• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

So, gestern hab ich mein neues Raleigh ja schon mal kurz vorgestellt. Heute Morgen hab ich den hässlichen Gepäckträger abgeschraubt und bin mal mit dem feuchten Lappen über das ganze Teil. Fürs erste sieht das ganze schonmal recht
DSCF0380.JPG
DSCF0381.JPG
DSCF0382.JPG
DSCF0388.JPG
DSCF0390.JPG
DSCF0393.JPG
DSCF0396.JPG
DSCF0397.JPG
DSCF0399.JPG
DSCF0400.JPG
gut aus, wie ich finde. Am Montag kauf ich in Frankreich einen Satz Michelins und neue Bremszüge, damit ich eine ordentliche Probefahrt machen kann.
Die Bremsen funktionieren besser als erwartet und die Suntour Schalterei scheint auch garnicht sooo übel zu sein. Ich bin begeistert.....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenn zwar Bitterfeld nicht ... aber genau so ging's mir mit 2 gelben MAVIC von TA in NOS - riechen wie wenn seit der Herstellung Verdünner drin gelagert worden wär ... igitt! Bäh! Aber am KAS Vitus sieht's eigentlich ganz gut aus ...
 
Legosteine sind aus ABS und enthalten keine Weichmacher.

Es enthalten auch nicht alle flexiblen Kunststoffe Weichmacher, zB Polypropylen und Polyethylen idR nicht.

Ok, lego war ein blöder Vergleich, aber es sollte angekommen sein was ich gemeint habe. ich halte die alten Flaschen für giftig, fehlt nur noch das die Dinger aussehen wie Bettpfannen :D
 
ich musste zuschlagen, alleine aus dem Grund dass das Rädchen in seine Heimat kommt wo es hingehört..... nach Unterfranken :-)
ein Hespelein aus Dittelbrunn, nähe Schweinfurt, nähe Sachs, nähe SKF. Und auch mit diesen Teilen ausgestattet.
Typisch deutsch, typisch bayrisch, typisch fränkisch :-)

Hesperlein.jpg
IMG_4957.jpeg


zwar aus Alu, aber egal

weitere Bilder wenn ich´s habe
 
Nichts besonderes, aber man muss nehmen, was man kriegen kann; Bianchi Vento 527 aus Oriarohr mit der ersten Veloce. Erschütternd ist die Geschichte: Der Käufer hat es erworben, ausprobiert, keine besondere Lust und es dann 22 Jahre vor sich hin rosten lassen. Diesen Sommer wollte er dann mal wieder, aber der Chrom war braun. Es kam dann in üblem Zustand in die Werkstatt, wo es für 50 Euro wieder hübsch und flugrostfrei gemacht wurde - und die 50 Euro dafür waren dem Besitzer aber zu viel. Der Werkstattleiter sollte lieber jemand suchen, der es nimmt und seine Schulden bezahlt und ihm noch was drauf.

Cuaw8BbXgAA06hj.jpg


Irre Welt, das. Ich hatte 2 Bianchis in meiner Jugend und beide bei unfällen ruiniert, eigentlich wollte ich nie wieder eins, aber so ist das halt-
 
Nichts besonderes, aber man muss nehmen, was man kriegen kann; Bianchi Vento 527 aus Oriarohr mit der ersten Veloce. Erschütternd ist die Geschichte: Der Käufer hat es erworben, ausprobiert, keine besondere Lust und es dann 22 Jahre vor sich hin rosten lassen. Diesen Sommer wollte er dann mal wieder, aber der Chrom war braun. Es kam dann in üblem Zustand in die Werkstatt, wo es für 50 Euro wieder hübsch und flugrostfrei gemacht wurde - und die 50 Euro dafür waren dem Besitzer aber zu viel. Der Werkstattleiter sollte lieber jemand suchen, der es nimmt und seine Schulden bezahlt und ihm noch was drauf.

Cuaw8BbXgAA06hj.jpg


Irre Welt, das. Ich hatte 2 Bianchis in meiner Jugend und beide bei unfällen ruiniert, eigentlich wollte ich nie wieder eins, aber so ist das halt-

Also die Bremsschalthebel sind auf keinen Fall Veloce, die Monoplaner ebenso nicht ;)
 
Ich weiß, dass das für viele hier zum normalen Hauishaltsartikel zählt, aber für mich ging auch Backpulver ;)

Für alle, die noch die eigenen Zähne im Mund haben, würde ich es mal mit Reinem Soda und Essigessenz versuchen. Beides neutralisiert Gerüche, Soda löst den Dreck an und die Essigessenz tötet so ziemlich alles unerwünschte ab. Gegen alten Kunststoffgeruch kommt aber eigentlich nichts an...
 
Zurück