Hallo zusammen,
nachdem ich schon seit einiger Zeit hier im Klassikerbereich mitlese und schon länger nach einem Stahlrenner suche, habe ich am Wochenende etwas passendes gefunden.
EDIT: Ich habe dem Rad jetzt ein eigenes Thema spendiert:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/ne-kölsche-jung-mein-rowona.149570/
Weitere Tipps, Antworten und Diskussionen bitte gerne dort.
Passend zur Jahreszeit is et ene Kölsche Jung jeworden:
Ein rowona von Rolf Wolfshohl aus Köln.
Hier nun die ersten ungewaschenen Bilder (mehr gibt es im meinem Album
https://fotos.rennrad-news.de/s/18789) und die ersten Fragen:
Die falsche Seite:
Den Rohr-Aufkleber hats leider schon ziemlich zerbröselt. Kann einer der Experten an den Fragmenten den Rohrsatz erkennen?
An der Gabel sieht es besser aus:
Ausgestattet ist das Rad mit einer "New Success"-Gruppe von Sachs. Hier das 8-fache Schaltwerk:
Und hier die Kettenblätter. Bei 52/39 und 13-24 muss ich wohl erstmal im Flachland bleiben.
Bremse vorne, der Steuersatz ist ein Campagnolo Athena:
Die hintere Nabe. Ich hatte gedacht, bei 8-fach ist die Hinterbaubreite 130mm. Beim ersten flüchtigen Nachmessen kam es mir aber knapper vor.
Lenker mit Bremsgriffen
Noch ein paar Details:
Mehr Bilder gibts es im Album
https://fotos.rennrad-news.de/s/18789.
Kann jemand etwas zum Rahmen sagen? Hat RW die Rahmen selber gebaut oder zugekauft? Wie alt wird das Rad sein?
Ich werde jetzt erstmal warten, bis es etwas wärmer wird und das Rad dann mal ordentlich putzen. Der Lack ist voll in Ordnung, kein Rost, nur ein paar Farbspritzer, die sich aber leicht ablösen lassen. Stand wohl mal beim Anstreichen im Weg.
Dann gibt es demnächst sicher noch ein paar mehr oder weniger dumme Fragen und hoffentlich bald schöne Bilder bei "unterwegs mit dem Klassiker".
In diesem Sinne:
Bonn alaaf!
Kölle alaaf!
rowona alaaf!