• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

checke ich echt nicht. Nichtmal putzen ist für 10500 Euro drin?? Oder lässt man den Dreck auch noch drauf wegen Patina? Mal abgesehn von den restlichen Verschleißteilen, da könnte ich mir ja noch vorstellen dass verrückte sagen die Reifen waren damals drauf und bla....
 
checke ich echt nicht. Nichtmal putzen ist für 10500 Euro drin?? Oder lässt man den Dreck auch noch drauf wegen Patina? Mal abgesehn von den restlichen Verschleißteilen, da könnte ich mir ja noch vorstellen dass verrückte sagen die Reifen waren damals drauf und bla....

Traurig!
 
checke ich echt nicht. Nichtmal putzen ist für 10500 Euro drin?? Oder lässt man den Dreck auch noch drauf wegen Patina? Mal abgesehn von den restlichen Verschleißteilen, da könnte ich mir ja noch vorstellen dass verrückte sagen die Reifen waren damals drauf und bla....
Putzen nicht drin ? Ich habe folgende Situation erlebt : Der Herse Anbieter meinte : Wir sind uns einig. Du nimmst das Herse bike. Dann putze ich es und ziehe neue Reifen auf. Der Käufer meinte : alles nur nicht putzen, das ist mein Vergnügen.

Also Achtung vor zu schnellen Schlüssen. Ich persönlich putze gerne und viel. Man sollte aber auch wissen wann putzen angebracht ist und wann nicht.

PS: bzgl. Reifen. Bitte lesen. Da steht, dass die Laufräder ursprünglich nicht auf dem Rad waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: bzgl. Reifen. Bitte lesen. Da steht, dass die Laufräder ursprünglich nicht auf dem Rad waren.

Hatte mich auch schon gewundert. Ein Herse mit Campa LRS sieht man nicht so häufig, weil eben eher nicht original. ;)

Was ist denn dann noch Originalausstattng? Und um welches Baujahr und welche Größe handelt es sich? Gibt es auch noch mehr Bilder, insbesondere des Ausfallendes?

Das war aber doch mal eine Randonneur und kein Rennrad. Wo sind denn dann die angesagten Teile wie Paquet-Träger, Schutzbleche und Co. geblieben?
 
Putzen nicht drin ? Ich habe folgende Situation erlebt : Der Herse Anbieter meinte : Wir sind uns einig. Du nimmst das Herse bike. Dann putze ich es und ziehe neue Reifen auf. Der Käufer meinte : alles nur nicht putzen, das ist mein Vergnügen.

Also Achtung vor zu schnellen Schlüssen. Ich persönlich putze gerne und viel. Man sollte aber auch wissen wann putzen angebracht ist und wann nicht.
Sehe ich genauso :)
Auseinander nehmen, putzen, auf etwaige Eigenarten stossen, bewundern, mit Wundermittel und Tinkturen einreiben und dann genüsslich Stück für Stück an mehreren Abenden zusammsetzen.
 
Hatte mich auch schon gewundert. Ein Herse mit Campa LRS sieht man nicht so häufig, weil eben eher nicht original. ;)

Was ist denn dann noch Originalausstattng? Und um welches Baujahr und welche Größe handelt es sich? Gibt es auch noch mehr Bilder, insbesondere des Ausfallendes?

Das war aber doch mal eine Randonneur und kein Rennrad. Wo sind denn dann die angesagten Teile wie Paquet-Träger, Schutzbleche und Co. geblieben?
Es ist gar nicht so ohne zu sehen was im Original oder nicht ist. Man kann ja nicht 70 Jahre unter dem bike stehen und beobachten wer was daran gemacht hat.
bzgl. deiner Fragen, bitte noch etwas Geduld wir analysieren noch die Details des Fahrrades.
 
Sehe ich genauso :)
Auseinander nehmen, putzen, auf etwaige Eigenarten stossen, bewundern, mit Wundermittel und Tinkturen einreiben und dann genüsslich Stück für Stück an mehreren Abenden zusammsetzen.
Genau. Vielleicht gelingt es mir den Interessent zu überzeugen, dass ich das Putzverknügen habe.

Ich habe
burnhh bikes gesehen. Die sind wunderschön und toll geputzt. Bei dieser Art von bikes geht dies voll in Ordnung. Bei den (alten) Franzosen ticken die Uhren anders.
 
Putzen nicht drin ? Ich habe folgende Situation erlebt : Der Herse Anbieter meinte : Wir sind uns einig. Du nimmst das Herse bike. Dann putze ich es und ziehe neue Reifen auf. Der Käufer meinte : alles nur nicht putzen, das ist mein Vergnügen.

Also Achtung vor zu schnellen Schlüssen. Ich persönlich putze gerne und viel. Man sollte aber auch wissen wann putzen angebracht ist und wann nicht.

PS: bzgl. Reifen. Bitte lesen. Da steht, dass die Laufräder ursprünglich nicht auf dem Rad waren.

Genau. Vielleicht gelingt es mir den Interessent zu überzeugen, dass ich das Putzverknügen habe.

Ich habe
burnhh bikes gesehen. Die sind wunderschön und toll geputzt. Bei dieser Art von bikes geht dies voll in Ordnung. Bei den (alten) Franzosen ticken die Uhren anders.

Also putzt du die Dinger absichtlich nicht? Damit der zukünftige Käufer dass selbst machen darf?
Mich würde es selber zu sehr reizen dass Ding zu zerlegen und dessen besonder/eigenheiten zu erforschen. Irgendwas habe ich dann wohl bei meinen Verkäufen wohl falsch gemacht - bin aber auch kein Geschäftsmann sondern nur ein Technik-begeisteter...
 
Auch gerade frisch aus Holland reingekommen :-)

IMG_0373.JPG
 
Also putzt du die Dinger absichtlich nicht? Damit der zukünftige Käufer dass selbst machen darf?
Mich würde es selber zu sehr reizen dass Ding zu zerlegen und dessen besonder/eigenheiten zu erforschen. Irgendwas habe ich dann wohl bei meinen Verkäufen wohl falsch gemacht - bin aber auch kein Geschäftsmann sondern nur ein Technik-begeisteter...

Ich denke du hast alles richtig gemacht : Italiener der 70/80 iger auf hochglanz putzen (die Ausnahme bestätigt die Regel) und zur technischen Perfektion schrauben.

Bzgl des Herse bikes, ja es wird absichtlich nicht geputzt (auch wenn es in den Fingern juckt : die Lust es zu zerlegen und dessen Besonder/Eigenheiten zu erforschen).
 
Zurück