• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

die gefallen mir auch sehr gut. Habe sie dann nicht gekauft, da ein Freund meinte, dass sie sich extrem schwer auf die Felge (Mavic MA2) aufziehen lassen und ihm dabei mehrere Reifenheber abbrachen. Hast du die schon aufgezogen ? bzw. könntest du deine Erfahrung diesbzgl. hier teilen ? danke und lg

Kann ich gern machen. Allerdings wird das ziemlich sicher keine große Sachen werden, dank ihm hier:


48393-00-d-78252.jpg
 
ich probier die mal aus für unterewegs etwas handlicher als die zange
 
Nabentag!

... war bei mir gestern zumindest.

Die bestellten psychodelischen Drogen sahen ausgepackt konkret so aus: 🤓
1651590849092.png


Ich weiß! Zwei schöne, große, runde Gebilde links und rechts der Mitte!

Ich sach nur nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnovognolo... 😘
1651590933253.png


Nachdem ich kapiert hatte, daß Campa hier seinerzeit eine HF-Nabe mit einer Gummidichtung in der Staubkappe ausgestattet hatte, wurde mir klar, daß ich solche Naben an meiner kleinen Berliner QFD-Flitzpiepe brauche(!).

Mir flog so eine Nabe vor Monden mal in einem Bahn-LRS ins Haus... Jetzt ist das Pärchen komplett und die passende Felge steht auch schon parat. :D

Auf der anderen Seite hätten es die üblichen Record-HF-Naben, mit solchen Staubkappen versehen, auch gebracht. Doch wegen dieses netten Details wuchs seit dunklen Monden ein unheimliches Verlangen in mir, welches nur die originalen Victory-Naben zu stillen vermochten. 😨

Die zweite Nabe aus dem Hause xXx ist so geheim wie mein novopiemmisches Projekt, in das sie kommen soll, daß ich es selbst noch nicht kenne. Deswegen brauchte(!) ich die auch! 😇

1651591459133.png


Ich liebe HF-Naben! Bin nur ich hier so drauf? Wißt ihr Rad? Sollte ich besser mal 'ne Psychologin daten??? 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reifenheber sind eher etwas für die Werkstatt. Für unterwegs viel zu groß. Unterwegs habe ich immer mindestens einen klassisch gelben Michelin Reifenheber dabei, damit man auch einen Problemreifen runterbekommt.....

PS: Bei extrem straff sitzenden Reifen ist der Speedierlever nicht das richtige Werkzeug.
sind die metallverstärkt?
ich hab mich das nur immer bei den challenge reifen gefragt wie ich das unterwegs machen sollte mit dein normalen reifenhebern keine chance, mit der Zange ein spaziergang nur eben unhandlich zum transportieren.

ich wills fast gar nicht beschreihen auf allen lankgstrecken bisher von pannen verschont gewesen
 
DSC_0087.JPG


Keine Überraschungen. Es ist der langweilige Inhalt drin, der drauf steht...

Auspacken brauche ich erstmal nicht. Mir fehlt genau ein Teil zum Aufbau. Nirgendwo lieferbar. Wer mir sagen kann, welche Hydraulikleitung ich alternativ für Sram Force Etap Axs 2x12 nehmen kann bitte melden. Die lokalen Händler habe ich natürlich schon abgeklappert.


Screenshot_20220503-194128.png
 
Anhang anzeigen 1082392

Keine Überraschungen. Es ist der langweilige Inhalt drin, der drauf steht...

Auspacken brauche ich erstmal nicht. Mir fehlt genau ein Teil zum Aufbau. Nirgendwo lieferbar. Wer mir sagen kann, welche Hydraulikleitung ich alternativ für Sram Force Etap Axs 2x12 nehmen kann bitte melden. Die lokalen Händler habe ich natürlich schon abgeklappert.


Anhang anzeigen 1082393
ich kenn mich zwar nicht aus aber mal bei sram mtb schauen die gibts im blumenladenhttps://www.rosebikes.de/sram-road-scheibenbremsleitung-fur-red-force-rival-apex-2700114
 
Anhang anzeigen 1082392

Keine Überraschungen. Es ist der langweilige Inhalt drin, der drauf steht...

Auspacken brauche ich erstmal nicht. Mir fehlt genau ein Teil zum Aufbau. Nirgendwo lieferbar. Wer mir sagen kann, welche Hydraulikleitung ich alternativ für Sram Force Etap Axs 2x12 nehmen kann bitte melden. Die lokalen Händler habe ich natürlich schon abgeklappert.


Anhang anzeigen 1082393
Was fehlt denn alles? Auch die Überwurfmuttern? Als Leitungen selbst kannst Du eigentlich alle nehmen...
 
Was fehlt denn alles? Auch die Überwurfmuttern? Als Leitungen selbst kannst Du eigentlich alle nehmen...

Die Oliven und Stützhülsen sind ja vorhanden bzw überall bestellbar. Die Überwurfmutter werde ich ja nach der Demontage meiner zu kurzen Leitung wieder verwenden können. Die Frage ist nur, ob das reicht, um die Leitung dann mit dem Bremssattel zu verbinden. Und falls es reicht, irgendeine Sram, also DOT Flüssigkeit kompatible Leitung besorgen und das Ende mit dem Anschluss zum Bremssattel (der mit meinem nicht kompatibel sein wird) abknipsen? Sorry, das ist Neuland für mich
 
Die Oliven und Stützhülsen sind ja vorhanden bzw überall bestellbar. Die Überwurfmutter werde ich ja nach der Demontage meiner zu kurzen Leitung wieder verwenden können. Die Frage ist nur, ob das reicht, um die Leitung dann mit dem Bremssattel zu verbinden. Und falls es reicht, irgendeine Sram, also DOT Flüssigkeit kompatible Leitung besorgen und das Ende mit dem Anschluss zum Bremssattel (der mit meinem nicht kompatibel sein wird) abknipsen? Sorry, das ist Neuland für mich
Die Leitungen selbst sind eigentlich mit allen Flüssigkeiten kompatibel. Guck mal nach einer Leitung für Code, die sollte mit Deinen Überwurfmuttern funktionieren:
https://www.bike-components.de/de/Avid/Ersatzteile-Code-5-Code-7-Code-2008-2010-Bremssattel-p55499/
Das ist günstiger als die Road-Bremsleitungen mit dem schrägen Adapter, wenn der eh nur abgeschnitten wird.

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück