• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Geht auch noch teurer :rolleyes:

Screenshot_20190718_095502.jpg
 
kommt ganz normal per Post.



Kann ich absolut nachvollziehen und ich geb dir auch vollkommen recht.

Ich hatte damals einfach nach einem guten Sattel geschaut, bin auf den originalen Aspide gestoßen, für viel Geld gekauft, viel gefahren und was soll ich sagen: nach kurzer Zeit löste sich der Bezug an vielen (fast allen) Stellen, bei einem Sattel in dieser Preisklasse nicht akzeptabel.

Da ich mit dem Komfort aber so zufrieden bin, bin ich auf der Suche nach weiteren Aspides auf diese Nachbauten gekommen. Und zwei davon fahre ich jetzt auch schon recht lange, da löst sich jedoch nichts.
Und da sich die Sättel nichts nehmen, also wirklich identisch sind, gehe ich mal davon aus, dass Selle ebenfalls dort produziert.

Von einem Sattel mit 400 € Listenpreis erwarte ich halt schon etwas mehr Haltbarkeit. Mir war es einfach zu blöd, so viel Geld für einen Sattel ausgeben zu müssen, der dann sein Versprechen nicht hält.
Die Plagiate (oder vielleicht doch auch Originale?) halten dagegen ihr Versprechen...


Das ist natürlich schon ein krasses Beispiel von Gewinnoptimierung via Marketing. Im Grunde ist es weder gut so ein Produkt regulär noch als Priaten-Produkt zu kaufen, man macht irgendwie immer etwas falsch.

Kein Wunder, wenn man da irgendwann seinen moralischen Kompass verliert ?

...nur damit das klar ist, um Deinen mach ich mir keine Sorge!
 
Manche Produkte haben es verdient, dass man sie piratiert.
Aber Unsereiner will ja nur alte, möglichst originale, Räder haben und wir nerven uns, wenn was nicht mehr dem Auslieferzustand entspricht. Aber über 400.- würd ich auch nicht zahlen für einen Sattel. Fahre übrigens auch einen China-Sattel von GUP aber er imitiert kein Markenprodukt. Finde ich nicht richtig.
 
Meine, die Keulen gab es bei RCZ mal für 30-40 Taler im Abverkauf...im Original. Ich glaube ich habe sogar noch einen in der großen NOS Kiste liegen.
 
Manche Produkte haben es verdient, dass man sie piratiert.
Das ist ein vorschnelles Urteil. Wenn man der Sache auf den Grund geht, gibt es sicherlich Gründe für den Preis. Und dass @DaleCannon als Einkäufer in das gleiche Horn bläst, stimmt mich noch trauriger.

Ich denke nicht, dass es sich um ein Hype-Produkt handelt, dass jeder haben muss und daher Mal eben die Spanne hochgezogen wurde. Wissen wir, wieviel R&D Kosten da drin stecken? Wie gross ist der Markt für hochwertigste Sättel? Mir gehen hier die Emotionen immer etwas zu schnell hoch wenn jemand Beutelschneiderei vermutet. Meist ist es nicht der Fall, doch das zu erkennen dafür braucht es 1. betriebswirtschaftlichen Sachverstand und 2. Einen kurzen Moment des inne haltens
und reflektierens. Fragt euch Mal: San Marco ist lange im Geschäft, sehr lange. Würden die ihre Reputation wegen nem schnellen Euro riskieren?
 
Das ist ein vorschnelles Urteil. Wenn man der Sache auf den Grund geht, gibt es sicherlich Gründe für den Preis. Und dass @DaleCannon als Einkäufer in das gleiche Horn bläst, stimmt mich noch trauriger.

Ich denke nicht, dass es sich um ein Hype-Produkt handelt, dass jeder haben muss und daher Mal eben die Spanne hochgezogen wurde. Wissen wir, wieviel R&D Kosten da drin stecken? Wie gross ist der Markt für hochwertigste Sättel? Mir gehen hier die Emotionen immer etwas zu schnell hoch wenn jemand Beutelschneiderei vermutet. Meist ist es nicht der Fall, doch das zu erkennen dafür braucht es 1. betriebswirtschaftlichen Sachverstand und 2. Einen kurzen Moment des inne haltens
und reflektierens. Fragt euch Mal: San Marco ist lange im Geschäft, sehr lange. Würden die ihre Reputation wegen nem schnellen Euro riskieren?

Ja und nein.

Meiner Meinung nach sind sehr hochwertige Rennräder und Teile dafür mittlerweile mit voller Absicht ein Lifestyle-Luxus Produkt, gerade so wie ein Parfum oder manche Handtasche. Die Industrie hat einfach erkannt, dass es für Rennräder eine extrem zahlungskräftige Clientel gibt und nutzt das mit wahnwitzigen Gewinnspannen bei den Top-Produkten aus. Deswegen gibt es heute Rennräder mit toller Funktion für 1.500€ genauso wie für 15.000€. Das gab es natürlich schon immer irgendwie. Was sich aber verschoben hat ist, dass es für letztere nicht mehr nur eine Handvoll Kunden gibt. Man muss aus meiner Sicht heute schon sehr genau hinsehen.

Da bin ich jedenfalls heilfroh, dass ich als typischer „Marken“-Käufer die Klassiker für mich entdeckt habe ??

...besonders deutlich wird o.g. Trend wenn man Magazine wie „GranFondo“ ansieht. Das ist echtes Luxus-Marketing.
 
San Marco ist schon so lange im Geschäft, dass sie wissen müssen, wie man einen guten Sattel baut. Was ist da dran? 2 Schienen, eine Plastikschale und ein Bezug. Was muss da noch groß geforscht werden?
Hast ne Idee für ne Verbesserung, baust ein paar Muster und lässt sie testen, arbeitest die Testerfahrungen ein, dann gehts in Serie.
Das ist doch keine Raketentechnik.
Bei anderen Teilen wie elektrischen Schaltungen und meinetwegen auch hydraulishcen Bremsen sehe ich einen gewissen R+D-Aufwand ein. Aber bei einem so ausgereiften Produkt wie einem Sattel ist ein hoher Preis wegen R+D einfach nicht plausibel.
 
San Marco ist schon so lange im Geschäft, dass sie wissen müssen, wie man einen guten Sattel baut. Was ist da dran? 2 Schienen, eine Plastikschale und ein Bezug. Was muss da noch groß geforscht werden?
Hast ne Idee für ne Verbesserung, baust ein paar Muster und lässt sie testen, arbeitest die Testerfahrungen ein, dann gehts in Serie.
Das ist doch keine Raketentechnik.
Bei anderen Teilen wie elektrischen Schaltungen und meinetwegen auch hydraulishcen Bremsen sehe ich einen gewissen R+D-Aufwand ein. Aber bei einem so ausgereiften Produkt wie einem Sattel ist ein hoher Preis wegen R+D einfach nicht plausibel.
Ich glaub, dass bei den -Carbonsätteln einiges an Entwicklung steckt. Wie leicht kann ich den machen? Wie stabil muss das Gestell sein und die Decke? Die Teile sollen ja flexen, trotzdem nicht brechen und unglaublich leicht sein. Dazu bequem.
 
Erfahrung bei Gestaltung, Tests und Beherrschung der Technologie bei der Herstellung. Das ist alles. Beim Sattel ist das nicht so viel Hokuspokus.
Es gibt z.B. Hersteller von Schuhen und von Sohlen, die machen es dir auf Maß. Dass hier die Arbeit pro Einheit angerechnet wird, ist klar. Aber ein Sattel ist ein Massenprodukt. Die Kosten der Herstellung dürften ab einer bestimmten Produktionsmenge nichtüber 20 EUR liegen. Wenn er dann, um viel teures Marketingblabla aufgebläht, für 80-120 verkauft wird, kann man mitgehen, da verdienen ja Leute mit dran, die weder mitentwickelt, noch mitproduziert, noch mitvertrieben haben. Aber irgendwann ist es nicht mehr erklärbar, wie ein Preis zustandekommt.
Zumal es bei Ausräumaktionen zu drastischen Rabatten kommt. Glaubt ihr, die machen Verlust beim Verkauf? Da wärs ja billiger, die Sachen wegzuschmeißen als temporär neu zu verpreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich blase in kein Horn und fälle auch kein vorschnelles Urteil wenn ich die Preispolitik für diesen Sattel kritisiere. Wenn sich ein Unternehmen das sich seit Jahren im Markt bewegt und vermutlich weiß was es tut entschließt mit so einem Produktpreis aufzutreten ist das meiner Meinung nach kritikwürdig. Sollte da wirklich eine seriöse Kalkulation zu Grunde liegen erst recht!
 
Die Diskussion is irgendwie sinnfrei, oder?
So lange es Klientel gibt, dass diese Preis zahlt, werden die Hersteller auch weiter solche Preise aufrufen.
Völlig Wurst was da für ne Marge dahinter is.

Für einige gilt halt nur: teuer = gut.
 
Die Diskussion is irgendwie sinnfrei, oder?
So lange es Klientel gibt, dass diese Preis zahlt, werden die Hersteller auch weiter solche Preise aufrufen.
Völlig Wurst was da für ne Marge dahinter is.

Für einige gilt halt nur: teuer = gut.

Genau so isses. Aber wir in diesem Forum gehen ja noch weiter und zahlen super-extra-viel für irgendeinen alten Bloedsinn einfach weil das Teil rar und gefragt ist. Und es gibt normalerweise immer jemanden, der noch mehr bezahlt. Hab vor kurzem ein altes, gebrauchtes Schaltwerk für eine gut vierstellige Euro-Summe verkauft. War es besser als irgendein anderes Vintageschaltteil für 20Euro. Absolut nicht!
Ich find es aber trotzdem interessant und ich werde weiterhin für gewisse Vintageteile oder Räder viel bezahlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, dass bei den -Carbonsätteln einiges an Entwicklung steckt. Wie leicht kann ich den machen? Wie stabil muss das Gestell sein und die Decke?
Bei meinem "Ferrari-Sattel" 5€ Flohmarkt hab ich mit meinen 110kg nach 2 Wochen das Gestell weichgeknetet und die Matrix is rausgebröselt..... - Hätte ich ma besser vorher weiterverkooft:crash:
 
Genau so isses. Aber wir in diesem Forum gehen ja noch weiter und zahlen super-extra-viel für irgendeinen alten Bloedsinn einfach weil das Teil rar und gefragt ist. Und es gibt normalerweise immer jemanden, der noch mehr bezahlt. Hab vor kurzem ein altes, gebrauchtes Schaltwerk für eine gut vierstellige Euro-Summe verkauft. War es besser als irgendein anderes Vintageschaltteil für 20Euro. Absolut nicht!
Ich find es aber trotzdem interessant und ich werde weiterhin für gewisse Vintageteile viel bezahlen...
Was soll das denn für ein Schaltwerk gewesen sein? Die teuersten Schaltwerke die ich kenne gehen bis ~200,-...
 
Zurück