Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.399
- Reaktionspunkte
- 69.630
Respekt! und solange wir Bilder bekommen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt einen Rost Fred mit Pro u.KontraUNSER! fang des tages, im ordner (sofern das erstellen geklappt hat) gibts mehr bilder! über ratschläger bez. der rostbekämpfung wäre ich dankbar!
Anhang anzeigen 47368
Hübsch, kommt mir bekannt vor, war das in den Kleinanzeigen?UNSER! fang des tages, im ordner (sofern das erstellen geklappt hat) gibts mehr bilder! über ratschläger bez. der rostbekämpfung wäre ich dankbar!
Anhang anzeigen 47368
Schönes Rad. Hatten wir auch mal. Genutzt zur Kindersitzmontage:Koga "Gemischte Straße", 1982. Ist es nicht ein Schnuckel?
Was gibt es Schöneres als die Beleuchtung an der Seite! Klasse!Koga "Gemischte Straße", 1982. Ist es nicht ein Schnuckel? Noch ungeputzt, so wie ich es gekauft habe. Man beachte die ORIGINALE Trinkflasche. Die ORIGINALE TASCHE hinten ist auch dabei. Die ORIGINALE Pumpe habe ich nur vergessen einzuhängen.
Schicke Details sind die Lampe neben dem Vorderrad, Mittelzugbremse hinen (Shimano 500) mit Umlenkröllchen und der Laufflächenrolldynymo UNTER dem Rad.
Hmmmmmmmm.
Sonntäglicher Flohmarkt in Straßbourg oder wohnst Du so grenznah, dass Du mal schnell fürn Brötchen rüber kannst?...Anhang anzeigen 47575 Anhang anzeigen 47576
War am Sonntag in Strasbourg einkaufen:
Erstens: ein "special cnc", Reynolds 531 und die übliche Simplex/Stronglight/Mafac/Normandie/Super Champion/Belleri - Ausstattung. Ist sicher kein Topmodell aus der relativ unbekannten Pariser Rahmenschmiede, aber vollständig und stimmig. "Comptoir national du cycle" hat, meiner ergoogelten Weisheit nach, für etliche Topfahrer in den 70ern Rahmen gelötet, die dann auf den jeweiligen Sponsor gelabelt wurden. Also ein relativ unscheinbares Rad (sowas mag ich) aus einer relativ unscheinbaren "Edel"schmiede.
Zweitens: über hundert Ausgaben der "l`equipe cyclisme" von 1969 bis 1978. Leider auf französisch, die Lektüre wird mich aber sicher zum Erweitern meiner noch rudimentär vorhandenen Schulfranzösischkenntnisse zwingen. Interessant sind eh die Bilder, da kaum Technik und wenig Werbung (wie haben die bloss damals so ein Heft finanziert?) geboten wird. Zu den Freunden der Französin, die mir die Hefte überlassen hat, und ihrem Mann gehörte damals u.a. Charly Grosskost und Luis Ocana ("Kennerwissenbescheid") und so wurden bei der Übergabe auch einige Anekdötchen zum Besten gegeben (Bier mit Pastis in der Wasserflasche als Verpflegung während des Rennes....). Allein die Unterhaltung war mehr wert als der eher symbolische Kaufpreis.
Jetzt pendle ich zwischen Keller und Sofa und muss mir auch noch jedesmal die Hände waschen.
Das ist wirklich sehr grenznah!...Von hier nach da sinds 30 km. Und für ein interessantes Rad ist das nix.