Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 68 weist doch auf einen Erfolg hin, wenn ich mich richtig erinnere und das BJ sollte demnach ab 68 sein, richtig?
Coppi verstarb ja in den 50ern. Von dem her bin ich nur wenig überrascht. Allerdings spricht ja Vorbau/Lenker für Mitte bis Ende der 60er Jahre.Ich würde sagen, dass es älter ist. 68 hat man kein Rad mehr mit Gran Sport Schaltung und den dreiteiligen FB-Naben verkauft. Ich glaube, bei FB hatten die Konen oder Kontermuttern einen Datumsstempel. Aber @DonCamilllo kann bestimmt etwas zum Alter sagen ...
Coppi verstarb ja in den 50ern. Von dem her bin ich nur wenig überrascht. Allerdings spricht ja Vorbau/Lenker für Mitte bis Ende der 60er Jahre.
Ich würde sagen, dass es älter ist. 68 hat man kein Rad mehr mit Gran Sport Schaltung und den dreiteiligen FB-Naben verkauft. Ich glaube, bei FB hatten die Konen oder Kontermuttern einen Datumsstempel. Aber @DonCamilllo kann bestimmt etwas zum Alter sagen ...
Ich bin begeistert von deinem Wissen!Fiorelli wurde 1932 in Novi Ligure gegründet und baute ab ca. 1957 die Coppi Rennräder. Knapp 3 jahre später am 2. Januar verstarb Fausto Coppi.
Ja, ich glaube auch, daß das Radl älter ist, da die typische Gabelkrone bei Fiorelli irgendwann um den Dekadenwechsel herum entfallen ist und man auf "herkömmliche" Gabelkrone umstellte.
Zudem sprechen die Naben, das Bronzeschaltwerk und die Bremsen eher für Anfang der Sechziger. Auch das Lenkerset von Ambrosio gab es schon früher; speziell den Vorbau schon sehr viel früher. Hier ist für eine Altersbestimmung "entscheidend", wie die Klemmschraube den Lenker einschließt und in welchem Winkel diese dazu steht. Die Vorbauten mit dem Knubbel um die Schaftschraube stammen meines Wissens aber eher auch aus Ende der Fünfziger. Das paßt auch zum frühen TTT Rennbügel.
Das
ist Gnutti
Die Naben stehen denen von F.B. in wirklich fast nichts nach. Die dreiteiligen Naben gab es sowohl bei Gnutti als auch bei F.B. schon ab den späteren 30ern. Das ist gutes Material und es macht keinen Unterschied, ob die Naben nun mit Vollachsen oder Hohlachsen ausgestattet sind.
Die Pedalhaken kommen von der deutschen Firma Verma, welche nicht nur Pedalhaken sondern auch Fußrasten für Kindersitze und später auch diese Abstandwarner mit Reflektor hergestellt haben. Ich glaube die sind zuerst in Pletscher und dann in ESGE aufgegangen oder so ähnlich.
Fausto Coppi (* 15. September 1919 in Castellania; † 2. Januar 1960 in Tortona)Coppi verstarb ja in den 50ern. Von dem her bin ich nur wenig überrascht. Allerdings spricht ja Vorbau/Lenker für Mitte bis Ende der 60er Jahre.
hast du die urne erbeutet?Fausto Coppi (* 15. September 1919 in Castellania; † 2. Januar 1960 in Tortona)
Der Korken in der Gabel ist doch dafür da, damit die Asche nicht durchrieselt.hast du die urne erbeutet?
Wie seht ihr das, liege ich richtig wenn ich auf dem Aufkleberfragment noch eine Columdusschwalbe erkenne?
Anhang anzeigen 598115
Eigentlich der Fang meines Sohnes. Per Whatsapp Bilder hat er mich gefragt ob das überhaupt etwas von Wert sei, da er es fast umsonst bekommen hat. Die Shimano 600er war bis auf Kurbel und Vorbau bereits von ihm abgebaut. Bei beidem haben ihm die Möglichkeiten der Demontage gefehlt und zudem war die Vorbauschraube so fest, dass Sie letztendlich rungenudelt war und der Papa dann zur Bohrmaschine greifen musste.
Ich hab ihn natürlich aufgeklärt dass es sich um ein ganz besonderes Vicini handelt und da die Größe mit 54/54 wie für mich gemacht war, hab ich ihm das Ding natürlich abgekauft, zumal bei mir noch eine Campa 3-fach Record Schalterei ungenutzt in einem Karton auf seine bestimmungsgemäße Verwendung wartet.
Leider etwas korrodiert und der Lack auch beschädigt. So wie ich mich kenne läuft es wahrscheinlich auf eine Neulackierung raus.
Anhang anzeigen 598108
Anhang anzeigen 598109 Anhang anzeigen 598110 Anhang anzeigen 598111 Anhang anzeigen 598112 Anhang anzeigen 598113
Anhang anzeigen 598114
Wie seht ihr das, liege ich richtig wenn ich auf dem Aufkleberfragment noch eine Columdusschwalbe erkenne?
Anhang anzeigen 598115
Hab ich eigentlich nicht vor. Mal sehen was nach einer Politurorgie rauskommt.da muss dann chrom aber auch neu
- schönes rahmenset