• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Brauchst du die alle selbst? (ernsthafte Frage)

Ich muss mal schauen. Das hintere Werk ist ja auch nur noch ein Ersatzteil und die Teile waren so günstig (70 Euro), dass ich das eine zusätzlich erst mal in die Schublade lege. Man weis ja nie, was noch kommt. :) Aber ich kann dir gerne noch mal Bescheid geben...von meiner Freundin kam die selbe Frage, brauchst du denn drei?? :p:D
 
Schönen Abend,
habe mir heute einen italienischen Scheunenfund zugelegt. Der Verkäufer sagte es sei ein Olmo. Leider sind die decals alle ziemlich ruiniert und ich habe Schwierigkeiten Marke, Modell und Baujahr zu bestimmen.
Verbaut ist fünffach Campagnolo Nuovo Valentino,
Universal Bremsen, 3TTT Vorbau und Lenker.
Authentisch, der Ersatzreifen unterm Sattel war in einer Zeitung von 1984 verpackt. Ich schätze das Rad auf um die 1970. Wäre schön, wenn es einige Antworten gibt.

Anhang anzeigen 599067 Anhang anzeigen 599068 Anhang anzeigen 599069 Anhang anzeigen 599070 Anhang anzeigen 599071 Anhang anzeigen 599072 Anhang anzeigen 599073 Anhang anzeigen 599074 Anhang anzeigen 599075

schönes Beispiel und Diskussionsgrundlage für den Patina Thread..Stell das Bild doch da auch mal ein
 
Wenn einem die Helicomatic aufden Sack geht und der Abzieher schon beim Abbauversuch draufgegangen ist... muss es eben Pelissier 2000 in Schwarz mit neuen Super Champion Felgen fürs 70er Projekt sein. The empire strikes back:-)
4DB234B7-1D9B-47AF-83F7-DBD14FA4B55C.jpeg
0EF92DDF-1436-49B4-80FA-EA68388A3CD1.jpeg
 
Hab ich letzte Woche aus Spanien mitgenommen ... meine Frau kommentierte es so:

"Schon verrückt, da fährt ein Deutscher nach Spanien und kauft italienische Teile."

Nun gut, 50/50 italienisch und japanisch.

Auf dem Rückflug ärgerte mich dann noch der Zoll ... musste die Teile einchecken, da sie nicht mit in die Kabine durften... die Dame war auch so unfreundlich, dass ich ihr nicht mal erklären konnte, dass die Teile sowieso, den neuen Ryainair Handgepäck Bestimmungen nach, im Bauch des Flugzeuges verschwinden werden ... Nun ja, mein Gewinn war dahin ...

Leider sind mir dann noch die einmal die zwei Teile auf dem letzten Bild von den suntour Schalthebeln abhanden kommen ... Spanien wollte sie wohl nicht gegeben ... also falls jemand die noch als Ersatzteil hat würde ich mich freuen.

20180921_203609.jpg 20180921_203617.jpg 20180921_203646.jpg 20180921_203703.jpg 20180921_203717.jpg 20180921_203750.jpg 20180921_203759.jpg 20180921_203805.jpg 20180921_213432.jpg 20180921_213426.jpg

Und ja, ich hätte lieber auch was von Zeus (hatte er echt viel da) oder ähnliches gekauft, aber kenne mich leider mit Spaniern nicht aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist mir ein kleiner persönlicher Schatz in die Hände gefallen und ich konnte mich nicht zügeln. Mein Wunsch ein De Rosa mein eigen nennen zu können, bestand seit geraumer Zeit.
Noch kein Oldtimer, aber die klassische Optik mit dem zeitlosen Design kann sich hier blicken lassen. Baujahr 1995.
Ich freue mich auf die erste Ausfahrt.

IMG_3115.jpg
IMG_3116.jpg
IMG_3117.jpg
IMG_3118.jpg
IMG_3119.jpg
IMG_3120.jpg
IMG_3121.jpg
 
Hab ich letzte Woche aus Spanien mitgenommen ... meine Frau kommentierte es so:

"Schon verrückt, da fährt ein Deutscher nach Spanien und kauft italienische Teile."

Nun gut, 50/50 italienisch und japanisch.
..... ...
Soll sie doch froh sein, dass du für die japanischen Teile nicht bis Osaka gefahren bist :D
 
Also, ich hatte um 1981/82 immer dieses Modell benutzt, was allerdings an die Hinterbaustrebe geklemmt werden muss:

Rückleuchte.jpg


Die Form allerdings ist dafür schön reduziert und es ist nicht so zerstörungsträchtig exponiert am Schutzblech befestigt.
(Quelle des Fotos: Stammt aus der großen Bucht)
 
IMG_7273.JPG
IMG_7280.JPG

IMG_7281.JPG

Beute vom Hofflohmarkt in Sülz: Chesini Gran Premio. Super Zustand bis auf die Kurbel, Kette und die Pedale.
Das Ganze gab es für 40€:eek:
(leider nicht für mich denn ich hab's dem Erstkäufer für ein Mehrfaches, aber trotzdem noch günstig, wieder abgekauft ;-)
Obwohl der Rahmen super verarbeitet und mit schönen Pantos versehen ist, ist's nicht die erste Kategorie von Chesini. Ich schätze das Bj auf Ende 80er, sodass die 105er sogar die Erstaustattung sein könnte. Wie wir alle wissen eine prima Gruppe aber doch etwas langweilig.
Eine 7400 Dura wäre vielleicht schon overdressed, oder?
 
sorry - aus versehen ohne Antwort hochgeladen. Was ich dazu schreiben wollte: Auf Deinem Schreibtisch sieht es ja aus wie bei mir. Und das auf dem Foto ist das ne Vincent??

Ja , habe ich in den 70er mit meinem Vater für einen befreundeten Bauunternehmer aus Dortmund restauriert, also eher mein Vater und ich, war da gerade mal 14 Jahre jung.
 
Anhang anzeigen 599704 Anhang anzeigen 599706
Anhang anzeigen 599707
Beute vom Hofflohmarkt in Sülz: Chesini Gran Premio. Super Zustand bis auf die Kurbel, Kette und die Pedale.
Das Ganze gab es für 40€:eek:
(leider nicht für mich denn ich hab's dem Erstkäufer für ein Mehrfaches, aber trotzdem noch günstig, wieder abgekauft ;-)
Obwohl der Rahmen super verarbeitet und mit schönen Pantos versehen ist, ist's nicht die erste Kategorie von Chesini. Ich schätze das Bj auf Ende 80er, sodass die 105er sogar die Erstaustattung sein könnte. Wie wir alle wissen eine prima Gruppe aber doch etwas langweilig.
Eine 7400 Dura wäre vielleicht schon overdressed, oder?

Sei stark und lass die 105er dran -
 
Sei stark und lass die 105er dran -
ich finde, da bedarf es keiner Stärke. Ich habe mich seinerzeit, als ich in den 90ern mein erstes Rennrad aufbaute, bewußt für die 105 (1056) entschieden, weil ich es für eins der schönsten Schaltwerke hielt (und immer noch halte - über Geschmack lässt sich halt nicht streiten ...;)). Die Funktion ist über jeden Zweifel erhaben, die zugehörige Kurbel allerdings optisch
:(
 
Zurück