• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ist deine Kette sauber :eek:
Obwohl ich ein bekennender "Öler" bin. Nach jeder Fahrt einfach kurz durch einen leicht öligen Lappen laufen lassen. Dauert keine 20 - 30 Sekunden und das Ergebnis sieht man ja auf dem Bild. Es gilt die alte Wildwestregel: Nach einem Ritt versorgt der gute Cowboy zuerst das Pferd. 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit
Obwohl ich ein bekenneder "Öler" bin. Nach jeder Fahrt einfach kurz durch einen leicht öligen Lappen laufen lassen. Dauert keine 20 - 30 Sekunden und das Ergebnis siehst man ja auf dem Bild. Es gilt die alte Wildwestregel: Nach einem Ritt versorgt der gute Cowboy zuerst das Pferd. 🤠

Machst du das auch im Büro? Ich mach das daheim auch, spätestens nach jeder 2. Fahrt aber bei mir sieht das Radl dann bei Ankunft im Büro schon wieder total versifft aus. Gut ich fahr auch wenig Asphalt bei MdRzA.
 
Infinity seat aus den USA. Den haben viele RAAM- und Langdistanzfahrer, die vorher immer Sitz-, Durchblutungs- oder Wundprobleme hatten. Habe selbst vorher ewig mit Sätteln rumprobiert. Ein Konvolut von 15-20 Sätteln in der Garage zeugt noch von dieser Zeit.
Erst nachdem ich mir den ersten Infinity geholt hatte war Ruhe. Der Arsch will eben, was der Arsch will.
Hatte auch einem Forumskollegen mit Sitz- und Knotenproblemen in einem anderen Faden ein wenig von meinen Erfahrungen geschrieben. Der hatte sich dann auch einen Infinity bestellt und scheint recht zufrieden damit zu sein.
Die Dinger sind aber leider nicht billig.
Gibt sogar mittlerweile einen Händler in Deutschland.
Der Meister des Radhändler meines Vertrauens hat mir nach einer Probefahrt gesagt, man sitzt wie auf Wolken, aber das Ding sieht halt optisch absolut behindert aus.

Fall jemand noch mehr Infos nachlesen möchte:
https://radkomfort.de/shop/ - der deutsche Händler
https://infinitybikeseat.com/ die Seite des amerikanischen Herstellers
 
Zuletzt bearbeitet:
Machst du das auch im Büro? Ich mach das daheim auch, spätestens nach jeder 2. Fahrt aber bei mir sieht das Radl dann bei Ankunft im Büro schon wieder total versifft aus. Gut ich fahr auch wenig Asphalt bei MdRzA.
Ist doch kein Aufwand. Im Büro liegen ein Set aus einem alten T-Shirt und etwas Öl bereit. Rein, wisch - fertig.
Fahre höheren Asphaltanteil, jedoch wenn es regnet ist die Kette auf jeden Fall immer sauber. Von Zeit zu Zeit dann intensiver gereinigt, um den abrasiven Dreck von innen rauszubringen. Scheint zu funktionieren, läuft extrem leicht und meine Ketten halten deutlich länger.
Vielleicht habe ich ja auch nur eine Zwangsstörung. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss die Frage einfach stellen...wohin verschiebst du die testis und fährst du auch im Untergriff?
😂 Soweit noch nix auf der Strecke oder hängen geblieben. Zugegeben, sieht wüst aus, aber in keiner Sitzhaltung eine Belastung auf dem Schambein. Sattel ist sogar etwas konservativer eingestellt (siehe Libelle der Wasserwaage). Das ist der erste/älteste Sattel, der auch schon etliche km runter hat.
Es gibt andere Infinity Fahrer, die Ihren Sattel noch ein wenig anders von der Sattelsehne her fluchten, doch bei mir hat sich diese Einstellung für lange Fahrten bewährt.
 

Anhänge

  • IMG_20240528_100417.jpg
    IMG_20240528_100417.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20240528_100425.jpg
    IMG_20240528_100425.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20240528_100537.jpg
    IMG_20240528_100537.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20240528_100641.jpg
    IMG_20240528_100641.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
@Daniel2 ich wollte auch noch was zu Deinem Sattel schreiben, aber ein paar haben's ja schon gemacht. Auf jeden Fall würde ich damit im Winter nicht fahren, sonst gefriert der Hintern am Sattel noch fest, aber ein interessanter Ansatz.
Ich überlege mir für das Wintertraining einen Elite Nero zu kaufen, bin noch hin und her gerissen. In den letzten Jahren bin ich im Winter immer weniger draussen unterwegs gewesen, was sicherlich auch ein Grund mit dafür ist, dass ich mit den längeren Distanzen ab 200 km heute deutlich mehr Mühe habe als noch vor ein paar Jahren. Auf kürzeren Distanzen bin ich dagegen eher etwas schneller geworden. Nun man kann nicht alles haben.
 
@Daniel2 ich wollte auch noch was zu Deinem Sattel schreiben, aber ein paar haben's ja schon gemacht. Auf jeden Fall würde ich damit im Winter nicht fahren, sonst gefriert der Hintern am Sattel noch fest, aber ein interessanter Ansatz.
Ich überlege mir für das Wintertraining einen Elite Nero zu kaufen, bin noch hin und her gerissen. In den letzten Jahren bin ich im Winter immer weniger draussen unterwegs gewesen, was sicherlich auch ein Grund mit dafür ist, dass ich mit den längeren Distanzen ab 200 km heute deutlich mehr Mühe habe als noch vor ein paar Jahren. Auf kürzeren Distanzen bin ich dagegen eher etwas schneller geworden. Nun man kann nicht alles haben.
Im Winter kommt ein "Ass Savers" ans Rad und dann ist da keine Gefahr einer ungewollten "Unterbodenwäsche" oder von kaltem Durchzug, da ja auch die passenden Hosen vorhanden sind. Habe mir mein Equipment so zusammengezimmert, dass ich zügig viel Kilometer pro Woche und bei Bedarf mal große Distanzen fahren kann.
 
@Daniel2: Der Sattel sieht in der Tat schrräg aus. Wobei der "Knick" in der Perspektive mit der Wasserwage deutlich milder rauskommt als bei den Bildern gestern. Da hatte das was von "Pferdesattel" sich, vorne und hinten hoch, in der Mitte tief und ein Loch. Mit Wasserwaage wird deutlich, dass die Grundstruktur konventionellen Sätteln ziemlich ähnlich ist, nur deutlich mehr Luft beinhaltet.

Heute hier mdRzA, kurz/kurz, wobei es in der Sonne warm war, der Fahrtwind aber empfindlich kalt.

Gruß CT
 
@Daniel2: Der Sattel sieht in der Tat schrräg aus. Wobei der "Knick" in der Perspektive mit der Wasserwage deutlich milder rauskommt als bei den Bildern gestern. Da hatte das was von "Pferdesattel" sich, vorne und hinten hoch, in der Mitte tief und ein Loch. Mit Wasserwaage wird deutlich, dass die Grundstruktur konventionellen Sätteln ziemlich ähnlich ist, nur deutlich mehr Luft beinhaltet.

Heute hier mdRzA, kurz/kurz, wobei es in der Sonne warm war, der Fahrtwind aber empfindlich kalt.

Gruß CT
Ein künstlerisches oder designtechnisches Meisterwerk ist er wirklich nicht. Aber er funktioniert.
Ich mache nochmal ein paar Bilder von einer anderen Version mit Wasserwaage, die ich auf einem anderen Rad fahre. Da sieht das schon etwas mehr nach Sattel aus.
Vorsicht! Gestern lag auf dem Sattel noch mein schwarzer Handschuh, der die Konturen wahrscheinlich noch zusätzlich verzerrt hat.
 
😂 Soweit noch nix auf der Strecke oder hängen geblieben. Zugegeben, sieht wüst aus, aber in keiner Sitzhaltung eine Belastung auf dem Schambein. Sattel ist sogar etwas konservativer eingestellt (siehe Libelle der Wasserwaage). Das ist der erste/älteste Sattel, der auch schon etliche km runter hat.
Es gibt andere Infinity Fahrer, die Ihren Sattel noch ein wenig anders von der Sattelsehne her fluchten, doch bei mir hat sich diese Einstellung für lange Fahrten bewährt.

Also bei einer näheren Aufnahme finde ich es nicht mehr so extrem und man kann es sich vorstellen darauf zu sitzen.
 
Wie heute geschrieben, anbei nochmal Bilder von zwei unterschiedlichen Infinity seats.
Links die Penedl-Liese von heute morgen mit dem Sitz E3 und rechts das Aerorad, welches ich mir etwas anders eingestellt habe, mit dem Sitz E2X.
Man müsste sehen, dass die Rails in etwa gleich verlaufen, wenn ich die Perspektive nicht versemmelt habe.
 

Anhänge

  • IMG_20240528_100417.jpg
    IMG_20240528_100417.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20240528_175156.jpg
    IMG_20240528_175156.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 22
Ich habe meinem Campi-Trek neue Pedale spendiert, Look keo max 2, 98 Gramm leichter als die Vorgänger. Somit ist das Gewicht jetzt wie abgebildet 7150 gr. Evtl. bekommt das Rad noch einen Carbonlenker, damit wären wir dann auf ziemlich genau 7000 gr. Mal sehen.

20240528_185438.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinem Campi-Trek neue Pedale spendiert, Look keo max 2, 98 Gramm leichter als die Vorgänger. Somit ist das Gewicht jetzt wie abgebildet 7150 gr. Evtl. bekommt das Rad noch einen Carbonlenker, damit wären wir dann auf ziemlich genau 7000 gr. Mal sehen.Anhang anzeigen 1447391
do it!
und gleich noch einen Procraft PRC ST2 vorbau, damit kommst vermutlich sogar unter die 7kg
 
#9/2024 :oops:
Außenthermometer zeigt 11 Grad Celsius, also Klamotten wie beim letzten Mal. Schwarze Hose, schwarze Armlinge, gelbes Trikot - fast wie Biene Maja 🐝
Ein Abschnitt war heute weider mit zahlreichen Schnecken gepflastert,
Hier auch. Fast hätte mich eine noch überholt :)
Armlinge kamen nach 2/3 der Strecke runter. Ich werde wohl leichtsinnig auf meine alten Tage. Ansonsten durfte ich heute einen Teil des Wahnsinns, den der eine oder andere hier täglich hat, miterleben:
  • 2 Benz-Piloten, die glauben, vor dem doofen Radler noch schnell durch... (Musiktipp)
  • 1 asozialer Ebiker, der mit seinem Sped über die schmale Fußgängerbrücke donnert
  • 1 dummdreiste Hundeführerin, die ihre Viecher unangeleint an einem stark frequentierten Weg laufen lässt und frech wird, wenn man da vorbeikommt.
Rückweg hingegen wieder normal, aber der Wind kam irgendwie ungünstig. Der Blick auf die Fahnen am Werkstor ließ mich auf Ostwind hoffen - war ein Satz mit X. Und der Wetterbericht hatte recht, es blieb trocken. :)
 
Moin, gestern ging's bei mir ziemlich sportlich zu. Auf der Arbeit erledigte ich Sachen, für welche ich sonst 2 Tage und mehr benötige, über Mittag 1 Stunde Rumpftraining und nach Feierabend radelte ich mit viel Kraft gegen den Wind nach Hause. In einer kurzen aber giftigen Steigung, welche ich so schnell wie schon seit Ewigkeiten nicht mehr hoch radelte, flog an mir eine Dame vorbei, ich bewunderte sie. Am Ende der Steigung tat sich ein Loch von 100 Metern auf, dann rein in die Abfahrt. Ich konnte das Loch wieder zufahren. Leider bog sie vor der Ebene links ab, ich zeigte ihr mit dem Daumen nach oben und sie gab den Gruss zurück, mit einem schelmischen Lächeln. :)
Wünsche allen ein schönes Bergfest.
 
#102/2024 +/- 4 vielleicht.
Macht sich gut in Strava, seit Begin 2024 setzte ich den Haken bei "Pendeln".

Guten Morgen in die Runde!
Auch hier war´s heute frisch, die Hände froren sogar etwas...Naja 10 Grad halt...aber als die Sonne zum Vorschein kam, war alles wieder in Ordnung.

Schönen Tag euch!
 
Moin moin,
bin eben grade schön mit Rückenwind dem bevorstehenden Regen davongeflitzt. Jetzt schüttet es schön aber ich sitze mit Käffchen im Büro, das wird wohl nachher etwas feucht aber die Regensachen sind am Start und die Blümels auch dran. Wir sind ja nicht aus Zucker
Angenehmes Bergfest auch von mir
 
Zurück
Oben Unten