xbiff
Motobecaniseur
Bei dem gebotenen Wetter kam mir der Herr im gelben (Peugeot) Trikot sehr recht!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei dem gebotenen Wetter kam mir der Herr im gelben (Peugeot) Trikot sehr recht!Anhang anzeigen 510459 Anhang anzeigen 510460
Ganz offiziell aus Franzosesien importiert!Vom Wertstoffhof ?
laut der Kleber an Gabel und oberrohr und mit den Sitzstrebenanlegungen ist es ein Gitane SC aus etwa 1967/68Gitane Individualaufbau aus 1975
Anhang anzeigen 510466
laut Verkäuferin ist das ein Individualaufbau eines Verwandten von 1975. Rahmen aus 3 Rohren Reynolds 531. Laus Aufkleber von Brügelmann.
Schaltwerk und Schellen Campanolo.Umwerfer von Huret. Steuersatz, Stahlkeilkurbel und Innenlager von Stronglight, Bremsen von Mafac.Lenker und Vorbau Cinelli.
Der Lack sieht noch ganz gut aus. Jetzt wird erstmal zerlegt und gereinigt. Die Keilkurbel kommt aber nicht mehr an das Rad. Mit Keilkurbeln bin ich seit meinem 16 Lebensjahr durch. Die Frage ist jetzt, was kommt da ran? Stronglight oder Campagnolo? oder noch was anderes? Den Umwerfer möchte ich auf jeden Fall gegen einen Campagnolo Umwerfer tauschen.
Mal sehen, was nach der Zerlegung und Reinigung noch alles fehlt.
Anhang anzeigen 510475 Anhang anzeigen 510476 Anhang anzeigen 510477 Anhang anzeigen 510478 Anhang anzeigen 510479 Anhang anzeigen 510480
Da ist nur ein Aufkleber angebracht worden.Laus Aufkleber von Brügelmann.
so wie es aussieht könnte der Sattel einen Datumsstempel von etwa 67 haben und die Nitor Stütze muss andersrum ...hat der Brookslaut der Kleber an Gabel und oberrohr und mit den Sitzstrebenanlegungen ist es ein Gitane SC aus etwa 1967/68
der war seinerzeit mit ner Campa Schaltgruppe und ner stronglight 49 Kurbel ausgestattet.so weit ich weiss auch mit Campa hf naben
Gitane Individualaufbau aus 1975
Anhang anzeigen 510466
laut Verkäuferin ist das ein Individualaufbau eines Verwandten von 1975. Rahmen aus 3 Rohren Reynolds 531. Laus Aufkleber von Brügelmann.
Schaltwerk und Schellen Campanolo.Umwerfer von Huret. Steuersatz, Stahlkeilkurbel und Innenlager von Stronglight, Bremsen von Mafac.Lenker und Vorbau Cinelli.
Der Lack sieht noch ganz gut aus. Jetzt wird erstmal zerlegt und gereinigt. Die Keilkurbel kommt aber nicht mehr an das Rad. Mit Keilkurbeln bin ich seit meinem 16 Lebensjahr durch. Die Frage ist jetzt, was kommt da ran? Stronglight oder Campagnolo? oder noch was anderes? Den Umwerfer möchte ich auf jeden Fall gegen einen Campagnolo Umwerfer tauschen.
Mal sehen, was nach der Zerlegung und Reinigung noch alles fehlt.
Anhang anzeigen 510475 Anhang anzeigen 510476 Anhang anzeigen 510477 Anhang anzeigen 510478 Anhang anzeigen 510479 Anhang anzeigen 510480
Ich glaube ja auch das es ein Gitane TDF ist, nur nicht das es 75 von Brügelmann kam.brügelmann past auch - zeit ? späte 60er frühe 70er ?
zu viele fragezeichen eingebaut-will heissen: erstmal recherchieren und dann was in die Tasten hauen...sehr schönes rad, tolle farbe
entgegen anderer kommentare würde ich sagen das es das ist was auch drauf steht
ein gitane modell tour de france - und sicher kein sc
auch wenn campa ausfaller verbaut wurden - da spricht der gabelkopf, 3 rohre reynolds und die verarbeitung dagegen
brügelmann past auch - zeit ? späte 60er frühe 70er ?
kannst ja nochmal die jungs vom gitaneusa forum befragen und selber recherchieren
Es muss heißen: von FranzösinGanz offiziell aus Franzosesien importiert!
Hat die Ringgravuren an der Stütze und die Fräserei an den KB auch Gios gemacht?