Wir können das wirklich gut einschätzen und das Verfahren wurde auch schon erklärt wie der Veranstalter und die Fahrer das spezifisch regeln. Es gibt ja sogar die Pflicht zum Erstellen von Notfallplänen auf Veranstalterseite dazu. Die KTW´s stehen an kritischen Stellen bereit oder fahren sogar hinter dem Feld mit. Die Schiris sind seit zwei bis drei Jahren mit dabei (z.B. in Köln oder Münster) und dann die vielen Motorräder.
Davon abgesehen gibt es aber in anderen Bereichen des täglichen Lebens andere Situationen, in denen z.B. Fahrerflucht begangen wird oder im Straßenverkehr Autofahrer nicht helfen. Das liegt aber an der speziellen Situation (Tempo, unbeobachtet fühlen). Im Radrennen ist das, soweit ich es erlebe, viel direkter erlebbar und der Mensch hilft dann viel ungehemmter. Hemmung ist bei Erster Hilfe aber immer ein Thema, deshalb gibt es ja auch die gesetzliche Regelung (betrifft also die Gesellschaft im Allgemeinen und ist hier weniger zu finden als in anderen Situationen).
Wie gesagt, ein Beispiel, wo das anders war kenne ich nicht. Und das bedeutet, es ist dann im GCC seit 2006 praktisch nicht existent. Ich bin fast alle Wettkämpfe (bis auf 5 oder 6 vielleicht) gefahren.