• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Große Kurbel in der kleinen Bucht geangelt 🎣 Stronglight 107 mit 175mm und 54/42 KBs

_20220504_115303.JPG


Geh ich recht in der Annahme, dass die Pedalgewinde englisch sind? 🙂
_20220504_115247.JPG



Jetzt brauch ich nur noch nen französisches Rad an das die Kurbel passt 😅
 
Große Kurbel in der kleinen Bucht geangelt 🎣 Stronglight 107 mit 175mm und 54/42 KBs

Anhang anzeigen 1082588

Geh ich recht in der Annahme, dass die Pedalgewinde englisch sind? 🙂
Anhang anzeigen 1082589


Jetzt brauch ich nur noch nen französisches Rad an das die Kurbel passt 😅

Ich hab bei der 107 schon beides gehabt, also englische und französische Gewinde. Meiner Meinung nach die schönste Kurbel ever.
 
Alu in Perfektion! Mit Alu und dessen Oberfläche umgehen, das konnten die Shimanesen... das muss man denen lassen!
 
Alu in Perfektion! Mit Alu und dessen Oberfläche umgehen, das konnten die Shimanesen... das muss man denen lassen!
Naja, 30 Jahre (oder besser 50?), nachdem es Campa perfektioniert hatte. Nimm mal ein C-Record-Schaltwerk dagegen.
 
Naja, 30 Jahre (oder besser 50?), nachdem es Campa perfektioniert hatte. Nimm mal ein C-Record-Schaltwerk dagegen.

Dann hattest du aber noch kein SunTour Superbe Pro der ersten Gen in der Hand. Die sind für damals wunderschön gearbeitet.

2652AD97-4FE9-42E7-B6E1-CBA0A066ED13.jpeg
22F9FDAC-4A63-4F48-B8A8-2A62C09B0CFD.jpeg
 
Alu in Perfektion! Mit Alu und dessen Oberfläche umgehen, das konnten die Shimanesen... das muss man denen lassen!
Naja, ich kenne einige Shimanoteile mit Korrosion auf der Oberfläche. Also hatten sie den Oberflächenschutz nicht im Griff. Sogar die Bremshebelrahmen Bei DA sind gegammelt. Typisch war Korrosion z.B. bei den polierten (und wahrsch. lackierten) Telien der RX100.
 
Naja, ich kenne einige Shimanoteile mit Korrosion auf der Oberfläche. Also hatten sie den Oberflächenschutz nicht im Griff. Sogar die Bremshebelrahmen Bei DA sind gegammelt. Typisch war Korrosion z.B. bei den polierten (und wahrsch. lackierten) Telien der RX100.

Gabs bei Campa, SunTour und vielen anderen aber auch
 
Naja, ich kenne einige Shimanoteile mit Korrosion auf der Oberfläche. Also hatten sie den Oberflächenschutz nicht im Griff. Sogar die Bremshebelrahmen Bei DA sind gegammelt. Typisch war Korrosion z.B. bei den polierten (und wahrsch. lackierten) Telien der RX100.
Stimmt, die Hebel der STI bekamen mitunter dieses typische Wurmspur-Muster, ich glaub' das waren die 9fach; ST-6500 (Ultegra) waren davon definitiv betroffen, ST-7700 (DuraAce) weiß ich nicht.

An Kurbeln oder Schaltwerken ist mir das aber nie begegnet, an Bremsen wüste ich jetzt auch nicht?

s-l1600.jpg
 
...aber diese CAMPA vs. SHIMANO vs. SUNTOUR- Diskussion ist doch Kinderkacke! Sind Seien wir mal ehrlich, innovativ wurde Campagnolo doch nur unter dem Druck von SHIMANO, die zunächst einfach kopiert, dann aber stetig weiterentwickelt und optimiert hatten. Hätte es solche Innovations-Treiber nicht gegeben, würden wir vermutlich noch heute ausschließlich mit Unterrohr-Schalthebeln und Single-Pivot-Bremsen fahren.

Ich bin lange Zeit aus Kostengründen nur mit SHIMANO gefahren. Erst seit ca.10 Jahren habe ich auch mehrere Campa-Räder im Stall... und erfreuen mich an diesen ebenso! Insbesondere die 10fach Carbongruppen Record und Chorus sind sehr, sehr schöne und gut funktionierende Komponenten; die haben es mir funktionell und optisch echt angetan! Andererseits muss man mal so ein Shimano RD-7900 Sxhaltwerk und ein vergleichbares Campagnolo Record-SW aus der Carbon-Gruppe parallel in der Hand halten... krasser Gewichts-Unterschied zugunsten Shimano!
Beide, Shimano und Campagnolo, haben absolute Daseins-Berechtigung mit all ihren Stärken und Schwächen, finde ich. Ganz viel an so einer Shimano/Campagnolo-ist-aber-besser-Diskussion ist doch unsachlicher Esotherik-Scheiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die Hebel der STI bekamen mitunter dieses typische Wurmspur-Muster, ich glaub' das waren die 9fach; ST-6500 (Ultegra) waren davon definitiv betroffen, ST-7700 (DuraAce) weiß ich nicht.

An Kurbeln oder Schaltwerken ist mir das aber nie begegnet, an Bremsen wüste ich jetzt auch nicht?

s-l1600.jpg
Der ganze Kram wurde nicht für 100 Jahre gebaut,damit muss man sich abfinden
 
...aber diese CAMPA vs. SHIMANO vs. SUNTOUR- Diskussion ist doch Kinderkacke! Sind wir mal ehrlich, innovativ wurde Campagnolo doch nur unter dem Druck von SHIMANO, die zunächst einfach kopiert, dann aber stetig weiterentwickelt und optimiert hatten. Hätte es solche Innovations-Treiber nicht gegeben, würden wir vermutlich noch heute ausschließlich mit Unterrohr-Schalthebeln und Single-Pivot-Bremsen fahren.

Ich bin lange Zeit aus Kostengründen nur mit SHIMANO gefahren. Erst seit ca.10 Jahren habe ich auch mehrere Campa-Räder im Stall... und erfreuen mich an diesen ebenso! Insbesondere die 10fach Carbongruppen Record und Chorus sind sehr, sehr schöne und gut funktionierende Komponenten; die haben es mir funktionell und optisch echt angetan! Andererseits muss man mal so ein RD-7900 und ein vergleichbares Campagnolo Record-SW aus der Carbon-Gruppe parallel in der Hand halten... krasser Gewichts-Unterschied zugunsten Shimano!
Beide, Shimano und Campagnolo, haben absolute Daseins-Berechtigung mit all ihren Stärken und Schwächen,finde ich. Ganz viel an so einer Shimano/Campagnolo-ist-aber-besser-Diskussion ist doch unsachlicher Esotherik-Scheiß.
Du hast hundertpro recht. Aber wenn wir hier allen Esotherik-Scheiß verbannen wollten, dann wäre das hier ziemlich leer 😄😄😄
 
Zurück