• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ein paar Hürden hab ich noch zu nehmen:
  • Reifen - vorallem welche und wie kleben (bzw wer ;)).
  • Übersetzung - im Moment 49-14, klingt für mich sehr "Heldenhaft".
  • Ich saß noch nie am Bahnrad - oder wie heisen die Dinger - ach ja Fixie.
  • Helm - kann da nichts finden was annähernd dazu passen würde.
  • Versicherung - äh wie?
Aber Pizza essen kann ich :D

Veloflex Sprinter oder Record. Kein echter Bahnreifen - trotzdem gut fuer den Zweck.
49-15 waere besser.
Normaler, moderner Helm - Feierabend.
 
Ein paar Hürden hab ich noch zu nehmen:
  • Reifen - vorallem welche und wie kleben (bzw wer ;)).
  • Übersetzung - im Moment 49-14, klingt für mich sehr "Heldenhaft".
  • Ich saß noch nie am Bahnrad - oder wie heisen die Dinger - ach ja Fixie.
  • Helm - kann da nichts finden was annähernd dazu passen würde.
  • Versicherung - äh wie?
Aber Pizza essen kann ich :D
Willst du nur auf Holz fahren? Dann nimm einen normalen Bahnreifen. Conti oder Victoria. Willst du sparen geht auch ein Tufo. Kleben immer mit Kitt, schau einmal zu, dann selber machen. Für den Anfang nimm zum 14er noch 15,16 und 17.17 sind gut zum rumrollen oder warmfahren. Schnell geht's mit 15er. Das 14er wirst du eher hinter dem Motor brauchen. Helm, halt der, der dir passt und gefällt. Versicherung, bist du in einem Verein? Dann hast du das damit geklärt.
 
Ein paar Hürden hab ich noch zu nehmen:
  • Reifen - vorallem welche und wie kleben (bzw wer ;)).
  • Übersetzung - im Moment 49-14, klingt für mich sehr "Heldenhaft".
  • Ich saß noch nie am Bahnrad - oder wie heisen die Dinger - ach ja Fixie.
  • Helm - kann da nichts finden was annähernd dazu passen würde.
  • Versicherung - äh wie?
Aber Pizza essen kann ich :D
Zum kleben kommst vorbei.
Habe noch Kitt. Braucht aber ein bisschen mit dem trocknen. Ich muss demnächst auch ein paar Schlauchis kleben.
Veloflex Master fahre ich auf der Bahn und bin recht zufrieden. Gutes Preis-Leistungs-Verhältniss und die Latexschläuche haben tolle Rolleigenschaften.
Helm wirst du hoffentlich einen haben. Ich finde es gehen schon auch moderne Helme. V.a. wegen dem Sicherheitsaspekt ;-)
Ansonsten aufsitzen und losstrampeln. Ist keine Raketenwissenschaft und macht tierisch Spaß!
 
Dann werden es wohl Veloflex werden, geklebt hatte ich ja schon aber nur mit Band.
@Fabivogelnest, danke fürs Angebot - da komm ich wenns soweit ist gerne drauf zurück.
Auch den anderen schon mal Danke - ich halt jetzt mal ausschau nach den fehlenden Teilen wie
Ritzel, Kette, Cinelli Pedalhaken und Binda Riemchen...
 
Dann werden es wohl Veloflex werden, geklebt hatte ich ja schon aber nur mit Band.
@Fabivogelnest, danke fürs Angebot - da komm ich wenns soweit ist gerne drauf zurück.
Auch den anderen schon mal Danke - ich halt jetzt mal ausschau nach den fehlenden Teilen wie
Ritzel, Kette, Cinelli Pedalhaken und Binda Riemchen...

Kannste och mit Klebeband machen, gibt genug die so auf der Bahn fahren!
 
Die Bahnordnungen und die Platzwarte werden Dir da eher sehr deutlich widersprechen. Ich kenne zumindest nur Bahnen, die mit Kitt geklebte Reifen vorschreiben.
Dann kennst du aber nicht viele. Ich finde es zwar bedauerlich, aber ich weiß nur noch von Augsburg, dass man dort so streng ist. Mir fallen spontan sicher 20 Bahnen ein, wo das leider keinen mehr interessiert, darunter auch viele Holzbahnen.
 
Dann kennst du aber nicht viele. Ich finde es zwar bedauerlich, aber ich weiß nur noch von Augsburg, dass man dort so streng ist. Mir fallen spontan sicher 20 Bahnen ein, wo das leider keinen mehr interessiert, darunter auch viele Holzbahnen.

Ja, da ist lokal sehr unterschiedlich gehandhabt. Auch Clincher habe ich in Buettgen schon gesehen.
Modernes Klebeband ist sicher viel leistungsfaehiger als das olle Vorwerk von frueher. Besser ordentlich mit Tufo-Band geklebt als schlecht mit Conti-Kleber.
Es geht "nur" um den Ernstfall eines Platzers und die Moeglichkeit dann noch eine Chance zu haben, die Bahn unbeschadet zu verlassen. Nicht nur fuer dich, auch fuer andere!
Was man mal ueberlegen sollte: So einen SR auf der Bahn kann man fuer das woechentliche Wintertraining ein paar Jahre fahren. Da faellt der Aufwand es richtig ordentlich zu machen (und der Aufwand, einen mit Terokal 224 geklebten Reifen wieder runterzupitteln) nicht wirklich in's Gewicht. Wuerde ich aber nur selbst machen, wenn du etwas Uebung mit SR kleben hast.
 
Ja, da ist lokal sehr unterschiedlich gehandhabt. Auch Clincher habe ich in Buettgen schon gesehen.
Ich habe in Hannover auch schon einige mit Draht fahren sehen. Und auch, wie es aussieht, wenn der Reifen platzt, was in Hannover eine Zeit lang regelmäßig passierte, da die Schrauben nicht ordentlich eingeschraubt worden waren. Das gibt eine ordentliche Macke in der Bahn...
 
Dann kennst du aber nicht viele. Ich finde es zwar bedauerlich, aber ich weiß nur noch von Augsburg, dass man dort so streng ist. Mir fallen spontan sicher 20 Bahnen ein, wo das leider keinen mehr interessiert, darunter auch viele Holzbahnen.
in augsburg dürfen auch klincher gefahren werden und wenn reifen geklebt dann mit terokal. anrauen musst du nicht zwingend hier also in augsburg werden die Benzinlappen einmal abgezogen und gut ist.
 
Kann man den normalen SR-Kleber eigentlich auch bei Holzfelgen nehmen oder gibt es da Spezialprodukte?
 
... ich dachte eigentlich immer die Reifen werden auf der Felge festgenagelt:rolleyes: aber Spass beiseite
sind mir vor kurzem beiläufig ins Netz gegangen ...:daumen:
IMG_0430.JPG
 
Habt wohl einen Clown gefrühstückt, was? ;)
Ich denke, eine Antwort ist trotzdem gegeben, danke!
 
Habt wohl einen Clown gefrühstückt, was? ;)
Ich denke, eine Antwort ist trotzdem gegeben, danke!
Dan will ich dich nicht dumm sterben lassen, ich hab bisher immer den Conti Kit genommen, nicht den für dieses moderne
Carb...... (ich trau es mir gar nicht auszusprechen) Zeugs.

MfG Jens
 
Zurück