• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ja, vor Allem mit Visionen, die heute noch diskutiert werden aber nicht gelöst sind. Er nannte das die "vertikale Stadt". Und er schuf den Vorläufer des standardisierten Bauens und damit auch dzumindet den methodischen Ansatz für die Plattenbauten der DDR und Sowjetunion.

Und er hat auch schicke Möbel designed

canape-sofa-lc3-corbusier-cassina-cuir.jpg
Und Teile seiner Ideen haben Städte zerstört und verhindern in Form der BauNVO bis heute guten Stadtbau in Deutschland.
 
Buchhandlung Graff, Grabbeltisch vor dem Welfenhof-alt-Mövenpick,MCDonalds...kostet glaub knapp über einen 10er...haben immer schöne Bilderbücher draußen stehen, aktuell noch VW-Bulli, Porsche, nackte Weiber und so auch...
naja...ich dachte günstiger...habe das Buch mal aus den Kleinanzeigen für nen Fünfer plus Versand geschossen..das wäre ein reeller Preis für mich,allerdings war es gebraucht.der Händler kauft wohl Restbestände auf,oder?
 
naja...ich dachte günstiger...habe das Buch mal aus den Kleinanzeigen für nen Fünfer plus Versand geschossen..das wäre ein reeller Preis für mich,allerdings war es gebraucht.der Händler kauft wohl Restbestände auf,oder?
Für den Grabbeltisch bestimmt, ist aber ein riesiger Bücherladen mit Cafe und allem Schnickschnack...
 
Für den Grabbeltisch bestimmt, ist aber ein riesiger Bücherladen mit Cafe und allem Schnickschnack...
son Decius Verschnitt bestimmt ...gibts In Hannover auch und draussen alles Mögliche an Bildbänden,die keiner mehr haben will..bzw.die Ketten kaufen die in Massen auf zu Spottpreisen und hauen sie dann raus.
 
son Decius Verschnitt bestimmt ...gibts In Hannover auch und draussen alles Mögliche an Bildbänden,die keiner mehr haben will..bzw.die Ketten kaufen die in Massen auf zu Spottpreisen und hauen sie dann raus.

Graff ist in Braunschweig eine Institution... ach was, fast ein Heiligtum... Klar, auch Schnickschnack, aber vor allem echte Fachkompetenz, wenn man was sucht.

So, musste mal gesagt werden:);).
 
Seit den Tour Velo Werkstatt III und IV gabs eh kaum noch was Lesens- und Sehenswertes.

Echt? Ich finde immer wieder lesenswere Radlektüre. Das aktuelle BQ-Magazin z.B. mit dem Artikel zum Q-Faktor (Abstand der Pedale zueinander) fand ich sehr interessant und das Thema wurde bisher nur sehr wenig beleuchtet...

Ist nur ein Beispiel unter vielen.
 
Neu und OVP fuer 'nen Hunni geschossen. Und beim öffnen lag ein Zettel drin, dass die serienmäßige Airbrushpistole nicht verfügbar ist und man daher eine bessere bei getan hat. Die Modellnummer 208 kostet alleine schon 70 euro eu Einzelverkauf. Das freut mich.

Künftig werde ich hoffentlich das Thema Lackaufbereitung etwas optimiert präsentieren können und lasse euch an meinen Experimenten wie immer teilhaben. Zum Start hole ich dann das alte Gios Projekt wieder vor...:daumen:

s-l400 (2).jpg
 
Echt? Ich finde immer wieder lesenswere Radlektüre. Das aktuelle BQ-Magazin z.B. mit dem Artikel zum Q-Faktor (Abstand der Pedale zueinander) fand ich sehr interessant und das Thema wurde bisher nur sehr wenig beleuchtet...

Ist nur ein Beispiel unter vielen.
Das würde michal interessieren. Ich bin ja nach wie vor überzeugt, dass Q-Faktor überschätzt wird, hingegen die Diskussion freie vs semi und ganz fixierte Pedalplatten (z.b Speedplay vs Look vs vollfixiert) nicht stattfindet, was ich sehr rätselhaft finde. Ich bin der festen Ueberzeugung, dass freie Platten wie zB Speedplay dauerhaft hoeheren Pedaldruck bei deutlich geringeren orthopädischen Problemen ermöglichen und fixe Pedale Gift sind für Dauerpower.
 
Das würde michal interessieren. Ich bin ja nach wie vor überzeugt, dass Q-Faktor überschätzt wird, hingegen die Diskussion freie vs semi und ganz fixierte Pedalplatten (z.b Speedplay vs Look vs vollfixiert) nicht stattfindet, was ich sehr rätselhaft finde. Ich bin der festen Ueberzeugung, dass freie Platten wie zB Speedplay dauerhaft hoeheren Pedaldruck bei deutlich geringeren orthopädischen Problemen ermöglichen und fixe Pedale Gift sind für Dauerpower.

Gibt es richtig fixe Klick-Pedale überhaupt noch?
 
Gibt es richtig fixe Klick-Pedale überhaupt noch?
Na ja, diese 3Grad-Platten sind wie fix. Sobald das Knie gezwungen wird, auf Kurs zu bleiben, ist der Knorpelschaden vorprogrammiert. Um das zu verdeutlichen, stelle dich einfach gerade hin, nimm ein Bein vom Boden und setze es ab
Dann hast du die natürliche Stellung des Fusses, diese ergibt sich meist aus einer leichten Aussenrotation des Knie- und des Hueftgelenks. Ausnahme sind X-Beine, die bei Männern eher selten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, diese 3Grad-Platten sind wie fix. Sobald das Knie gezwungen wird, auf Kurs zu bleiben, ist der Knorpelschaden vorprogrammiert. Um das zu verdeutlichen, sehe einfach gerade hin, nimm ein Beiden vom Boden und setze es ab
Dann hast du die natürliche Stellung des Fusses, diese ergibt sich meist aus einer leichten Aussenrotation des Knie- und des Hueftgelenks. Ausnahme sind X-Beine, die bei Männern eher selten sind.

Da ich gelegentlich sowohl unter Hüft- als auch Knieproblemen leide und ja nicht mehr schnell sein muss, fahre ich klassische Hakenpedale ohne Platten. Da kann ich die Füße sowohl verdrehen als auch versetzen. Perfekt für mich :-)

Interessant am BQ Artikel ist, dass der Q-Faktor bei klassischen Rennrädern meist deutlich geringer und damit näher am ermittelten Wohlfühlwert liegt.
 
Man muss den Q-Faktor in Zusammenhang mit der Pedalfreiheit betr8en.
Fixe Pedale + hoher Q-Faktor = aua.
Bei mehr Bewegung im Pedal oder kleinerem Q-Faktor wirds angenehmer.
 
Interessant am BQ Artikel ist, dass der Q-Faktor bei klassischen Rennrädern meist deutlich geringer und damit näher am ermittelten Wohlfühlwert liegt.
Das liegt auch daran, dass aufgrund der kleineren Ritzelpakete die Kettenlinie enger am Rahmen liegen kann.
Als Gegenbeispiel ist die aktuelle Tendenz im Geländemarkt anzusehen, wo wir mit EBM mind. 142 mm auch eine viel weiter draußene Kettenlinie haben. Und da sprechen wir nocht nicht mal von Fatbikes.
 
Gibt es richtig fixe Klick-Pedale überhaupt noch?
Ja gibt es zumeist die Sprinter fahren die gcn hat dazu mal das Peloton befragt die Leute mit richtig bums in den Beinen fahren 0 grad Kittel oder greipel einer von beiden hat sogar noch andere Schrauben im Pedal die eine höhere federspannung erlauben.

Kam mir aber auch fragwürdig vor
 
Zurück