• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftdruck im CX-Rennen

Auf den Trainingsrunden ist jetzt auch die ekligste Zeit: Fast überall Laubteppiche, ob darunter Löcher, Wurzeln, Steine oder niCX lauern merkt man erst, wenn man drüber rollt. Oder es knallt. Da ist man auf den ~2km Rundkurs regelrecht sicher unterwegs.
 
Will man das käuflich verfügbare Material bis an die Grenze nutzen, weil körperlich die Grenze erreicht ist, kommt man um einen oder mehrere Tubular LRS und Dugast, FMB oder Challenge Pneus nicht herum.
Dann sind auch Drücke unter 1,5 Bar möglich und der damit gewonnene Kurvengrip ist enorm. Durchschläge bei Carbon Tubular hatte ich diverse und alle drei LRS die ich hatte, waren im Grunde mit Carbon-Flicken überseht. Ist kein Hexenwerk, so etwas zu reparieren.
 
Auf den Trainingsrunden ist jetzt auch die ekligste Zeit: Fast überall Laubteppiche, ob darunter Löcher, Wurzeln, Steine oder niCX lauern merkt man erst, wenn man drüber rollt. Oder es knallt. Da ist man auf den ~2km Rundkurs regelrecht sicher unterwegs.
Du wirst lachen, ich habe gestern ein 2m tiefes Gewässer unter Laub gefunden 😂
Stinkenstes Brackwasser noch dazu...
 
In der just beendeten Cross-Saison habe ich mich Reifendruck-mäßig mal langsam nach unten herangetestet. Ich bin da ja so ein kleiner Schisser wegen der Durchschlag- und Defekt-Gefahr.

Mit Clincher - Schlauchreifen-LRS am Crosser habe ich noch nicht - bin ich je nach Kurs runter bis 1,6/1,8bar (vo./hi.); mit meinen 68kg ging das ganz gut. Erstmals kam ich beim Bundesligarennen in Vechta die Baumstamm-Stufe sicher hoch, ohne absteigen zu müssen. Bestimmt hatte der Kurs an dieser Stelle diesjährig viel mehr Grip, ich denke aber, dass auch der niedrigere Reifendruck mir dort geholfen hatte.

Und ja:
Wenn es auf dem Kurs auch um Traktion geht, dann so wenig Luftdruck wie möglich, so viel wie nötig. Schafft man es nicht, die entsprechenden technischen Stellen auch mit wenig Druck zu fahren, und/oder ist die Pannengefahr wegen Wurzeln und Kanten deutlich erhöht, dann sollte man wohl mit etwas mehr Druck in den Reifen fahren.
So handhabe ich es zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück