• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Math Salden hat Garantie für mich nicht zielführend abgewickelt

Anzeige

Re: Math Salden hat Garantie für mich nicht zielführend abgewickelt
Schau nur mal Hier (Link zum Draufklicken) . So viele Leute sind nichteinmal in der Lage nur ihre Reifen aufzupumpen und hoffen darauf, dass ein neues Ventil ihre schrecklichen Probleme lösen wird. Probleme, welche es garnicht gibt.
Ein Thread wie ein Verkehrsunfall. Ich habe keine Probleme (mehr) beim aufpumpen unterwegs, aber trotzdem interessiert mich das Produkt. Aber natürlich muss man erst über die Gesellschaft an sich jammern und das Produkt schlechtmachen, um sich dann gegenseitig zu beleidigen.
War früher irgendwie anders, da ist man nach der Ausfahrt mal eben mit zu xy und hat sich das zeigen lassen. Beim zweiten mal hat xy zugeschaut, ob man es richtig macht und die dritte Kette hat man dann alleine gewechselt.
Um dem "früher war alles besser" was entgegenzusetzen: heute kann man sich dank YouTube und jederzeit zugänglichen Anleitungen sehr viel beibringen. Zum Glück ist vieles weniger elitär. Ich bin kein geschickter Schrauber, aber mache das meiste inzwischen trotzdem selbst. Dazu habe ich bei der Werkstatt um die Ecke Unterstützung, wenn es mal nicht klappt und schon oft Tipps bekommen, unter Aufsicht geschraubt und zuschauen dürfen.
Ist einfach so eine Sache mit der Eigenverantwortung.
Die fehlt natürlich oft genug - oder das Wissen, was alles schiefgehen kann.
Aber ich vergas, heute tauscht man ja alle 6000 KM den kompletten Antriebsstrang einer Shimano 105...
Da sieht man aber in den entsprechenden Threads gut, dass das absolute Exoten sind, eben nicht "man". Ich meine: wer hat Bock, so häufig so viel zu wechseln? Nur, wenn es absolut sein muss. Ob man den Verschleiß verringern könnte, ist eine andere Frage.
Warum kauft man ein italienisches Rad in der Niederlanden?
Genau, ab jetzt nur noch deutsche Räder in Deutschland kaufen!!! Und entsprechend überall so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Thread wie ein Verkehrsunfall. Ich habe keine Probleme (mehr) beim aufpumpen unterwegs, aber trotzdem interessiert mich das Produkt. Aber natürlich muss man erst über die Gesellschaft an sich jammern und das Produkt schlechtmachen, um sich dann gegenseitig zu beleidigen.

Um dem "früher war alles besser" was entgegenzusetzen: heute kann man sich dank YouTube und jederzeit zugänglichen Anleitungen sehr viel beibringen. Zum Glück ist vieles weniger elitär. Ich bin kein geschickter Schrauber, aber mache das meiste inzwischen trotzdem selbst. Dazu habe ich bei der Werkstatt um die Ecke Unterstützung, wenn es mal nicht klappt und schon oft Tipps bekommen, unter Aufsicht geschraubt und zuschauen dürfen.

Die fehlt natürlich oft genug - oder das Wissen, was alles schiefgehen kann. M

Da sieht man aber in den entsprechenden Threads gut, dass das absolute Exoten sind, eben nicht "man". Ich meine: wer hat Bock, so häufig so viel zu wechseln? Nur, wenn es absolut sein muss. Ob man den Verschleiß verringern könnte, ist eine andere Frage.

Genau, ab jetzt nur noch deutsche Räder in Deutschland kaufen!!! Und entsprechend überall so.
Frohe Weihnachten!
 
Warum kauft man ein italienisches Rad in der Niederlanden?
Weil Salden idR den besten Preis hat und auch entsprechend Ware da hat, nicht nur Einzelstücke und auch über das ganze Jahr.
Dazu strategisch gut erreichbar, auch aus NRW.

Ich pers. habe dort nicht gekauft, am Ende scheiterte es daran, dass ich das Cockpit eine Nummer kürzer fahren wollte.
 
Wenn man es nach deutlich mehr als 2 Jahren für angebracht hält, in einem Forum mitzuteilen, dass ein Händler nix taugt, weil man nach "wenigen" Ausfahrten festgestellt hat, dass die Sattelstütze nicht hält und "mehrere cm" in den Rahmen gerutscht ist, ist das "Problem" sicher nicht der Händler.......
 
Ich hatte schon mehrfach da bestellt, zuletzt vor ein paar Wochen die LVE Alabarda von Wilier in für mich passenden Abmessungen zu einem guten Kurs. Zwar in einer nicht so schönen Farbkombination aber zumindest perfekt passend.
 
Math Salden, der Laden der ein Neurad für FSA ACR-System mit absoluter Selbstverständlichkeit als Deda DCR-Kompatibel verkauft und dazu so ausliefert:

img_2457-jpeg.1475716


Natürlich ohne den Hinweis vor Kauf, dass das nur durch obiges gefrickel am Gabelschaft geht.

Top Händler. Lohnt sich.
 
Math Salden, der Laden der ein Neurad für FSA ACR-System mit absoluter Selbstverständlichkeit als Deda DCR-Kompatibel verkauft und dazu so ausliefert:

img_2457-jpeg.1475716


Natürlich ohne den Hinweis vor Kauf, dass das nur durch obiges gefrickel am Gabelschaft geht.

Top Händler. Lohnt sich.
Dass du aufgrund deiner seinerzeitigen Erfahrungen mit Salden unzufrieden bist, ist verständlich.
Allerdings liegen zwischen den beiden "Fehlern" qualitativ Lichtjahre; die Geschichten sind nicht ansatzweise vergleichbar!
 
Wenn man es nach deutlich mehr als 2 Jahren für angebracht hält, in einem Forum mitzuteilen, dass ein Händler nix taugt, weil man nach "wenigen" Ausfahrten festgestellt hat, dass die Sattelstütze nicht hält und "mehrere cm" in den Rahmen gerutscht ist, ist das "Problem" sicher nicht der Händler.......
Ihm ist leider erst jetzt bewusst geworden, dass beim Merak doch keine Dropper-Post montiert ist. So hatte man ihn nämlich seit zwei Jahren vertröstet und seine Gutgläubigkeit ausgenutzt. Diese Holländer sind aber auch böse Gesellen. Hatten ihm zudem Sauerkraut als Gras verkauft. Bis heute brennt seine Lunge...
 
Dass du aufgrund deiner seinerzeitigen Erfahrungen mit Salden unzufrieden bist, ist verständlich.
Allerdings liegen zwischen den beiden "Fehlern" qualitativ Lichtjahre; die Geschichten sind nicht ansatzweise vergleichbar!
Womit du in Hinsicht auf die Vergleichbarkeit sicher Recht hast.
Der Post sollte lediglich als Kontrapunkt zum hier auch zu lesenden „lohnt sich“ dienen und darauf hinweisen, dass Salden für mich aus Gründen eher nicht sakrosankt in Sachen Werkstattqualität ist.
 
Nette Beiträge, die durchweg von viel Sachverstand zeugen, insbesondere, was hat der Verkäufer mit Gewährleistung/Garantie zu tun, nur er hat da normalerweise was mit zu tun.

Habe gut 55 Jahre mit Hobbyradsport zu tun und schon etwas Ahnung und Erfahrung.

Hab das Rad im übrigen aufgebaut und eingestellt auf meine Sattelhöhe vor Ort abgeholt und leider darauf vertraut,dass alles passt, sieht ja nach Profiladen aus.

Passiert mir nicht nochmal klar, Kontrolle wäre besser gewesen. Und wenn die Stütze halt langsam in den Rahmen sinkt, merkt man es nicht sofort. Mit Markierungen oder die Zahl fotografieren hab ich mir aber bei Nachfolgerädern schon geholfen.

Und ich habe den Fall ja in den ersten 6 Monaten gemeldet, da liegt die Beweislast beim Verkäufer und nich bei mir.

Zwischendurch hat Salden ja ich immer mal geantwortet, dass sie sich kümmern. Im Endeffekt, es gingen wohl 20Mails hin und her über den Tisch, hat mir, gottseidank und dafür bin ich de rosa auch wirklich dankbar, der Hersteller geholfen und mir für 100 Euro eine neue Stütze geschickt, ansonsten ist das doppelte fällig.

Hatte dann Salden final angeschrieben, ob sie sich nicht beteiligen, z.B. in Form eines Warengutscheins. Normal hätten sie ja in der Abwicklung selber Aufwand gehabt.

Und wie so oft, ob ein Laden gut oder schlecht ist, zeigt sich spätenstens dann, wenn der Händler was für einen tun muss oder soll.

Mich ficht der Shitstorm gegen mich aber nicht an, macht ruhig weiter…
 
Du bist offenkundig ein Nichtjurist, weil Du Garantie mit Gewährleistung gleichsetzt. Eine Garantie ist das Versprechen, beim Auftreten eines Sachmangels innerhalb eines bestimmten Zeitraums verschuldensunabhängig haften zu wollen. Das ist ein selbständiger Vertrag, üblicherweise wird dieses Versprechen nur von einem Hersteller gegeben. Da das Garantieversprechen vom Hersteller kommt, hat der Händler damit nichts zu tun. Er kann mit dem Hersteller die Abwicklung vereinbaren, ist dazu aber nicht verpflichtet. Vielleicht magst Du etwas zurückhaltender schreiben, denn Du kennst die anderen Foristen und deren beruflichen Hintergrund nicht. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.
 
Ich denke ich habe sehr zurückhaltend geschrieben, ggf. zurückhaltender als viele hier, dich eingeschlossen. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich die Handhabung des Händlers in meinem Fall nicht gut fand, und persönlich da nichts mehr kaufen würde.

Ansonsten ist in den ersten 6 Monaten ab Kauf in jedem Fall der Händler in der Pflicht.

Im übrigen kann und soll jeder selbst seine Erfahrungen machen. Ich habe sie ja nun gemacht.

Habe ansonsten ca. 6 RR , 3 Crosser, 2 Gravel, 6 MTB, 2 E -MTB Fully und ein S Pedelc gekauft, zu 80% über Versand. Aktuell besitze ich noch 2 Gravel, 2 RR, 1 Crosser, 1 S Pedelec und ein E-MTB Fully. Das Merak habe ich mir als Schönwetter-Sonntag Rad gekauft, daher die wenigen Ausfahrten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich habe sehr zurückhaltend geschrieben, ggf. zurückhaltender als viele hier, dich eingeschlossen. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich die Handhabung des Händlers in meinem Fall nicht gut fand, und persönlich da nichts mehr kaufen würde.

Ansonsten ist in den ersten 6 Monaten ab Kauf in jedem Fall der Händler in der Pflicht.

Im übrigen kann und soll jeder selbst seine Erfahrungen machen. Ich habe so ja nun gemacht.
Wurde die das Rad zugeschickt oder hast du es abgeholt?
 
Habe ansonsten ca. 6 RR , 3 Crosser, 2 Gravel, 6 MTB, 2 E -MTB Fully und ein S Pedelc gekauft, zu 80% über Versand. Aktuell besitze ich noch 2 Gravel, 2 RR, 1 Crosser, 1 S Pedelec und ein E-MTB Fully. Das Merak habe ich mir als Schönwetter-Sonntag Rad gekauft, daher die wenigen Ausfahrten.
Interessanter Ansatz, Konsum als Kompetenz zu verkaufen.
 
Zurück