dopero
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Januar 2019
- Beiträge
- 2.855
- Reaktionspunkte
- 3.238
Gerade dann sollte man aber auch das notwendige Wissen dafür haben.Weil Salden da sehr oft verdammt gute Angebote hat
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gerade dann sollte man aber auch das notwendige Wissen dafür haben.Weil Salden da sehr oft verdammt gute Angebote hat
Ein Thread wie ein Verkehrsunfall. Ich habe keine Probleme (mehr) beim aufpumpen unterwegs, aber trotzdem interessiert mich das Produkt. Aber natürlich muss man erst über die Gesellschaft an sich jammern und das Produkt schlechtmachen, um sich dann gegenseitig zu beleidigen.Schau nur mal Hier (Link zum Draufklicken) . So viele Leute sind nichteinmal in der Lage nur ihre Reifen aufzupumpen und hoffen darauf, dass ein neues Ventil ihre schrecklichen Probleme lösen wird. Probleme, welche es garnicht gibt.
Um dem "früher war alles besser" was entgegenzusetzen: heute kann man sich dank YouTube und jederzeit zugänglichen Anleitungen sehr viel beibringen. Zum Glück ist vieles weniger elitär. Ich bin kein geschickter Schrauber, aber mache das meiste inzwischen trotzdem selbst. Dazu habe ich bei der Werkstatt um die Ecke Unterstützung, wenn es mal nicht klappt und schon oft Tipps bekommen, unter Aufsicht geschraubt und zuschauen dürfen.War früher irgendwie anders, da ist man nach der Ausfahrt mal eben mit zu xy und hat sich das zeigen lassen. Beim zweiten mal hat xy zugeschaut, ob man es richtig macht und die dritte Kette hat man dann alleine gewechselt.
Die fehlt natürlich oft genug - oder das Wissen, was alles schiefgehen kann.Ist einfach so eine Sache mit der Eigenverantwortung.
Da sieht man aber in den entsprechenden Threads gut, dass das absolute Exoten sind, eben nicht "man". Ich meine: wer hat Bock, so häufig so viel zu wechseln? Nur, wenn es absolut sein muss. Ob man den Verschleiß verringern könnte, ist eine andere Frage.Aber ich vergas, heute tauscht man ja alle 6000 KM den kompletten Antriebsstrang einer Shimano 105...
Genau, ab jetzt nur noch deutsche Räder in Deutschland kaufen!!! Und entsprechend überall so.Warum kauft man ein italienisches Rad in der Niederlanden?
Frohe Weihnachten!Ein Thread wie ein Verkehrsunfall. Ich habe keine Probleme (mehr) beim aufpumpen unterwegs, aber trotzdem interessiert mich das Produkt. Aber natürlich muss man erst über die Gesellschaft an sich jammern und das Produkt schlechtmachen, um sich dann gegenseitig zu beleidigen.
Um dem "früher war alles besser" was entgegenzusetzen: heute kann man sich dank YouTube und jederzeit zugänglichen Anleitungen sehr viel beibringen. Zum Glück ist vieles weniger elitär. Ich bin kein geschickter Schrauber, aber mache das meiste inzwischen trotzdem selbst. Dazu habe ich bei der Werkstatt um die Ecke Unterstützung, wenn es mal nicht klappt und schon oft Tipps bekommen, unter Aufsicht geschraubt und zuschauen dürfen.
Die fehlt natürlich oft genug - oder das Wissen, was alles schiefgehen kann. M
Da sieht man aber in den entsprechenden Threads gut, dass das absolute Exoten sind, eben nicht "man". Ich meine: wer hat Bock, so häufig so viel zu wechseln? Nur, wenn es absolut sein muss. Ob man den Verschleiß verringern könnte, ist eine andere Frage.
Genau, ab jetzt nur noch deutsche Räder in Deutschland kaufen!!! Und entsprechend überall so.
Weil Salden idR den besten Preis hat und auch entsprechend Ware da hat, nicht nur Einzelstücke und auch über das ganze Jahr.Warum kauft man ein italienisches Rad in der Niederlanden?
Lohnt sich!Witzig, ich bin erst durch den Fred hier auf den Laden gestoßen. Sieht interessant aus und ist laut Komoot von mir nur 60km weg.
Mal ab Frühjahr mit den Rad hinfahren
Dass du aufgrund deiner seinerzeitigen Erfahrungen mit Salden unzufrieden bist, ist verständlich.Math Salden, der Laden der ein Neurad für FSA ACR-System mit absoluter Selbstverständlichkeit als Deda DCR-Kompatibel verkauft und dazu so ausliefert:
Natürlich ohne den Hinweis vor Kauf, dass das nur durch obiges gefrickel am Gabelschaft geht.
Top Händler. Lohnt sich.
Ihm ist leider erst jetzt bewusst geworden, dass beim Merak doch keine Dropper-Post montiert ist. So hatte man ihn nämlich seit zwei Jahren vertröstet und seine Gutgläubigkeit ausgenutzt. Diese Holländer sind aber auch böse Gesellen. Hatten ihm zudem Sauerkraut als Gras verkauft. Bis heute brennt seine Lunge...Wenn man es nach deutlich mehr als 2 Jahren für angebracht hält, in einem Forum mitzuteilen, dass ein Händler nix taugt, weil man nach "wenigen" Ausfahrten festgestellt hat, dass die Sattelstütze nicht hält und "mehrere cm" in den Rahmen gerutscht ist, ist das "Problem" sicher nicht der Händler.......
Womit du in Hinsicht auf die Vergleichbarkeit sicher Recht hast.Dass du aufgrund deiner seinerzeitigen Erfahrungen mit Salden unzufrieden bist, ist verständlich.
Allerdings liegen zwischen den beiden "Fehlern" qualitativ Lichtjahre; die Geschichten sind nicht ansatzweise vergleichbar!
Ach so; ja dann!...Habe gut 55 Jahre mit Hobbyradsport zu tun und schon etwas Ahnung und Erfahrung.....
Ich sehe da keinen Shitstorm, man ist nur ehrlich zu Dir.Mich ficht der Shitstorm gegen mich aber nicht an, macht ruhig weiter…
Wurde die das Rad zugeschickt oder hast du es abgeholt?Ich denke ich habe sehr zurückhaltend geschrieben, ggf. zurückhaltender als viele hier, dich eingeschlossen. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich die Handhabung des Händlers in meinem Fall nicht gut fand, und persönlich da nichts mehr kaufen würde.
Ansonsten ist in den ersten 6 Monaten ab Kauf in jedem Fall der Händler in der Pflicht.
Im übrigen kann und soll jeder selbst seine Erfahrungen machen. Ich habe so ja nun gemacht.
Interessanter Ansatz, Konsum als Kompetenz zu verkaufen.Habe ansonsten ca. 6 RR , 3 Crosser, 2 Gravel, 6 MTB, 2 E -MTB Fully und ein S Pedelc gekauft, zu 80% über Versand. Aktuell besitze ich noch 2 Gravel, 2 RR, 1 Crosser, 1 S Pedelec und ein E-MTB Fully. Das Merak habe ich mir als Schönwetter-Sonntag Rad gekauft, daher die wenigen Ausfahrten.