• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages


Die Frage hab ich mir auch schonmal gestellt, sie aber nicht weiterverfolgt. Hab mich grade mal durch ein paar YT-Videos geklickt. Da hörst Du, neben den beiden von Dir genannten Varianten, auch noch ein paar weitere.

Ich glaube, das o.a. Video bringt Dich der Wahrheit am nächsten. Es spricht sich dann wohl...ach, viel Spaß beim Selbstraushören, ich bin mir immer noch nicht ganz sicher 😏
Vielen Dank,
jetzt weiß ich mehr als eine Stunde zuvor
🙂
 

Die Frage hab ich mir auch schonmal gestellt, sie aber nicht weiterverfolgt. Hab mich grade mal durch ein paar YT-Videos geklickt. Da hörst Du, neben den beiden von Dir genannten Varianten, auch noch ein paar weitere.

Ich glaube, das o.a. Video bringt Dich der Wahrheit am nächsten. Es spricht sich dann wohl...ach, viel Spaß beim Selbstraushören, ich bin mir immer noch nicht ganz sicher 😏
Danke, super Video 😍..., hier noch mein Held im Film 😎👍🏼
67EDFBC2-78F1-408E-902D-612B677F60C1.jpeg
 
E-Räder verkeimen genauso wie welche ohne E.
Dazu kommt noch der Gammel an den E-Kontakten. Weniger Arbeit ist das gewiss nicht. Allein schon das Hochwuchten der schweren Räder auf den Montageständer (wenn man nicht in einen neuen befahrbaren oder motorisch angetriebenen investiert hat).
Und Antriebsteile erneuern muss man dank Mittelmotor (mehr Zug auf Kette und kleinere Antriebsritzel) viel öfter als beim normalen Rad.

so sieht es aus

Viele Antriebe bei einigen E-Mtb sind einfach ne totale Fehlkonstruktion. Vorne und hinten Mini Ritzel und dann immer Vollgas auf den kleinen Ritzeln, maximal Verschleiß garantiert. Einzelritzel wechseln oft nicht möglich. Bei 12s sind da schnell ein paar Hunderter flöten weil ein Ritzel verschlissen

Dafür hat Shimano eine E-Bike Gruppe ins Leben gerufen, ist seit diesem Jahr an den Bergamont SUVs verbaut

In dem Fall ist es eine gute Idee, wenn man selbst schrauben kann. Bei dem derzeitigen und zukünftig zu erwartenden Handwerkermangel wird das nicht nur bei den Fahrrädern schwierig werden. In 10 Jahren einen Klempner, Dachdecker oder sonstiges zu bekommen wird dann wahrscheinlich eine äußerst teure Angelegenheit werden. Schon heute suchen sich die Betriebe ihre Kunden selber aus, Kleinkram wird dann häufig gerne ignoriert.

Ganz ehrlich? Es gibt unter den Handwerkern auch viele Idioten!
Zwei Freunde sind jeweils in kernsanierte Wohnungen eingezogen, ich fang nicht davon an was wir nach einigen Problemen auf der Fehlersuche vorgefunden haben...
Und das ist nicht die einzigen Erfahrungen meiner jüngeren Zeit.

Auf der anderen Seite bin ich froh über den Mangel, es muss sich Respekt vor jedem Beruf entwickeln!
Warum ist eine Person die die Straßen, Wege etc. säubert weniger als ein Arzt angesehen? Ich freue mich über saubere Wege! Mein Material wird geschont, Tiere laufen nicht in irgend welche Glassplitter oder essen Zeug was nicht in ihre Mägen gehört.

@erni65 würdest du als selbständiger dein Fachwissen womit du dein Geld verdienst, für umme an einen Kunden weitergeben ?

ist die Frage wie viel der Kunde damit schlussendlich anfangen kann...

Schraubt er 4 Stunden oder geht er lieber 3 Stunden arbeiten um jemanden zu bezahlen sein Rad zu reparieren und noch eine freie Stunde zu haben radeln zu gehen?
 

Anhänge

  • 20220807_155435.jpg
    20220807_155435.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Zurück