@ Chromovelato
Die Rostspuren an dem Pina wirst Du mit Polieren und anschließender
Hartwachsversiegelung recht weit reduzieren können. Da die Spuren tiefer sind
werden die nicht ganz zu beseitigen sein aber zumindest soweit in den
Hintergrund treten, dass sie kaum noch stören. Ich habe so ein Rostproblem
an einem roten Pina "Veneto" am Gabelkopf gehabt und soweit weg bekommen,
dass da keiner mehr drüber nachdenkt. Ist natürlich kein "Vitrinen"-Zustand
aber es soll ja wohl zum Fahren und nicht nur für die Eisdiele sein.
Wenn man das Rad mal richtig sauber macht, neue weisse Züge, weisses Fizik
Lenkerband anbringt,
, die plumpen Pedale tauscht und klassische
Flaschenhalter dran macht, lässt sich da schon
was daraus machen. Eine Hochglanz polierte Sattelstütze wirkt da auch Wunder. Das "Drumherum"
lenkt das Auge deutlich von dem "Problem" ab.
Viel wichtiger finde ich die Info, ob nicht vielleicht die Sattelstütze im Rahmen festgegammelt ist.
Wenn das Rad so feucht gestanden hat und die Stütze nicht gefettet wurde beim Einbau, kann die eine
sehr, sehr ! innige Verbindung mit dem Rahmen eingehen und damit nicht mehr zu verstellen sein.
Da hilft oft nur roheste Gewalt mit optischem Totalverlust der Sattelstütze oder im schlimmste Fall
ausbohren.
Fazit: Wenn Rahmengröße passt, Stütze und Vorbau bewegbar sind, fände ich den Preis von 350,- für einen
Rahmen aus TSX Rohr, das ist kein Billigheimer, viel hochwertiger als mein Veneto aus Aelle-Rohr, nicht zuviel.
Ausserdem- (Machomodus ein) ´ne Lady auf´m roten Pina hat doch was. Das macht neugierig,
auch wenn in Düsseldorf die Messlatte vielleicht höher hängt als hier auf´m platten Land". (Machomodus aus).
Ich würde das Ding noch nicht vergessen aber ich bin zugegebenermaßen bei roten Pina ´s auch mehr
Herz- als Verstand- gesteuert.
Grüße vom Niederrhein
Michael