• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Fang des tages, im ordner (sofern das erstellen geklappt hat) gibts mehr bilder! über ratschläger bez. der rostbekämpfung wäre ich dankbar!
DSC_0071.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Olddutsch: vielen dank!
Bonanzero: ist ein maino von 1947, nicht originallack ist nun eine art metallicgrün zusammen mit der corsa für "billig geld" ergattert.
@mirsanmir: nicht kleinazeigen sondern vom theresienwiesnflohmarkt! :)
 
Ein Fang, der für uns beide reicht:


Trek Tandem von 1992 in excellentem, fast neuwertigen Zustand in der für uns richtigen Größe. Danke, Paul-Peter!

Schönes Gerät und mit den Cantis kann ich schon nachvollziehen das man besser noch eine dritte alternative zur Hand hat...
Ich habe selber ein MT 1000 von ca. 1997-98 (irgendwann da hab ich es aufgebaut..mit XT 737 7-fach) und habe mit der daran verbauten Magura HS33 ansich keine Bremsprobleme. Lediglich bei Nässe sollte man die 'Trockenbremszeit' im Auge behalten und sich das Bild von grobem Sandpapier auf trockenem Aluminium aufgrund der Geräuschkulisse aus dem Kopf schlagen...
Tatsächlich habe ich mir zeitweise ein kleines Luftbläschen in den Leitungen gegönnt weil mir der Druckpunkt der Bremse einfach zu hart war und sich die Bremse danach deutlich gefühlvoller und komfortabler bedienen liess. Probleme wegen Überhitzung hat man beim Rad zumindest in den Leitungen sicher nicht (Scheibenbremsen mal außen vor)
Beste Grüße.Micha
Tandem RH.jpg
Tandem LH.jpg
 
Koga "Gemischte Straße", 1982. Ist es nicht ein Schnuckel? Noch ungeputzt, so wie ich es gekauft habe. Man beachte die ORIGINALE Trinkflasche. Die ORIGINALE TASCHE hinten ist auch dabei. Die ORIGINALE Pumpe habe ich nur vergessen einzuhängen.

Schicke Details sind die Lampe neben dem Vorderrad, Mittelzugbremse hinen (Shimano 500) mit Umlenkröllchen und der Laufflächenrolldynymo UNTER dem Rad.

Hmmmmmmmm.
 

Anhänge

  • IMG_0235.JPG
    IMG_0235.JPG
    454,6 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_0240.JPG
    IMG_0240.JPG
    276,4 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_0242.JPG
    IMG_0242.JPG
    476,7 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_0246.JPG
    IMG_0246.JPG
    309,2 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_0250.JPG
    IMG_0250.JPG
    396,5 KB · Aufrufe: 217
Koga "Gemischte Straße", 1982. Ist es nicht ein Schnuckel? Noch ungeputzt, so wie ich es gekauft habe. Man beachte die ORIGINALE Trinkflasche. Die ORIGINALE TASCHE hinten ist auch dabei. Die ORIGINALE Pumpe habe ich nur vergessen einzuhängen.

Schicke Details sind die Lampe neben dem Vorderrad, Mittelzugbremse hinen (Shimano 500) mit Umlenkröllchen und der Laufflächenrolldynymo UNTER dem Rad.

Hmmmmmmmm.
Was gibt es Schöneres als die Beleuchtung an der Seite! Klasse!
 
1.jpg 1.jpg
War am Sonntag in Strasbourg einkaufen:
Erstens: ein "special cnc", Reynolds 531 und die übliche Simplex/Stronglight/Mafac/Normandie/Super Champion/Belleri - Ausstattung. Ist sicher kein Topmodell aus der relativ unbekannten Pariser Rahmenschmiede, aber vollständig und stimmig. "Comptoir national du cycle" hat, meiner ergoogelten Weisheit nach, für etliche Topfahrer in den 70ern Rahmen gelötet, die dann auf den jeweiligen Sponsor gelabelt wurden. Also ein relativ unscheinbares Rad (sowas mag ich) aus einer relativ unscheinbaren "Edel"schmiede.
Zweitens: über hundert Ausgaben der "l`equipe cyclisme" von 1969 bis 1978. Leider auf französisch, die Lektüre wird mich aber sicher zum Erweitern meiner noch rudimentär vorhandenen Schulfranzösischkenntnisse zwingen. Interessant sind eh die Bilder, da kaum Technik und wenig Werbung (wie haben die bloss damals so ein Heft finanziert?) geboten wird. Zu den Freunden der Französin, die mir die Hefte überlassen hat, und ihrem Mann gehörte damals u.a. Charly Grosskost und Luis Ocana ("Kennerwissenbescheid") und so wurden bei der Übergabe auch einige Anekdötchen zum Besten gegeben (Bier mit Pastis in der Wasserflasche als Verpflegung während des Rennes....). Allein die Unterhaltung war mehr wert als der eher symbolische Kaufpreis.
Jetzt pendle ich zwischen Keller und Sofa und muss mir auch noch jedesmal die Hände waschen.
 
Anhang anzeigen 47575 Anhang anzeigen 47576
War am Sonntag in Strasbourg einkaufen:
Erstens: ein "special cnc", Reynolds 531 und die übliche Simplex/Stronglight/Mafac/Normandie/Super Champion/Belleri - Ausstattung. Ist sicher kein Topmodell aus der relativ unbekannten Pariser Rahmenschmiede, aber vollständig und stimmig. "Comptoir national du cycle" hat, meiner ergoogelten Weisheit nach, für etliche Topfahrer in den 70ern Rahmen gelötet, die dann auf den jeweiligen Sponsor gelabelt wurden. Also ein relativ unscheinbares Rad (sowas mag ich) aus einer relativ unscheinbaren "Edel"schmiede.
Zweitens: über hundert Ausgaben der "l`equipe cyclisme" von 1969 bis 1978. Leider auf französisch, die Lektüre wird mich aber sicher zum Erweitern meiner noch rudimentär vorhandenen Schulfranzösischkenntnisse zwingen. Interessant sind eh die Bilder, da kaum Technik und wenig Werbung (wie haben die bloss damals so ein Heft finanziert?) geboten wird. Zu den Freunden der Französin, die mir die Hefte überlassen hat, und ihrem Mann gehörte damals u.a. Charly Grosskost und Luis Ocana ("Kennerwissenbescheid") und so wurden bei der Übergabe auch einige Anekdötchen zum Besten gegeben (Bier mit Pastis in der Wasserflasche als Verpflegung während des Rennes....). Allein die Unterhaltung war mehr wert als der eher symbolische Kaufpreis.
Jetzt pendle ich zwischen Keller und Sofa und muss mir auch noch jedesmal die Hände waschen.
Sonntäglicher Flohmarkt in Straßbourg oder wohnst Du so grenznah, dass Du mal schnell fürn Brötchen rüber kannst?...
 
Zurück