetzt wurde. Aber grundsätzlich wurde Super Vitus 980 eigentlich nur bei hochwertigen Modellen verbaut.
...ich danke Euch beiden für die Daten und Hinweise. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich in den kommenden Tagen ggf. einen entsprechenden Rahmen erwerbe und damit mein vorläufiges Sammelziel erreichen könnte, nämlich je mindestens ein Spitzenvelo der großen französischen Hersteller der 70er und 80er Jahre zusammenzubekommen.
Danach könnte ich mich dann ja um solche Leckereien wie Sabliere, Mecacycle und Gemini kümmern... ?
 
...ich danke Euch beiden für die Daten und Hinweise. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich in den kommenden Tagen ggf. einen entsprechenden Rahmen erwerbe und damit mein vorläufiges Sammelziel erreichen könnte, nämlich je mindestens ein Spitzenvelo der großen französischen Hersteller der 70er und 80er Jahre zusammenzubekommen.
Danach könnte ich mich dann ja um solche Leckereien wie Sabliere, Mecacycle und Gemini kümmern... ?
Ich bin sehr gespannt!
 
...so, der Deal ist perfekt, der Rahmen vom Lackkleid her jedoch nicht. Da muss ich mich wohl mal bei den Nagellacken umschauen (Bilder vom Verkäufer):
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg


Kuriosität am Rande: Die Gabel besitzt Schutzblechösen, der Rahmen nicht. Vom Lack passt es scheinbar, aber die Frage nach der Originalität bleibt erst einmal unbeantwortet.
Decals sind keine mehr vorhanden, nur der Super-Vitus-980-Aufkleber ist noch da.
By the way: Was für Ausfaller sind das?
 
...so, der Deal ist perfekt, der Rahmen vom Lackkleid her jedoch nicht. Da muss ich mich wohl mal bei den Nagellacken umschauen (Bilder vom Verkäufer):
Anhang anzeigen 804519Anhang anzeigen 804520Anhang anzeigen 804521Anhang anzeigen 804522Anhang anzeigen 804523Anhang anzeigen 804524Anhang anzeigen 804525Anhang anzeigen 804526Anhang anzeigen 804527Anhang anzeigen 804528

Kuriosität am Rande: Die Gabel besitzt Schutzblechösen, der Rahmen nicht. Vom Lack passt es scheinbar, aber die Frage nach der Originalität bleibt erst einmal unbeantwortet.
Decals sind keine mehr vorhanden, nur der Super-Vitus-980-Aufkleber ist noch da.
By the way: Was für Ausfaller sind das?
Das sind Vitus Ausfallenden. Sollte auf der Schaltwerksseite eingeprägt sein. Waren im Brüggelmann teurer als Modelle von Campagnolo und sollen durch die Krümmung nach Innen irgendeinen Vorteil bringen.
 
Das sind Vitus Ausfallenden. Sollte auf der Schaltwerksseite eingeprägt sein. Waren im Brüggelmann teurer als Modelle von Campagnolo und sollen durch die Krümmung nach Innen irgendeinen Vorteil bringen.
...das hatte ich gerade auch herausgefunden, insbesondere wegen dieser prägnanten, "hexagonalen" Form. Dazu scheinen die Ausfaller der Gabel ja durchaus zu passen, bis eben auf die Schutzblechösen. So eine Mischung habe ich jedoch an meinem Gitane Super Olympic auch...
 
...das hatte ich gerade auch herausgefunden, insbesondere wegen dieser prägnanten, "hexagonalen" Form. Dazu scheinen die Ausfaller der Gabel ja durchaus zu passen, bis eben auf die Schutzblechösen. So eine Mischung habe ich jedoch an meinem Gitane Super Olympic auch...
Naja, der Übergang von Ausfallende zu Strebe/Gabelscheide ist ja vorne und hinten auch unterschiedlich. Ich denke die waren damals recht pragmatisch und haben vielleicht einfach nur das genommen was da war! Aber tolles Teil, Super Vitus 980 ist ja in etwa mit Reynolds 531 Pro zu vergleichen. Was hast du für den Aufbau angedacht ?
 
Naja, der Übergang von Ausfallende zu Strebe/Gabelscheide ist ja vorne und hinten auch unterschiedlich. Ich denke die waren damals recht pragmatisch und haben vielleicht einfach nur das genommen was da war! Aber tolles Teil, Super Vitus 980 ist ja in etwa mit Reynolds 531 Pro zu vergleichen. Was hast du für den Aufbau angedacht ?
Bisher favorisierte ich einen Aufbau mit Campagnolo Super Record, frage mich aber gerade ob das passig wäre. Vorstellen könnte ich mir auch den Aufbau mit Mavic...
 
Decals gibts bei ebay, die dich ich hatte waren recht gut gemacht. ich hatte die mal verklebt, wenn du magst such ich die mal raus welche ich damals hatte. Waren aus UK meine ich.
 
Decals gibts bei ebay, die dich ich hatte waren recht gut gemacht. ich hatte die mal verklebt, wenn du magst such ich die mal raus welche ich damals hatte. Waren aus UK meine ich.
...danke, die hatte ich auch schon entdeckt. Da mir das Modell aber noch nicht so ganz klar ist und ich weiß, dass es verschiedene Decalsätze bzw. Schriftdesigns gab will ich da zunächst noch ein wenig Forschungsarbeit leisten!
 
Den Rahmen mit Nagellack ausbessern geht doch gar nicht , da braucht man ja 20 Fläschchen , und das sieht
völlig daneben aus .
Ich würde den wirklich kpl. entlacken lassen , der originale Lack ist viel zu stark von Rost unterwandert und blättert auch weiterhin sonstwo ab , da ist nichts mehr erhaltenswert .
Da es dieses Metallicrosa ohnehin in verschiedenen Tönen/Schattierungen von Mercier selbst gab , spricht nun wirklich nichts gegen Neulack .
Und das Decor in Schreibschrift in weiss passt m.E. am besten dazu , original hin oder her .
Nur meine Meinung dazu .
 
Zurück