Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke , aber KKT Pedale ( Top Run ) hab ich schon , nur ich möchte da beidseitig nutzbare dran bauen , falls du so was hast zeig mal bitte .Hab nen satz japsenpedale mit froschfressergewinde, am abend....
Die Kurbel könnte ich mir gut an einer Randonnöse vorstellen, wenn es kein sortenreiner Aufbau werden soll.Einzig die Kurbel gefällt mir nicht so. Die KBs wirken so wuchtig. Gibt es da ne Alternative?Aber die 600er Ausstattung ist schön....mmmhhhh......
ist das ein Master Oympic ohne Decor? Irgendein Sondermodell?Mein Fang des Jahres und Erfüllung eines Traums: Dieses schöne NOS Colnago Rahmenset.
Ich tippe mal auf Anfang bis Mitte 90er, aber freue mich über Expertenmeinungen!
Nun stehen die großen Fragen an: wie aufbauen? überhaupt aufbauen? Originallack ist noch im Tretlagergewinde und wem würde ich das anvertrauen zum nachschneiden?
Aber erstmal erfreue ich mich am schönen Anblick. Der Lack hat einen abgefahrenen Lilaglanzeffekt, wenn Licht heraufscheint - kommt natürlich auf den Fotos überhaupt nicht rüber (Falls sich jemand für Detailfotos interessiert, kann ich diese gern nachliefern.)
Anhang anzeigen 659453
Anhang anzeigen 659457 Anhang anzeigen 659458 Anhang anzeigen 659459
Danke nochmal an @JonasLiszt für die nette Übergabe!
ist das ein Master Oympic ohne Decor? Irgendein Sondermodell?
Besser als langweilige Tische oder StühleIch hatte hier irgendwo gelesen, dass bei der Master, Superissimo... Edition zwischen 1987-1990 teilweise die Beschriftung des Modells nicht immer auf dem Rahmen stand. Aber da wissen vielleicht @knutson22 @regges @SirPolston und so ein wenig mehr!
Meiner hat auch keine Beschriftung, ist aber vermutlich ein Superissimo von 1987-88!
Anhang anzeigen 659503
Neue Bude direkt voll mit Rahmen..
Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass bei der Master, Superissimo... Edition zwischen 1987-1990 teilweise die Beschriftung des Modells nicht immer auf dem Rahmen stand. Aber da wissen vielleicht @knutson22 @regges @SirPolston und so ein wenig mehr!
Meiner hat auch keine Beschriftung, ist aber vermutlich ein Superissimo von 1987-88!
Anhang anzeigen 659503 Anhang anzeigen 659504
Neue Bude direkt voll mit Rahmen..
Schon wunderschön. Für 5 Euro darf den Rahmen jeder Besucher küssen, Von den Einnahmen dann ein gebrauchtes Master kaufen.Mein Fang des Jahres und Erfüllung eines Traums: Dieses schöne NOS Colnago Rahmenset.
Ich tippe mal auf Anfang bis Mitte 90er, aber freue mich über Expertenmeinungen!
Nun stehen die großen Fragen an: wie aufbauen? überhaupt aufbauen? Originallack ist noch im Tretlagergewinde und wem würde ich das anvertrauen zum nachschneiden?
Aber erstmal erfreue ich mich am schönen Anblick. Der Lack hat einen abgefahrenen Lilaglanzeffekt, wenn Licht heraufscheint - kommt natürlich auf den Fotos überhaupt nicht rüber (Falls sich jemand für Detailfotos interessiert, kann ich diese gern nachliefern.)
Anhang anzeigen 659453
/ATTACH]
Danke nochmal an @JonasLiszt für die nette Übergabe!
Schon wunderschön. Für 5 Euro darf den Rahmen jeder Besucher küssen, Von den Einnahmen dann ein gebrauchtes Master kaufen.
Tja, ich glaub ich würde es erstmal stehen lassen und ansehen
OmG es ist ein sportgerät u kein fetisch also aufbauen u fahren alles andere wäre pervers
huch, ich bin ein Perverser
Der Typ hatte anscheinend keine Ahnung.Möbel werden überbewertet.
Edit.
Gespräch eines befreundeten Paares nach meiner Einzugsparty vor langer Zeit:
Sie: "Etwas karg ausgestattet die Bude..."
Er: "Ein S-Works im Flur-geil!"
Lang ersehnte Post aus Braunschweig
@byf hat mir meinen SR Superlight ausgefräst, ausgebohrt und die Titanschraube auf Kerndurchmesser abgedreht.
Die zwei Messingwellen sind für meine BR61 vom Henschel-Wegmann-Zug
Anhang anzeigen 659818
Anhang anzeigen 659816
Anhang anzeigen 659817
Lang ersehnte Post aus Braunschweig
@byf hat mir meinen SR Superlight ausgefräst, ausgebohrt und die Titanschraube auf Kerndurchmesser abgedreht.
Die zwei Messingwellen sind für meine BR61 vom Henschel-Wegmann-Zug
Anhang anzeigen 659818
Br61 von Lima, da bin ich am Umbau des Fahrwerks mit Liliput Metallradsätzen. Der Zug kostet weniger als die Hälfte von einem Pendant von Märklin.Das sind die schlimmsten und hoffnungslosesten Fälle. Ich kenne auch solch einen Typen, ganz heftig .
Gleich zwei Hobbys mit vollständiger Geldvernichtung , Rennrad und Modellbahn . Und dann noch solch eine kostspielige BR 61 Möhre von Märklin oder KM1 ?.
Jetzt aber mal ne ernste Frage . Glaubst Du , dass das Alugewinde des Klemmkeils auf Dauer dem Gewinde der Titanschraube stand hält ? Ich würde da eventuell noch eine Edelstahlmutter unter dem Alugewinde in den Keil einkleben mit Loctite oder ähnlich .
sicher, aber bei Schrägkeilklemmung ist das nicht so wild. Ich denke, der @byf weiß, was er tut.Der Keil ist doch voll im Gewindebereich der Gabel, oder?