kasitier
Wenn alte Räders, dann richtig !!
Ok. ich bleib bei meinem deutschen Zeugs.Ja nee, und jetzt muss man die blöden Zähne aus dem Ausfallende wegschleifen.
MfG Jens
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok. ich bleib bei meinem deutschen Zeugs.Ja nee, und jetzt muss man die blöden Zähne aus dem Ausfallende wegschleifen.
@bianci-Hilde: Schützt Du eigentlich den polierten Vorbau noch vor den scheuernden Bremszügen?
Twobeers
Ich sehe irgendwie nur eine pantografierte Stütze und einen Vorbau. Mehr nicht mhhAnhang anzeigen 78444
Klemmschrauben hab ich schon 2. Danke aber trotzdem!
Ja, der Karton hat mich auch erst nachdenklich gestimmt, bin also gleich in den Keller und nach mir den Rahmen genauer angeschaut, aber er ist komplett gerade. Auf den Bildern sieht der Lack auch erst gar nicht so schlimm aus, aber er ist übersäht von kleinen Abplatzern, Schürfwunden und infolgedessen auch kleineren pberflächlichen Roststellen, die den Lack teilweise schon unterwandert hatten.
Zum Rahmen. Der tipo corsa 28t war 1985 das 2. Modell von Bianchi hinter dem specialissima X3 und ist aus SL/SP Rohren gefertigt. Auf einigen Modellen ist der "normale" Columbus Aufkleber drauf, auf meinem ein Columbus Bianchi Special, der anscheinend Bianchis Allzweckwaffe war und so auf veschiedensten Modellen im Einsatz war, vom Specialissima mit SL bis zum einfachen Mittelklassemodell. Im Prinzip ist der Rahmen bis auf Kleinigkeiten identisch mit dem Top-Modell früherer Jahre und dem Specialissima SL des Folgejahres.
Hier mal das passende Katalogbild.
Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber kannst Du den Kontakt mal teilen?weniger als erwartet, da das Abkleben des Chroms doch recht kleinteilig war, das Ausmalen der Gravuren auch von Hand geschieht, drei Farbschichten, Decals aufkleben, Gewinde nachschneiden, Versand, und das für deutlich unter 200 €.
Das hat die Firma Rockenstein aus Suhlingen in Thüringen gemacht, aber die lackieren leider gar nicht mehr, nur noch Pulverbeschichtungen.Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber kannst Du den Kontakt mal teilen?
Ach Schade, gerade auch das ausfüllen der Pantos, „Richtiges“ Celeste usw. wäre spannend. Hast Du eine Alternative?Das hat die Firma Rockenstein aus Suhlingen in Thüringen gemacht, aber die lackieren leider gar nicht mehr, nur noch Pulverbeschichtungen.
Nur noch Räder mit Originallack kaufen. Ausfüllen der Pantos ist kein Kunststück. Evtl. mischen sie dir noch den richtigen Lack an, hab da mal was gehört...Ach Schade, gerade auch das ausfüllen der Pantos, „Richtiges“ Celeste usw. wäre spannend. Hast Du eine Alternative?
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die nur noch pulvern, haben die ja keine Mischbank mehr, wozu auch?Evtl. mischen sie dir noch den richtigen Lack an, hab da mal was gehört...
zumindest haben die nachdem sich nur noch pulverten mal jemandem den Lack angerührt und zugeschickt. War auch jemand aus dem Forum, weiß aber nicht mehr, wer das war.Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die nur noch pulvern, haben die ja keine Mischbank mehr, wozu auch?