• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Seit anfang diesen Jahres wieder mitm Bike zur Arbeit, etwa 25 km/Tag. Bike wird 1x die Woche mitm Aqua2go abgespült. Kette ist out :D, seit neustem mit Gates Carbon Drive unterwegs. Wartungsfrei.
 
Hab ich geschrieben, dass ich das mache? Lies ordentlich. Tschüss!

---

EDIT

5 langjährigen gefällts + ein anderer reißt die ..... auf, bis man das Zäpfchen sieht.

Nein, aber Spüli und Glasreiniger. Was in der Natur beides nichts zu suchen hat. Sauf das doch mal um die Umweltverträglichkeit zu testen.....

So viel Unvernunft und dann noch die Klappe aufreissen...ist mir scheissegal ob das 5 langjährigen gefällt. Das zeugt vom Denken von der Haustüre nur bis zum nächsten Gulli. Radfahrer mit 30cm zu überholen gefällt auch 100anderen langjährigen und idiotischen Autofahrern. Machts das besser? Mit Deinem Selbstvertrauen kann ja nicht so weit sein Du Dich auf 5 andere "langjährigen" Likes stützen musst? Arme Wurst....

Aber Hauptsache die Klappe aufreissen....*kopfschüttel* Was reg ich mich eigentlich auf...Einsicht Fehlanzeige .. .Ciao...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du zufrieden mit dem Aqua2go?
Bin auch noch auf der Suche nach einer Lösung.

Oja, super Teil. Hatte in einem anderen Forum darüber mal einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben:

Produkt & Preis: Aqua2Go Mobiler Akku-Bike-Hochdruck-Reiniger

erworben am/Einsatz: Ende Mai 2013 Einsatz hauptsächlich am Hardtail/Rennrad, Sommer wie Winter

Lieferumfang: Wasserschlauch 6m, Ladekabel für Zigarettenanzünder 3m, Ladekabel für Steckdose, 12 Volt Akku, Schultergurt, Multifunktions-Sprühpistole, Düsenkopf, Brausekopf

Positive Eigenschaften:
Schnelle grobe Reinigung des Bikes mit 3-9 Bar, wenn man bspw. Rad ins Auto lädt. Großer Wassertank fasst 17 L, den man durch drehen vom Akku-Unterteil abnehmen kann. Voller Tank reicht etwa für 2-3 Bikes. 3 bar sind bei dem Teil etwa wie ein Rasensprüher
icon_wink.gif
, 9 bar schon eine recht ordentliche Dreckfräse. Akkuleistung ist sehr gut, weiß nicht wann ich das letzte Mal geladen habe, ich sag mal vielleicht so max. 10 Bikewäschen hält eine Akku-Ladung. Ladekabel fürn Zigarettenanzünder ist im unteren Teil des Gerätes verpackt, Auch dort hat das normale Ladekabel für die Steckdose platz (zwar nicht dafür vorgesehen, aber ich habs dort). An-/Aus-schalter ist wassergeschützt "verpackt". Bei vollem Tank wird das Gerät recht schwer, daher finde ich gut man das Teil rollen/ziehen kann. Netztasche am Tank, hält den Schlauch oder die Zubehörteile gut zusammen. Am Schlauch gibts 2 Klettkabelbinder die den Schlauch nach Gebrauch wieder zusammenhalten.

Negative Eigenschaften:
Der Wasserschlauch ist ziemlich starr (vorallem wenns etwas kälter draußen ist), nicht so weich und flexibel wie man es eigentlich von einem Wasserschlauch kennt. Desweiteren stört mich etwas, dass man den Bikereiniger während er an der Steckdose wiederauflädt, nicht benutzen kann. Nur im Akku-Betrieb bzw. am Zigarettenanzünder vom Auto möglich.

Handhabung: Tank ist abnehmbar, grauen großen Deckel abdrehen, Wasser rein, Schlauch anstöpseln,Kippschalter auf Position an, Wasser marsch
icon_smile.gif
. Befüllung durch die große Öffnung ist sehr gut. Sprühstärke (3-9 bar) lässt sich durch Drehen der Düse an der Spritzpistole verstellen. Befestigung des Schlauches erfolgt durch zurückziehen des Ringes an der Steckverbindung (wie auch immer man das Teil nennt), genauso wenn man die Sprühpistole auf bspw. den Brausekopf tauschen will.

Ganz kurzer eigener Bericht:
Habe mir das Gerät gekauft, weil ich meistens abends nachm Job kaum noch Zeit hatte für gründliche Bikereinigung und nicht mit total verdrecktem Bike am nächsten Tag zur Arbeit fahren wollte und man im Urlaub meist nicht die Möglichkeit hat, sein Bike nach einer Tour zu reinigen oder nach Rennen muss man lange am Bikewash anstehen. Also für mich gabs viele Gründe. Ok, hätte vielleicht auch eine 5-Euro Gardena-Spritze gemacht, aber die hat nicht so viel Power (max. 3 bar) und da muss man noch selbst pumpen. Ich habs lieber einfach. Angetrockneter Dreck lässt sich damit super anweichen und anschließend mit einer weichen Bürste abspülen. Einschäumen kann man damits Bike auch ganz gut, in dem man ein paar Spritzern Spüli/Bikereiniger ins Wasser gibt. Warmwasser bis glaub 40°C ist auch möglich. Zur Feinreinigung muss man aber dennoch einen Lappen zum Nachpolieren nehmen. Trotz das dies ein Bike-Reiniger ist sollte man nicht auf alle möglichen Lager am Rad mit vollen 9 bar draufhalten.

Kaufempfehlung/ Preis Leistungsverhältnis: Kaufempfehlung, ein volles JA von mir. Preis/Leistung für einen Akku-Bikereiniger mit 149,00 Euro in Ordnung. Ersatzteile und weitere Zubehörteile sind auch käuflich erwerbbar. Finde nicht allzu teuer. AQUA2GO. Vergl. Dirtworker und Nomad2go ist ähnlich nur teurer (kleinerer Tank geringerer Wasserdruck usw).
 
Theoretisch darf man sein Rad aber auch nur dort waschen wo es Wasserabscheider gibt, fahrt ihr jedesmal zu einem Waschplatz und reinigt dort euer Fahrrad oder wie? Zum Vergleich man darf sein Auto auch nicht mit dem saubersten Wasser vor der Tür waschen ;-)
 
Du meinst Ölabscheider...Ja, weil man beim Autowaschen Öl, Kraftstoffreste usw mit abwäscht was beim Fahrrad ja nicht so ist. Fahrrad draussen waschen ist noch so eine "Grauzone". Wenn man da jetzt aber mit Reinigungsmittel dran geht, ist es klar verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Sprühflasche mit iwas Reinigendem (ein wenig Spüli, Fensterreiniger, Scheiben-Entfroster oder was auch immer da ist + mit heißem Wasser auffüllen) + Radel absprühen.

Kurz warten, danach ne Gießkanne Wasser drüber (kalt, warm o. heiß, ist egal).

Du willst jetzt nicht wirklich erzählen dass Du das Radel in der Wiese oder dem Bürgersteig mit Spüli, Glasreiniger und Wd40 wäschst und die Suppe dann in die Natur laufen lässt?

Nee, ...wollte er nicht!!!
 
Theoretisch darf man sein Rad aber auch nur dort waschen wo es Wasserabscheider gibt, fahrt ihr jedesmal zu einem Waschplatz und reinigt dort euer Fahrrad oder wie? Zum Vergleich man darf sein Auto auch nicht mit dem saubersten Wasser vor der Tür waschen ;-)

Hälst du dich da dran?

Könnte Rad theoretisch in der Garage waschen, da gibts sowas nämlich. Mein Gates-Bike verliert kein Öl :) :D
 
Back to Topic :-) Morgen scheint der Winter so langsam nach Norddeutschland zu kommen. Aus Sicherheitsgründen habe ich nun zumindest vorne wieder einen Spikereifen montiert :D
 
Soll glatt werden im ostdeutschen Lande....wird Zeit das es mal schneit...aufm Bike ist es eh viel geiler als im Auto.. Mitm Bike kannste so schön driften, mitm Auto gibts da schnell mal nen Blechschaden...
 
Hier von Winter keine Spur. Temperatur über 0 Grad und trocken. Fahrt zur Arbeit war schön entspannt und locker, trotz Übergepäck (Schuhe und Klamotten für den Spind).
 
Ich heute nix mdRzA, ich habe mein Auto zurück in die AKH-Garage gebracht (damit es dort wieder warm und geschützt steht, nachdem ich es am Wochenende mal etwas bewegt hatte), aber ich hab das Radeln schon wieder vermißt. Morgen wird wieder geradelt, versprochen!
 
Zurück