• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Hallo,
gern hätte ich euch gestern meinen Coppi Tour de France Super Rahmen gezeigt, der endlich ankam.....
Nur leider streikt bei uns in Datteln mal wieder 1&1 und seit gestern morgen 10 Uhr haben wir weder Telefon noch Internet. Ich hoffe, das behebt sich heute im Laufe des Tages....

Zu dem Rahmen ( der sehr schön ist ) gleich mal ein paar Fragen / Unstimmigkeiten (??)

  • Der VK hat den Rahmen als Coppi Tour de France Super gekauft. Laut Internetrecherche/ Fiorelli Coppi Katalog von 1982, wurde der Rahmen original mit Campa N. Gran Sport ausgerüstet. Auf dem Rahmen selbst sind aber keine "Tour de France super" Decals mehr vorhanden. Nur jede Menge Brügelmann Aufkleber !

  • Achtung, jetzt eine Campa-Anfänger Frage : die Campa Gran Sport Bremsen die ich habe, sind noch mit Hutmutter. Der Coppi Rahmen ist allerdings schon für Inbusaufnahme ! Sind meine Bremsen einfach zu alt ? Waren die Nuovo Grans Sport Bremsen schon mit Inbus-Aufnahme ?

  • Fotos hänge ich heute nachmittag/abend mal an, sobald web daheim wieder funzt
  • mein Rahmen hat Coppi Ausfallenden und Campa Ausfaller an der Gabel
  • dickes C Pantho auf dem Gabelkopf und schöne Panthos an den Innenseiten der Gabelarme und Bremsstege. Auch unten am Tretlagergehäuse einen dicken "C" Ausschnitt
  • Ich hatte jetzt mal in alten Brügelmann Katalogen nachgeschaut, da gab es wohl abweichende Ausstattungen : an meinem Rahmen war noch eine Sakae SR Super Custom Kurbel
  • gefunden habe ich den Rahmen im 1985er (!) Brügelmann Katalog ! Genauso sieht meiner aus : silber mit gelben Decals
Melde mich später mit echten, eigenen Bildern.
Das einzige, was mich an meinem Coppi etwas "nervt" ist an manchen Stellen der seltsame Lackzustand - der Lack ist soweit komplett. Es gibt keine größeren Abplatzer oder Chips, aber an vielen Stellen, sieht die Oberfläche etwas stumpf aus, fast so, als wäre dort eine Art Beschichtung vorhanden gewesen, die dort beschädigt/oxydiert ist ? Das Rad ist silberfarben und an diesen Stellen sieht der Lack etwas "milchig" aus. Der Lack ist auch nicht glänzend, sondern eher matt/stumpf.
Ob man da mit Lackreiniger noch was erreichen kann ?

Das schöne ist, das der Bursche schon 130 mm EB hat und eine sehr schön pantografierte Gabel.

Heute soll ja noch ein Telekom Techniker kommen und unsere Leitung entstören, wenn ich dann heute nach 3 Tagen hoffentlich endlich mal wieder "echtes" Internet habe, stelle ich heute noch Bilder ein.

Zur Zeit komme ich nach wie vor nur über einen Vodafone Hotspots ins Netz mit einer äußerst lahmen und instabilen Verbindung.....

LG Micha ( seit Mittwoch morgen ohne Internet und Telefon ; welcome back in the past ! )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute soll ja noch ein Telekom Techniker kommen und unsere Leitung entstören, wenn ich dann heute nach 3 Tagen hoffentlich endlich mal wieder "echtes" Internet habe, stelle ich heute noch Bilder ein.
Schalt einfach den Ultraschallreiniger mal wieder ab und putz die
Teilchen per Hand.
Dann funktioniert das mit dem I net auch wieder....
 
😎

625C4DDC-3D1A-47B9-AF8A-5A087D4BE1ED.jpeg
 
Hurra, bin wieder online !

Hier also mal Bilder vom Coppi Rahmen:

die abgebildeten Komponenten habe ich vom VK quasi gratis dazu bekommen -
  • Campagnolo Schalthebel
  • ein verbauter Dura Ace Steuersatz
  • eine SR Sakae Custom Super Kurbel + passendes Innenlager
  • Sattelstützenmaß 27,2 mm

41199051lb.jpg


41199052ix.jpg


41199053rx.jpg


41199054gu.jpg


41199055be.jpg


41199057vs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich den Brügelmann-Coppi aufbaue. Ich war erst davon ausgegangen, dass der Rahmen älter ist : im '82er Fiorelli Katalog ist das Tour de France noch mit Campa Gran Sport abgebildet.

Dieser Brügelmann Coppi-Rahmen wurde aber so 1985 angeboten und wie mir der VK sagte, war da schon der Dura Ace Steuersatz orig. verbaut ( oder mitgeordert worden ? ). Die SR Sakae Custom Super Kurbel wurde dazu gekauft. Nun hat Brügelmann ja wohl oft eigene Ausstattungen verbaut; abweichend von den Hersteller-Katalogen.
So gesehen, wäre ich hier beim Aufbau sicher etwas freier. Der Rahmen hat wie gesagt auch schon 130 mm EB kann also locker 7fach vertragen.

Ich glaube, der silberne Rahmen "schreit" auch geradezu nach ein paar schwarzen Teilen, sonst säuft alles in silbern ab ! Ein wenig Kontrast tut Not !

Es muss ja auch nicht wieder alles Campa sein...vielleicht wäre ein Aufbau mit Gipiemme auch mal ganz reizvoll ?
Muss da mal in mich gehen... meine vorhandenen ( älteren ) Gran Sport Bremsen sind jedenfalls vom Schenkelmaß schon mal viel zu kurz...

LG Micha

P.S.: ich muss mich aber auch noch einmal genauer mit der Campagnolo time-line auseinandersetzen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich den Brügelmann-Coppi aufbaue. Ich war erst davon ausgegangen, dass der Rahmen älter ist : im '82er Fiorelli Katalog ist das Tour de France noch mit Campa Gran Sport abgebildet.

Dieser Brügelmann Coppi-Rahmen wurde aber so 1985 angeboten und wie mir der VK sagte, war da schon der Dura Ace Steuersatz orig. verbaut ( oder mitgeordert worden ? ). Die SR Sakae Custom Super Kurbel wurde dazu gekauft. Nun hat Brügelmann ja wohl oft eigene Ausstattungen verbaut; abweichend von den Hersteller-Katalogen.
So gesehen, wäre ich hier beim Aufbau sicher etwas freier. Der Rahmen hat wie gesagt auch schon 130 mm EB kann also locker 7fach vertragen.

Ich glaube, der silberne Rahmen "schreit" auch geradezu nach ein paar schwarzen Teilen, sonst säuft alles in silbern ab ! Ein wenig Kontrast tut Not !

Es muss ja auch nicht wieder alles Campa sein...vielleicht wäre ein Aufbau mit Gipiemme auch mal ganz reizvoll ?
Muss da mal in mich gehen... meine vorhandenen ( älteren ) Gran Sport Bremsen sind jedenfalls vom Schenkelmaß schon mal viel zu kurz...

LG Micha
Tricolor komplett, wird allerdings nicht billig 💶
 
Das will ich dem Italiener dann doch nicht antun ! :D

Meine Trico Gruppe ist für das 89/90er Tigra Criterium reserviert ! ;)
 
So,
bevors Bilder gibt: riesen grosses Danke an @knutson22 für Rahmen und Felgen.
Freu mich riesigst darüber, vor allem über den Rahmen!!! 🥰

Ein Bernd Herkelmann New Line komplett aus Edelstahl (Noblex). Nix lackiert, nur gebürstet 😍

Anhang anzeigen 939496Anhang anzeigen 939497Anhang anzeigen 939498Anhang anzeigen 939499Anhang anzeigen 939500Anhang anzeigen 939501Anhang anzeigen 939502Anhang anzeigen 939503Anhang anzeigen 939504
Absolut der Wahnsinn. Du kaufst oft Rahmen wo man wirklich das Gefühl hat besser geht es nicht. Die Verarbeitung und die Muffen begeistern wirklich.
 
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich den Brügelmann-Coppi aufbaue. Ich war erst davon ausgegangen, dass der Rahmen älter ist : im '82er Fiorelli Katalog ist das Tour de France noch mit Campa Gran Sport abgebildet.

Dieser Brügelmann Coppi-Rahmen wurde aber so 1985 angeboten und wie mir der VK sagte, war da schon der Dura Ace Steuersatz orig. verbaut ( oder mitgeordert worden ? ). Die SR Sakae Custom Super Kurbel wurde dazu gekauft. Nun hat Brügelmann ja wohl oft eigene Ausstattungen verbaut; abweichend von den Hersteller-Katalogen.
So gesehen, wäre ich hier beim Aufbau sicher etwas freier. Der Rahmen hat wie gesagt auch schon 130 mm EB kann also locker 7fach vertragen.

Ich glaube, der silberne Rahmen "schreit" auch geradezu nach ein paar schwarzen Teilen, sonst säuft alles in silbern ab ! Ein wenig Kontrast tut Not !

Es muss ja auch nicht wieder alles Campa sein...vielleicht wäre ein Aufbau mit Gipiemme auch mal ganz reizvoll ?
Muss da mal in mich gehen... meine vorhandenen ( älteren ) Gran Sport Bremsen sind jedenfalls vom Schenkelmaß schon mal viel zu kurz...

LG Micha

P.S.: ich muss mich aber auch noch einmal genauer mit der Campagnolo time-line auseinandersetzen...:rolleyes:
Bei 130 mm Einbaubreite würde ich über 8fach und STI/Ergos nachdenken.
 
Der Herkelmann ist eine Augenweide, nur schade, dass die Gabel in der Optik/Formgebung nicht ganz so schön ist.....aber das ist natürlich absolute Geschmackssache !
 
Absolut der Wahnsinn. Du kaufst oft Rahmen wo man wirklich das Gefühl hat besser geht es nicht. Die Verarbeitung und die Muffen begeistern wirklich.

Bei dem Herkelmann konnte ich net nein sagen. Habe noch kein zweites in Noblex gesehn 🤷🏼‍♂️
Zufällig passt es auch von den Abmaßen.

Bin mega begeistert von dem Teil! 🥰
 
Der Herkelmann ist eine Augenweide, nur schade, dass die Gabel in der Optik/Formgebung nicht ganz so schön ist.....aber das ist natürlich absolute Geschmackssache !

Die passt mMn perfekt.
Is halt keine klassische Optik.

Aber ja, Geschmackssache.
 
Neeeee Jennifer : STIs lasse ich an meinem Ridley gelten, weil sie original dabei waren, aber sonst kommt mir so was nicht an meine alten Stahlrahmen. Nenne mich jetzt ruhig einen verstockten, alten Gnatterich....aber neee, das mach ich nich !!:D Ich mag Rahmenschalter !!😍
 
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich den Brügelmann-Coppi aufbaue. Ich war erst davon ausgegangen, dass der Rahmen älter ist : im '82er Fiorelli Katalog ist das Tour de France noch mit Campa Gran Sport abgebildet.

Dieser Brügelmann Coppi-Rahmen wurde aber so 1985 angeboten und wie mir der VK sagte, war da schon der Dura Ace Steuersatz orig. verbaut ( oder mitgeordert worden ? ). Die SR Sakae Custom Super Kurbel wurde dazu gekauft. Nun hat Brügelmann ja wohl oft eigene Ausstattungen verbaut; abweichend von den Hersteller-Katalogen.
So gesehen, wäre ich hier beim Aufbau sicher etwas freier. Der Rahmen hat wie gesagt auch schon 130 mm EB kann also locker 7fach vertragen.

Ich glaube, der silberne Rahmen "schreit" auch geradezu nach ein paar schwarzen Teilen, sonst säuft alles in silbern ab ! Ein wenig Kontrast tut Not !

Es muss ja auch nicht wieder alles Campa sein...vielleicht wäre ein Aufbau mit Gipiemme auch mal ganz reizvoll ?
Muss da mal in mich gehen... meine vorhandenen ( älteren ) Gran Sport Bremsen sind jedenfalls vom Schenkelmaß schon mal viel zu kurz...

LG Micha

P.S.: ich muss mich aber auch noch einmal genauer mit der Campagnolo time-line auseinandersetzen...:rolleyes:
Schau doch mal in den Gipiemme Faden hier im Forum. Davon bin ich grade absolut begeistert. Shimano und Campa haben wir alle schon viel zu sehen bekommen und Gipiemme wird meiner Meinung nach unterschätzt. Da gibt es wirklich schöne Gruppen, die einem Italiener sicher schmeicheln würden.
 
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich den Brügelmann-Coppi aufbaue. Ich war erst davon ausgegangen, dass der Rahmen älter ist : im '82er Fiorelli Katalog ist das Tour de France noch mit Campa Gran Sport abgebildet.

Dieser Brügelmann Coppi-Rahmen wurde aber so 1985 angeboten und wie mir der VK sagte, war da schon der Dura Ace Steuersatz orig. verbaut ( oder mitgeordert worden ? ). Die SR Sakae Custom Super Kurbel wurde dazu gekauft. Nun hat Brügelmann ja wohl oft eigene Ausstattungen verbaut; abweichend von den Hersteller-Katalogen.
So gesehen, wäre ich hier beim Aufbau sicher etwas freier. Der Rahmen hat wie gesagt auch schon 130 mm EB kann also locker 7fach vertragen.

Ich glaube, der silberne Rahmen "schreit" auch geradezu nach ein paar schwarzen Teilen, sonst säuft alles in silbern ab ! Ein wenig Kontrast tut Not !

Es muss ja auch nicht wieder alles Campa sein...vielleicht wäre ein Aufbau mit Gipiemme auch mal ganz reizvoll ?
Muss da mal in mich gehen... meine vorhandenen ( älteren ) Gran Sport Bremsen sind jedenfalls vom Schenkelmaß schon mal viel zu kurz...

LG Micha

P.S.: ich muss mich aber auch noch einmal genauer mit der Campagnolo time-line auseinandersetzen...:rolleyes:
Bremsen von Weinmann vielleicht. Oder Dura Ace. Schaltwerk ein Nuovo Record von Campagnolo. Das Nuovo Gran Sport ist nicht schön. Kurbel lassen.

Wäre der Rahmen noch neuer, dann hätte ich Campagnolo Athena komplett mit 130er LRS über 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsen von Weinmann vielleicht. Oder Dura Ace. Schaltwerk ein Nuovo Record von Campagnolo. Das Nuovo Gran Sport ist nicht schön. Kurbel lassen.

Wäre der Rahmen noch neuer, dann hätte ich Campagnolo Athena komplett mit 130er LRS über 😬
Ach neee! Du hast ja langes Schenkelmass.

Bremsen von Galli fallen mir noch ein.
 
oder Gipiemme Chrono Sprint...ich hatte vor kurzem sogar noch schwatte/graue Modolo Mach 3 Bremsen----die habe ich weggegeben.....hätten evtl. auch gut an den silbernen Rahmen gepasst. Na mal sehen...nur kein Stress...;)

Bei so einem freien Aufbau wirds eh wieder virtuelle Nackenschläge von einigen Mit-Foristen geben !!:D

Die alten Gran Sport Bremsen lasse ich dann für den älteren Di Bartolomei Rahmen liegen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück