• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Zuletzt bearbeitet:
...so unterschiedlich die Erfahrungen. Fragste 3 Leute, bekommste 4 Meinungen. Ich bi mit den LOOK KeO Blade total zufriede, so dass ich derzeit alle Räder von KeO 2Max auf KeO Blade umrüste.

Anfangs war ich eher skeptisch wegen der eingeschränkten Einstellmöglichkeit... Mit dem ersten Set, welches ich mir zugelegt hatte waren all meine Bedenken verschwunden - sattes Einklicken, sattes Ausklicken... So war und ist es bei mir.
Ihr wisst, das es die Carbon-Blades in verschiedenen Federhärten gibt?
...die verschiedenen Federhärten sind mir bewusst.
Ich erwarte jedoch bei jeder Federhärte ein auf beiden Seiten gleichartiges Einklicken, ebenso beim Ausklicken.
Das ist bei meinen Pedalen jedoch nicht gegeben.
Meine Pedale sind technisch gepflegt, die Schuhplatten neu... 🤷‍♂️
 
...die verschiedenen Federhärten sind mir bewusst.
Ich erwarte jedoch bei jeder Federhärte ein auf beiden Seiten gleichartiges Einklicken, ebenso beim Ausklicken.
Das ist bei meinen Pedalen jedoch nicht gegeben.
Meine Pedale sind technisch gepflegt, die Schuhplatten neu... 🤷‍♂️
...seltsam; keine Idee ich habe.
 
...die verschiedenen Federhärten sind mir bewusst.
Ich erwarte jedoch bei jeder Federhärte ein auf beiden Seiten gleichartiges Einklicken, ebenso beim Ausklicken.
Das ist bei meinen Pedalen jedoch nicht gegeben.
Meine Pedale sind technisch gepflegt, die Schuhplatten neu... 🤷‍♂️
Hast du sie neu gekauft?
 
...die Pedale stammen von einem Kollegen, welcher nach ca. 150km entschieden hat, dass dieses System nicht seins ist. Die Carbonfedern allerdings wurden bei meiner Übernahme frisch eingebaut.
Vielleicht ist da was schief gelaufen?
 
Auf Grund der Oesen für Schutzbleche, sehe ich das Rad eher im Touren Bereich.
Eines von zwei aus dem Netz ist ein 57.

143979-0c23f527de5182db6b8621e4672c092e.jpg
 
Auf Grund der Oesen für Schutzbleche, sehe ich das Rad eher im Touren Bereich.
Das du das schreibst 😉 gerade bei älteren Rädern wurden aus einem Rahmen alle Disziplinen raus geholt. Schutzblechösen waren an jedem ordentlichen Rahmen.

Straßenrennen, Querfeldein, Langstrecke und vielleicht noch Bahn. Alles auf einem Gerät.
Man denke an die Bahnräder, mit denen man zum Velodrom geradelt ist...auf einem Straßen LRS mit dem Bahn LRS am Lenker.

Dieses "keine Schutzblechösen" "keine Flaschenhalter an eine richtigen Crosser" "keine Pumpenhalter" ... das war doch erst in den späten 70s... oder 80s.
 
Genau, gerade auf der Insel war es ja üblich, mit dem Rad anzureisen. Dann wurden vor Ort die Bleche abgebaut und andere Laufräder ein-.
Deswegen gibts auch diese Radhalter vür die Vorderaxe, typisch britisch.
cross_wheel_carrier_above.jpg


Aber auch sonst war der Radsport damals ja eher populär, da hatte man nur ein Rad. Zum Träning und zur Arbeit waren die Bleche dran, zum Rennen ab. Nicht nur auf der Insel.
 
Auf Grund der Oesen für Schutzbleche, sehe ich das Rad eher im Touren Bereich.
Das du das schreibst 😉 gerade bei älteren Rädern wurden aus einem Rahmen alle Disziplinen raus geholt. Schutzblechösen waren an jedem ordentlichen Rahmen.

Straßenrennen, Querfeldein, Langstrecke und vielleicht noch Bahn. Alles auf einem Gerät.
Man denke an die Bahnräder, mit denen man zum Velodrom geradelt ist...auf einem Straßen LRS mit dem Bahn LRS am Lenker.

Dieses "keine Schutzblechösen" "keine Flaschenhalter an eine richtigen Crosser" "keine Pumpenhalter" ... das war doch erst in den späten 70s... oder 80s.
Genau, gerade auf der Insel war es ja üblich, mit dem Rad anzureisen. Dann wurden vor Ort die Bleche abgebaut und andere Laufräder ein-.
Deswegen gibts auch diese Radhalter vür die Vorderaxe, typisch britisch.
cross_wheel_carrier_above.jpg


Aber auch sonst war der Radsport damals ja eher populär, da hatte man nur ein Rad. Zum Träning und zur Arbeit waren die Bleche dran, zum Rennen ab. Nicht nur auf der Insel.
Ihr habt recht, wobei das wirklich eine Touring Version ist, da Sockel für Cantis montiert sind.
(Ist der einzige Unterschied zur Road Version)
Aufgebaut wir es mit Stumey Archer 3 Gang.(habe eine AW von 56, sollte eigentlich an einen anderen Rahmen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt recht, wobei das wirklich eine Touring Version ist, da Sockel für Cantis montiert sind.
(Ist der einzige Unterschied zur Road Version)
Aufgebaut wir es mit Stumy Archer 3 Gang.(habe eine AW von 56, sollte eigentlich an einen anderen Rahmen)
Cantis waren in den 60ern nicht nur Tourern vorbehalten. Darauf wurden auch Zeitfahren bei den Profis bestritten.
01-Anquetil033-1.jpg

0910-Jacques-Anquetil-808x1024.jpg
 
Zurück