• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

(1c) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__23.html

Verstehe ich in dem Zusammenhang jetzt nicht? o_O
So ist das manchmal, wenn man nicht die nötige Sorgfalt walten lässt. Nicht StVO, StZVO:)
 
Ich habe mein Möglichstes getan, damit das Rad / der Rahmen nicht bei mir landet. Als dann das Rahmenset auftauchte, habe ich es per UH angepriesen, aber niemand wollte es. Was soll's, nun steht es hier. :)

IMG_1488.JPG
 
So, so...

§ 23 Abs. 1c StVZO
Kannst du mir das dann bitte mal zitieren? Finde das nicht :confused:

Bisher finde ich deine aufgeführten Einschränkungen auch nur für 07er Kennzeichen, z.B.:
..."Im Gegensatz zum H-Kennzeichen dürfen Oldtimer mit dem 07-Kennzeichen nicht alltäglich und auch nicht überall gefahren werden."

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=65299

Mich interessiert das wirklich, da es für mich nächstes Jahr interessant wird :)

Sorry für OT.
 
Kannst du mir das dann bitte mal zitieren? Finde das nicht :confused:

Bisher finde ich deine aufgeführten Einschränkungen auch nur für 07er Kennzeichen, z.B.:
..."Im Gegensatz zum H-Kennzeichen dürfen Oldtimer mit dem 07-Kennzeichen nicht alltäglich und auch nicht überall gefahren werden."

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=65299

Mich interessiert das wirklich, da es für mich nächstes Jahr interessant wird :)

Sorry für OT.
Weiter im Appendix-Faden, bitte
 
Für H-Kennzeichen gibt es derzeit keinerlei Einschränkungen - wie sie etwa beim 07er Kennzeichen vorhanden waren.
Das wiederholen immer wieder Leute, die Oldtimer nur aus irgendwelchen Heftchen kennen.
Es ist aber alles sicher nur eine Frage der Anzahl: Sobald die Oldtimer zahlenmäßig zu viele werden,
wird es ihnen auch an den Kragen gehen. Ich habe eigentlich nichts dagegen - obwohl ich selber einen habe.
Autos werden überbewertet ! Den dicken Arsch jeden Tag in irgendeine Karre zu schwingen, um irgendwo hinzufahren,
wird hierzulande als Menschenrecht angesehen. Das ist es aber nicht.
 
Für H-Kennzeichen gibt es derzeit keinerlei Einschränkungen - wie sie etwa beim 07er Kennzeichen vorhanden waren.
Das wiederholen immer wieder Leute, die Oldtimer nur aus irgendwelchen Heftchen kennen.
Es ist aber alles sicher nur eine Frage der Anzahl: Sobald die Oldtimer zahlenmäßig zu viele werden,
wird es ihnen auch an den Kragen gehen. Ich habe eigentlich nichts dagegen - obwohl ich selber einen habe.
Autos werden überbewertet ! Den dicken Arsch jeden Tag in irgendeine Karre zu schwingen, um irgendwo hinzufahren,
wird hierzulande als Menschenrecht angesehen. Das ist es aber nicht.
Wieder Mal ein sehr schönes Zitat eines sehr toleranten Mitmenschen, wow. Weiss er denn, was Menschenrechte sind? Kennt er die Un-Charta? Weiß er, welches Rechtsstatut diese in den einzelnen Nationalverfassungen haben?

Zu deinem ersten Thema: falls du lesen würdest, wüsstest du, dass ich selbst Oldtimer besass, und nicht die Sorte runtergerissener Rostlauben, die von ihrem 5t. Besitzer mit H ausgestattet werden, weil sie keine Steuern zahlen wollen. Immer wieder interessant, wie klein das Weltbild eines Manchen ist.
 
Mein W 113 hatte ( Verkauft ) H zulassung u wurde täglich bewegt , da war kein POM der die Kelle zückte
vermeindliches Kulturgut was nur unter verschluss steht nützt der allgemeinheit nix
habe meinen W nie als status symbol oder Oldtimer betrachtet Es war einfach nur ein Auto welches ich geerbt habe
 
Mein W 113 hatte ( Verkauft ) H zulassung u wurde täglich bewegt , da war kein POM der die Kelle zückte
vermeindliches Kulturgut was nur unter verschluss steht nützt der allgemeinheit nix
habe meinen W nie als status symbol oder Oldtimer betrachtet Es war einfach nur ein Auto welches ich geerbt habe
Genau das erfüllt den Tatbestand der Steuerhinterziehung. So legen es zumindest einige Zulassungsstellen mittlerweile aus. Du hattest einfach Glück.
 
War wohl unter den ersten 100 H zulassungen in SH
Ging ganz einfach Service Heft dem Mann im grauen Kittel gegeben,kommentar war" Oh das ist ja lückenlos,geben sie mal die Wagenpapiere dmit ich das ändern kann auf H "
 
Absolut lecker! Gut, dass es erstmal sicher ist. Hast du schon einne Plan für den Aufbau?

Einen konkteten Plan noch nicht, nur ein paar Ideen. Erst wollte ich wieder Galli KL dran haben, aber das wird wohl ein schwieriges Unterfangen, ansonsten stehen noch DA EX oder Arabesque im Raum, wobei mir letzteres vielleicht zu altbacken ist, auch wenn ich die Arabesque mag.

Ich lasse den Rahmen mal mit mir sprechen ;)
 
So ist das manchmal, wenn man nicht die nötige Sorgfalt walten lässt. Nicht StVO, StZVO:)
stvzo bitte, dann wird das auch gefunden.:D:p
zulassungsstellen befinden auch nicht über steuerhinterziehung, zum glück, dort ist nämlich häufig recht wenig sachverstand vorhanden.
ich betreibe ein pkw mit h kennzeichen gewerblich, das ist völlig legal.
 
Wie die H regelung eingeführt wurde stand da nix von eingeschränkten gebrauch
die 07 Händler # im allgemeinen genannt erfordert ein Fahrtenbuch
Und es steht auch jetzt nix von eingeschränktem Gebrauch drinne. Da ich ja ein Alltagsfzg. nachweisen muss und max. 10.000km/Jahr fahren darf, fängt meine Steuerhinterziehung erst danach an. Natürlich bekomme ich die Steuern von einem Motorrad wieder angerechnet, da ich dieses zwar seit 10 Jahren angemeldet habe, aber nicht damit fahre. o_O:rolleyes::eek:;)
 
Und es steht auch jetzt nix von eingeschränktem Gebrauch drinne. Da ich ja ein Alltagsfzg. nachweisen muss und max. 10.000km/Jahr fahren darf, fängt meine Steuerhinterziehung erst danach an...
Von 10000Km steht da auch nix, das sind Vorgaben der Versicherer und erstens verhandelbar und zweitens von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich
 
das mit dem alltagsfahrzeug ist auch so eine mär...
die versicherung interessiert das mitunter, weil sie sonst ihre risikokalkulation über den haufen geworfen sieht.
der steuer ist das völlig egal, schließlich sind sogar manche fahrzeuge mit h teurer besteuert als vorher.
 
das mit dem alltagsfahrzeug ist auch so eine mär...
die versicherung interessiert das mitunter, weil sie sonst ihre risikokalkulation über den haufen geworfen sieht.
der steuer ist das völlig egal, schließlich sind sogar manche fahrzeuge mit h teurer besteuert als vorher.
Nun ja, das Alltags-Kfz. will aber mittlerweile wohl jede Versicherung sehen. Mär hin, Mär her- wenn ich so eine Karre nicht im Bestand habe, wird es evtl. sehr schwer einen Klassiker zu versichern- oder?
 
Zurück