Nabend zusammen, ich bin kein großer Radfahrer, höchstens früher 9km tägl. für den Schulweg gefahren, aber da ihr euch ja als Radfahrcommunity mit denen im Titel geschrieben Themen auskennt, hier mein "Problem":
Um herauszufinden ob ein Bewerber Polizeidiensttauglich (PDT) oder eben nicht (PDU) ist, wird u.a. ein Belastungs-EKG gefahren, der genaue Ablauf hier: http://www.copzone.de/phpbbforum/viewtopic.php?p=37979&sid=59e4b9d24de5e5dfc13016194cfb028b#37979
Ich pers. mache halt wöchentlich ein bisschen Sport (2-3 4km laufen, bisschen Fußball, Abends Liegestütze/Situps), also bin kein Superathlet aber mM nach schon ein bisschen in Form (Blutdruck: 140/70 - Oma/Opa haben Hochdruck, daher wohl erblich bedingt /// Puls: ~63).
Nun war ich vor paar Tagen bei besagtem EKG und bin dort gnadenlos durchgefallen, die Ärtztin sagte mir das mein Wert (sagte zwar nichts von Puls, aber kann ja nur Puls gewesen sein, da Blutdruck am Ende wohl keine Rolle mehr spielt und der zu erreichende Wert max. 200 sein sollte) mit 250 viel zu hoch sei... Dabei fühlte ich mich persönlich !nicht! allzu sehr erschöpft und schon garnicht außer Atem oder sonstwas..., mir war innerlich nur ein wenig warm, aber das soll ja so sein, wenn man sportlich aktiv wird... (-:
Nun meine Fragen:
1) Maximalpuls bzw. HFmax (Herzfrequenz max?!), sind ja das gleiche, wieso ist bei ~200 (ist ja Altersbedingt/Gewichtsabhänig) die magische Grenze? Bei mehr geht das Herz kaputt?
2) Warum war ich nach den 6min EKG nicht erschöpft hatte aber einen so hohen Puls? Messfehler? Zu untrainiert (warum dann aber nicht erschöpft)?
3) Die Ärzte fragen einen ob man Leistungsport betreibt... Was hat das für Auswirkungen aufs EKG, bzw. die Beurteilung? Spitzensportler haben ne höhere HFmax?
Das wars, vorerst, für zahlreiche Antworten bin ich euch sehr dankbar! (-:
Um herauszufinden ob ein Bewerber Polizeidiensttauglich (PDT) oder eben nicht (PDU) ist, wird u.a. ein Belastungs-EKG gefahren, der genaue Ablauf hier: http://www.copzone.de/phpbbforum/viewtopic.php?p=37979&sid=59e4b9d24de5e5dfc13016194cfb028b#37979
Ich pers. mache halt wöchentlich ein bisschen Sport (2-3 4km laufen, bisschen Fußball, Abends Liegestütze/Situps), also bin kein Superathlet aber mM nach schon ein bisschen in Form (Blutdruck: 140/70 - Oma/Opa haben Hochdruck, daher wohl erblich bedingt /// Puls: ~63).
Nun war ich vor paar Tagen bei besagtem EKG und bin dort gnadenlos durchgefallen, die Ärtztin sagte mir das mein Wert (sagte zwar nichts von Puls, aber kann ja nur Puls gewesen sein, da Blutdruck am Ende wohl keine Rolle mehr spielt und der zu erreichende Wert max. 200 sein sollte) mit 250 viel zu hoch sei... Dabei fühlte ich mich persönlich !nicht! allzu sehr erschöpft und schon garnicht außer Atem oder sonstwas..., mir war innerlich nur ein wenig warm, aber das soll ja so sein, wenn man sportlich aktiv wird... (-:
Nun meine Fragen:
1) Maximalpuls bzw. HFmax (Herzfrequenz max?!), sind ja das gleiche, wieso ist bei ~200 (ist ja Altersbedingt/Gewichtsabhänig) die magische Grenze? Bei mehr geht das Herz kaputt?
2) Warum war ich nach den 6min EKG nicht erschöpft hatte aber einen so hohen Puls? Messfehler? Zu untrainiert (warum dann aber nicht erschöpft)?
3) Die Ärzte fragen einen ob man Leistungsport betreibt... Was hat das für Auswirkungen aufs EKG, bzw. die Beurteilung? Spitzensportler haben ne höhere HFmax?
Das wars, vorerst, für zahlreiche Antworten bin ich euch sehr dankbar! (-: