• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Jungs, jetzt müsst ihr ganz stark sein! Wirklich .... Vor 3 Monaten eine ganze Sammlung mit 2 Freunden erstanden; wir sind immer noch am räumen ... und verkaufen noch nichts ...
Weltklasse. Wir freuen uns auf die Bestandsreduktion!:bier:
Das hättet ihr nicht besser machen können!!!
 
Zum Baujahr 70/71 passt aber der Unterrohraufkleber nicht, die kamen erst so 73...
Der hier wurde vorher montiert:

Anhang anzeigen 615527 Anhang anzeigen 615528 Anhang anzeigen 615530

Und übrigens meinen Glückwunsch; wenn Du so eins noch mal in ≥60 findest, sag mir doch bitte Bescheid...:)

Mach ich gerne. Kann in dem Fall aber leider dauern... ;)

Ok, du hast recht, die Decals weisen in der Tat auf 1973+ hin. Sollte eindeutig sein. :)

...Das Schaltwerk ist hingegen Patent gemarkt und passt damit zu 1969/70, und die Hochflanschnaben auch eher in die Zeit vor 1973... An welchen Bauteilen kann ich denn alles nach Jahresprägungen suchen?
 
Dankeschön. Werde heute zarte 57 :rolleyes: und gestern hat mich meine Tochter zum Opa gemacht. Das ist natürlich das beste Geschenk, zumal alle wohlauf sind. Ich bin Happy. Heut Abend gibt's mit Freunden einen Umtrunk :bier: :D


Herzlichen Glückwunsch zu Beidem.
Besonders zu Letzterem.

Enkel müssen echt klasse sein, man kann mit den Lütten rumalbern und wenn's zu viel wird gibt man sie zurück mit den Worten "Dein Kind". :D

Lass Dich und das Enkelkind schön feiern. :bier:
 
Herzlichen Glückwunsch zu Beidem.
Besonders zu Letzterem.

Enkel müssen echt klasse sein, man kann mit den Lütten rumalbern und wenn's zu viel wird gibt man sie zurück mit den Worten "Dein Kind".
Lass Dich und das Enkelkind schön feiern. :bier:
Vielen Dank, natürlich auch an @Bianchi-Hilde
 
Jungs, jetzt müsst ihr ganz stark sein! Wirklich .... Vor 3 Monaten eine ganze Sammlung mit 2 Freunden erstanden; wir sind immer noch am räumen ... und verkaufen noch nichts ...
Hammer und Herzlichen Glückwunsch!
:daumen:
Ich bräuchte noch ...........ach ne ihr verbaut ja alles selbst!:cool:
 
Jungs, jetzt müsst ihr ganz stark sein! Wirklich .... Vor 3 Monaten eine ganze Sammlung mit 2 Freunden erstanden; wir sind immer noch am räumen ... und verkaufen noch nichts ...
Sowas hatten wir doch schon mal, war an einem 1.April.

MfG Jens
 

Anhänge

  • 05A226DC-AA80-4FC8-89D8-C5B18C2E3803.jpeg
    05A226DC-AA80-4FC8-89D8-C5B18C2E3803.jpeg
    730,8 KB · Aufrufe: 45
  • 8109AE3D-A48D-4003-B2EF-275960CF9A8D.jpeg
    8109AE3D-A48D-4003-B2EF-275960CF9A8D.jpeg
    318,6 KB · Aufrufe: 53
  • 6172B666-4BB1-4881-9205-EAB53421C4DE.jpeg
    6172B666-4BB1-4881-9205-EAB53421C4DE.jpeg
    262,9 KB · Aufrufe: 48
  • 618E0AC9-278B-4279-9507-14DF09AC6392.jpeg
    618E0AC9-278B-4279-9507-14DF09AC6392.jpeg
    610,3 KB · Aufrufe: 51
Mach ich gerne. Kann in dem Fall aber leider dauern... ;)

Ok, du hast recht, die Decals weisen in der Tat auf 1973+ hin. Sollte eindeutig sein. :)

...Das Schaltwerk ist hingegen Patent gemarkt und passt damit zu 1969/70, und die Hochflanschnaben auch eher in die Zeit vor 1973... An welchen Bauteilen kann ich denn alles nach Jahresprägungen suchen?

@Grautvornix
@vent

Die Zeitperioden der Decals sind, wie so häufig, wohl nicht scharf abgrenzbar. Grundsätzlich denke auch ich, dass zwischen 72 und 73 ein Wechsel des Decaldesigns vorgenommen wurde. Bei meinem TdF, dessen Teile alle mit 71 und 72 gemarkt sind, fand sich als einziges Original-Decal jenes am Steuerrohr. Dieses ist eindeutig der 73er-Serie zuzuordnen.

Nach meinem Verständnis war das Design bis 1972 so:
decals bis 72.jpg


Ab 1973 sollte es dann so ausschauen:
decals ab 73.jpg


Damit wäre das Velo von @vent korrekt ausgestattet!

Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass noch 1973 Velos zusammengestellt wurden, welche zwar die aktuellen Decals hatten, bei denen aber Teile aus 71 oder 72 verbaut wurden.

Zur zeitlichen Identifikation: Bei meinem TdF hat das Schaltwerk eine "Pat.72"-Markierung, die äußeren Muttern auf den Radachsen auf der Innenseite eine "71"-Markierung. Das originale Steuerkopfdecal jedoch entspricht jenem aus dem oben gezeigten, zweiten Bild.

Denkbar ist auch, dass schon im Spätsommer 1972 das 73er Design benutzt wurde.

Da in entsprechenden Publikationen nachzuvollziehen ist, dass Ocana bis 72 Hochflanschnaben und ab 73 Niederflanschnaben nutzte, würde ich dieses Merkmal mit den entsprechenden Jahrgängen verknüpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit so einem Teilelager wird das Hobby aber schnell langweilig ;)
Ich empfand die Bilder gestern auch irgendwie als ernüchternd ...Die Berge geschlossener Schachteln waren noch spannend, die "nackten" Teile schon nicht mehr so.
Aber jeder hat seine eigene Jagt- und Sammelphilosophie bzw. -Motivation. @roykoeln wollte dazu doch mal einen Thread starten?
 
Zurück