• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Auf dem Heimweg heute an nem Trödelladen vorbeigedüst und im Augenwinkel drei schrottige Räder wahrgenommen, die vor dem Laden standen. Ein paar hundert Meter weiter an ner Ampel noch gegrübelt ich ich nochmal umdrehen sollte. Die Antwort kennt ihr bestimmt. Seht selbst...
:D:cool:


image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
 
Auf dem Heimweg heute an nem Trödelladen vorbeigedüst und im Augenwinkel drei schrottige Räder wahrgenommen, die vor dem Laden standen. Ein paar hundert Meter weiter an ner Ampel noch gegrübelt ich ich nochmal umdrehen sollte. Die Antwort kennt ihr bestimmt. Seht selbst...
:D:cool:


Anhang anzeigen 600488 Anhang anzeigen 600489 Anhang anzeigen 600490 Anhang anzeigen 600491
Geiler Fang :daumen: obwohl ich persönlich wahrscheinlich nur das Bauer mitgenommen hätte... Wie groß ist das eigentlich? o_O
 
Auf dem Heimweg heute an nem Trödelladen vorbeigedüst und im Augenwinkel drei schrottige Räder wahrgenommen, die vor dem Laden standen. Ein paar hundert Meter weiter an ner Ampel noch gegrübelt ich ich nochmal umdrehen sollte. Die Antwort kennt ihr bestimmt. Seht selbst...
:D:cool:


Anhang anzeigen 600488 Anhang anzeigen 600489 Anhang anzeigen 600490 Anhang anzeigen 600491

Ich meine ich gönns jedem... mir aber auch! Fette Fänge alles meine Grösse. FBL Torinos tauchen auch nicht überall auf.
 
Ein Paar nos Mavic Open 4 CD fürs Alltasrad, in 36 Loch und 32 Loch :D.
Ein Paar nos Campagnolo Pista Voderradnabenmuttern, für die hier erworbene Gipiemme CronoSpecial Pista Hochflanschnabe in 32 Loch.
Ich vermute dazu gibt es dann Berg Union Doppeldickend Speichen, das HR wird mit ner recht gut erhaltenen Miche Primato Nabe in 36Loch realisiert.
Und ein Satz Continental GrandPrix 4000 s II in 23 und wahrscheinlich werden noch ein Paar Salmon garde-boue folgen... :D.
Also alles für das Alltagsrad, Schelchtwetter etc.. auf starren 48/14 ;).
Ick freu mir so den Marathon Plus vorletzter Generation wieder los zu sein!
Bilder werden folgen.
 
Danke für die Info. Woran erkennt man, dass der Rahmen bei Rickert gefertigt wurde?
Bei dem weiß ich es jetzt einfach weil in dem Design einige auch hier im forum rum geistern. Unter anderem bei mir (meins ist nur ausgeblichen, war auch mal rot):
ric-super-specialissimo-33976_8.jpg
Typisch ist das teilverchromte Sattel--und Oberrohr. Und die schöne Lackierung mit den lackierten (nicht gelebten) spitzen Streifen.
ric-super-specialissimo-33976_5.jpg

Lackierung ist von dem Herrn Heithues mein ich. @duc750 und @FSD wissen da noch mehr. Baujahr wird so anfang 60er sein.
 
Auf dem Heimweg heute an nem Trödelladen vorbeigedüst und im Augenwinkel drei schrottige Räder wahrgenommen, die vor dem Laden standen. Ein paar hundert Meter weiter an ner Ampel noch gegrübelt ich ich nochmal umdrehen sollte. Die Antwort kennt ihr bestimmt. Seht selbst...
:D:cool:


Anhang anzeigen 600488 Anhang anzeigen 600489 Anhang anzeigen 600490 Anhang anzeigen 600491

Herzlichen Glückwnscuh zu dem tollen Fang.

Ich finde das Radl im Hintergrund ja fast noch spannender als das FBL. Denn ein Bauer Bahnradl noch dazu mit Adjustable und F.B. Hochflanschnaben findet man auch nicht alle Tage.

Ob das FBL wirklich aus Hugos Hand stammt würde ich noch nicht gänzlich unterschreiben. Es könnte zumindest auch sehr gut von Paupitz aus Berlin stammen.
 
Zurück