Mischief
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Februar 2021
- Beiträge
- 4.682
- Reaktionspunkte
- 11.779
Jo und ich hab noch ein anderes Paar mit "ULTRA":Sehr hübsch
Auch noch die erste Version ohne "QS" am linken Schalthebel![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jo und ich hab noch ein anderes Paar mit "ULTRA":Sehr hübsch
Auch noch die erste Version ohne "QS" am linken Schalthebel![]()
Jo und ich hab noch ein anderes Paar mit "ULTRA":
Anhang anzeigen 1028083
Die Abbildungen in den Katalogen zeigen ja nicht immer beide Hebel. Schwer da einen Überblick über die verschiedenen Aufdrucke zu bekommen.Dann gibt es aber wohl mindestens 3 Versionen
Bei mir sieht es so aus, also mit Beschriftung "QS Ultra"
Anhang anzeigen 1028086
Die Abbildungen in den Katalogen zeigen ja nicht immer beide Hebel. Schwer da einen Überblick über die verschiedenen Aufdrucke zu bekommen.
Für die gibts doch noch Support. Ich fahren die X-Serie, da gibts leider keine Teile mehr. Da würde ich mich freuen, wenn da mal jemand was findet. Körper, Lager, Achsen, ...
Achsen bieten die Chinesen auf Ebay an, aber die Pedalkörper und die Platten werden anscheinend nicht kopiert.Die Lager bei den X/1 und X/2 sind ja einigermaßen Standard und man kann sie in großen Mengen kaufen.
136 und 137, also die Lagerbezeichnungen kennt man ja auch unter 136 = 686 (13x6x5) und 137 = 137 (13x7x4).
Ein Bonnet gelabeltes "Paris Tours" .
Paris Tours war eine kleine Rahmenbauwerkstatt in Paris.
Lackierung von Broggio
VK- Bilder
Aber klar doch, hier bitte...... kostet nur nen hunni.Boah ist das geil! Zum Glück zu klein für mich, da es dir passt und somit ärgere ich mich nicht zuuuu sehr..
Glückwunsch!
PS: finde mir mal bitte so was in 56
Aber klar doch, hier bitte...... kostet nur nen hunni.
Anhang anzeigen 1028570Anhang anzeigen 1028571
Ups schon wieder eher meine Größe
Anhang anzeigen 1028572
https://www.leboncoin.fr/velos/2089023001.htm
Darf ich die vielleicht nicht allzu schlaue Frage stellen, wie ist das gemacht, Tretlager normales gelötetes Teil, aber das Oberrohr sieht aus, wie bei einem Carbonrahmen?Ein Bonnet gelabeltes "Paris Tours" .
Paris Tours war eine kleine Rahmenbauwerkstatt in Paris.
Lackierung von Broggio
VK- Bilder
Mit einer Fillet Brazing genannten Technik werden die Rahmenrohre mit Lot muffenlos verbunden. Das sieht dann so aus wie obenDarf ich die vielleicht nicht allzu schlaue Frage stellen, wie ist das gemacht, Tretlager normales gelötetes Teil, aber das Oberrohr sieht aus, wie bei einem Carbonrahmen?![]()
Ein Bonnet gelabeltes "Paris Tours" .
Paris Tours war eine kleine Rahmenbauwerkstatt in Paris.
Lackierung von Broggio
VK- Bilder
Danke, sehr nett!Mit einer Fillet Brazing genannten Technik werden die Rahmenrohre mit Lot muffenlos verbunden. Das sieht dann so aus wie oben
Das müsste eins aus kanadischer Produktion sein, oder ?
Das müsste eins aus kanadischer Produktion sein, oder ?
Glaub, die fillet brazed Rahmen gibt es relativ haeufig in Frankreich. Eine der bekannten fruehen Marken war Alcyon, deren Kreationen auch in Turin fuer Furore gesorgt haben und gewisse Loeter dort veranlasst hat, auch so zu loeten (Beltramo, Vecchietti/Masiero + Andere). Hier ein Alcyon aus den Dreissigerjahren mit schoenem Gabelkopf (nicht meins leider).Danke, sehr nett!
Monsieur Limongi hat sich irgendwann aus Paris verabschiedet und dann in Nordamerika (New Jersey und Kanada) niedergelassen und noch Rahmen produziert. Die Decals an deinem Rahmen erinnern mich an Modelle, die ich in Foren von Kanadiern/Amis gesehen habe:Klär mich auf ...kanadische Produktion ?
Monsieur Limongi hat sich irgendwann aus Paris verabschiedet und dann in Nordamerika (New Jersey und Kanada) niedergelassen und noch Rahmen produziert. Die Decals an deinem Rahmen erinnern mich an Modelle, die ich in Foren von Kanadiern/Amis gesehen habe: