• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Da gilt bei mir "Form follows function". So ein Überzieher ist schon sehr praktisch. Eine Mütze unterm Helm zerstört die ohnehin angeschlagene Frisur vollends. Sieht dann den ganzen Tag noch scheißer aus.
"Praktisch" ist schon schlimm, aber "praktisch" in Verbindung mit einem Helmüberzug reißt jede Hürde. Da lauf ich doch lieber den ganzen Tag mit einem zerstören Haargebilde auf der Rübe durch die Gegend, als mit einem Helmüberzug zu fahren. Die Dinger gehören als Form der Erregung öffentlichen Ärgernisses verboten!
 
Puh ist das kalt in Deutschland. Zurück aus Bali ist das ein echter Schock ... Bin im Moment ziemlich Jetlag-geschädigt (normalerweise macht mir das wenig aus, aber gestern Abend am ersten vollen Tag in Deutschland ein Tischtennispunktspiel absolvieren zu müssen, das bis Mitternacht deutscher Zeit und damit für mich bis 6 Uhr morgens ging, hat mich völlig durcheinander gebracht).

Trotzdem heute erstmals wieder mdRzA - das fühlte sich gut an, trotz Kält und Nässe.

@b_a - Ohne die letzten 14 Tage nachgelesen zu haben hab ich mitbekommen, dass Du wieder auf dem Rad bist - fein!

Gruß CT
 
Ich bin schockiert! Leute, fahrt Ihr echt mit diesen Überziehern?

Bisher dachte ich ja immer, dass es sich dabei um das überflüssigste Stück Plastik handelt und dass ich das garantiert nicht brauche. All die Jahre habe ich unter dem Helm entweder eine Mütze oder eine Kappe im Einsatz. Dass die nass werden, stört mich nicht. Und dann ist da ja noch die Helmlampe.

Es geht aber auch anders. Zum Beispiel mit einem Helden-Cape. Fuhr heute morgen an mir vorbei, um aus der Poleposition zu starten:

IMG_20191008_085742382_HDR.jpg
 
So einen Helmüberzieher von Vaude hab ich auch irgendwo zu Hause rumliegen, nutzen tu ich den aber schon lange nicht mehr weil tut nicht Not.
Ich habe glücklicherweise extrem dichte Haare (ganz ohne Alpecin ;-) ) so dass meine Friseurin schon jedes mal jammert. Auch eine Mütze unterm Helm trage ich nur wenn die Temperaturen deutlich unter 0°C fallen. Meistens reicht ein Buff welcher von unten die Löffel abdeckt völlig aus.
 
Meine X-Bionic Mützen stecken den Regen auch ziemlich lange gut weg! Ärgerlicher ist eher das Wasser das hinten im Genick reinläuft :mad:
Be richtig viel Regen in Verbindung mit Kälte habe ich eine dünne GoreTex Kapuze. Diese wird per Klettverschluß am Kragen meiner GTX Jacke befestigt und von mir unter dem Helm getragen. Funzt ganz gut, ist aber für lange Strecken über 60min. vielleicht nicht so tauglich.
https://m.biker-boarder.de/gore-bike-wear/1229035_pa.html

Heute auch endlich wieder mit dem Rad unterwegs, gestern hatte ich mal wieder den Kofferraum voll unter anderem mit einer Riesen Büchertasche für das Buchcafe und einiges für den Entsorgungshof.
Relativ feucht war es heute von unten, Temperatur um die 6Grad. Ich habe erstmals für diesen Herbst zur Langen Bib gegriffen. Vermute ich werde es bei der Heimfahrt bereuen wenn ich so beim Fenster rausblicke..... :rolleyes:

@b_a : Schön, daß du wieder auf dem Rad sitzt :daumen:

und den Neuen: willkommen auf der Weide der Verrückten!!!
 
@sibi Ich habe eine Magicshine. Bisher hat sie gehalten. Wenn es kräftig dauerregnet, nehme ich sie aber ab. Da mache ich sie eh nicht an, blendet im Regen bloß.
 
wenn Du Dir was gutes antun willst, dann nimm die hier, ist aber nicht ganz billig. Hab sie mal für 170€ bei Rapha bekommen, kann aber natürlich nicht sagen, wann sie dort so günstig (wobei günstig ist das ja auch nicht:D) sein wird.
https://www.rapha.cc/de/de/shop/classic-winter-tights-with-pad/product/CWD01XXBLK

Fahre oft sowieso mit 'wämeren' Bibs und Beinlingen. Beides Fleece artigen Material. Bin aber immernoch auf der Suche nach einer richtigen Winter Bib. Also um vielleicht auch mal trockenen -5 Grad nicht aufs Rad zu verzichten. Die Gore C5 Winter haben mich leider gar nicht überzeugt... Halten nicht wesentlich wärmer, und sitzen wie ein Sack Kartoffeln... Sportlichen Schnitt gibt's bei Gore wohl nur noch bei 150+ Euro Hosen...

Kennst du den Unterschied zwischen den Rapha Core und den von dir verlinkten? Wenn die Bib lange hält habe ich kein Problem auch mal im Schmerzbereich zu investieren :D

Auf der Suche nach einer Winterjacke bin ich auch noch... Habe von einem britischen Hersteller eine Art Fleece-Jacke die mich die ganze Übergangszeit immer super begleitet. Im Regen saugt sie sich zwar voll, aber nicht so stark das es sich wie 'triefnasse' Klamotten anfühlt. Der besagte Hersteller hat auch noch ein wärmeres Modell im Angebot. Aber eben auch ohne Membran oder Ähnliches. Die Jacken werden bei mir jede Woche gewaschen, der ganze Membran Krempel ist also sowieso nach einer Zeit nicht mehr Wasserdicht wenn ich das richtig verstehe? In der Freizeit hat mich eine Gore-Tex Jacke auch super begeistert, aber ich frage mich ob ich das bei maximal 60 Minuten Regenfahrt auch brauche (und das drunter wechsel ich ja sowieso am Fahrt-Ende. Hauptsache ich bleibe warm!)

Aber irgendwie bewegt sich alles im Preissegment Rapha & Co. ... Wie ist überhaupt die Jacke von denen? :rolleyes:
o_O
 
@askhrad
Lange Winterhosen habe ich zwei von Castelli, eine Sportful NoRain und eine lange Buxe von Mavic. Bis ungefähr -5°C gehen die alle ganz gut, wenn's kälter wird zieh ich einfach noch eine weiter geschnittene, dünne MTB Hose oben drüber. Mit zwei Schichten an den Beinen geht's dann auch bis weit weiiiiiit unter Null. :rolleyes:

Hatte auch Mal extra eine "Thermo" Winterhose von Castelli bestellt aber bei der war der Stoff so dick / steif, das war einfach nur unangenehm zum Tragen. Ich persönlich fahr da mit meiner 2 Lagen Lösung am besten.

Winterjacke: Hier nutze ich eine Gore Xenon 2.0 Softshell in neongelb. Wirklich sehr feines Teil mit praktischen Lüftungsöffnungen, bei Temperaturen über ca. 7 Grad aber schon deutlich zu warm. Die Jacke in Kombination mit einem langarm Wintertrikot reicht mir eigentlich fast den ganzen Winter.

MdRzA: Frühs noch trocken, heimwärts gab's dann die komplette Fahrt nichts als Regen. Wenigstens war es mit 12°C relativ mild so dass ich die Regenhose weggelassen habe. Ab heute soll es täglich wieder wärmer werden, irgendwie verrückt das Wetter...
 
Zuletzt bearbeitet:
@b_a : Schön, daß du wieder auf dem Rad sitzt :daumen:

Na ja, im Moment lass ich es sehr langsam angehen und hab beim heutigen Schmuddelwetter auch gekniffen... Das Körpergefühl bezüglich mieser Leistungsfähigkeit und Regeneration der letzten Monate täuschte leider auch nicht: gestern noch einen Anruf vom Arzt erhalten, ein schwerer VitaminB12 Mangel muss nun auch noch Behandelt und die Ursache abgeklärt werden...:rolleyes:
 
Nach jetzt doch einigen Runden auf dem Waldrenner, werde ich langsam vertraut mit dem Gerät und es macht einigermaßen Laune.
Aber heute durfte endlich mal wieder der klassische Renner ran, ist fürs Beschleunigen und überhaupt gutes Tempo deutlich besser. Macht ja schon Spaß... :D
So weiß ich jetzt auch, dass die neue Strecke in die neuen Büroräume mit 55 km 2 km kürzer ist als die alte.

Als nächstes schaue ich mir an, welche Waldstrecken dorthin möglich wären und ob das Chancen hat, zeitlich kürzer zu werden.
Außerdem überlege ich, ob ein zweiter LRS für den Waldrenner ne hübsche Sache wäre. Statt 27.5 und 28 Sapim-Race-Speichen 28'' und 24 Sapim-D-Light-Speichen, dazu 25er-Slicks statt der 35er G-Ones. Ich wüsste doch ganz gerne, wie sich der Waldrenner als reiner Renner fährt - sofern es mit Nabendynamo jemals ein "echter" Renner werden kann. ;)
 
Moin,

gestern regenbedingt nicht mdRzA, dafür bin ich nach Feierabend noch mit dem MTB herumgedüst, und hab dabei sogar fast noch zwei KOMs erreicht :D

Heute war es wieder trocken, mit Wind aus Südwest, der mich größtenteils geschoben hat. Wird dann auf dem Rückweg schöner Gegenwind, und dazu vielleicht auch noch nass, wenn mich ein Schauer erwischt ;)
 
Moin moin,
@askhrad : zu dem Unterschied zur Rapha Core kann ich Dir leider nichts sagen. Ebenso, wie zur Qualität der Jacke. Ich habe nämlich keine :D .Ich habe nur noch ne kurze Rapha Bib Classic und auch die ist absolute Bombe.Der Stoff ist einfach schön anschmiegsam an den Beinen und die Winterbib geht auch wunderbar bei -5° oder so;). Apropo Wetter, gestern bin ich mal voll für ca. 30min in einen Landregen gekommen und muss sagen, dass ich wohl noch etwas mit meinen Öffnungen der Schuhsohlen (Cleats) machen muss. Ich habe jetzt nicht stark das Gefühl, dass die Vaude Gater nicht gut halten, es geht wohl eher um die Schuhsohle. Mit einem mal war die linke Socke recht nass, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass es von oben kam.
Heute Morgen war wieder schön trocken von oben und noch etwas feucht von unten. Am WE sollen wir hier auch schon wieder Richtung 24° klettern, echt krass. Passt aber zum Geburtstag meiner Kleenen, die feiert in Ihre Volljährigkeit, Kinder, wie die Zeit vergeht:rolleyes:
 
Zurück