Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat das Bianchi auch...Ist aber das SIS Upgrade der 600.![]()
Die sind auch nicht aus Titan, höchstens die Bolzen. Für die Arme wäre Titan viel zu schwer, aber es soll eine Version aus Magnesium gegeben haben. Also die Arme![]()
Stimmt. Die hatte ich auch mal.
Siehe Bild links.
Na das wär ja ein Ei. Der Name ist doch italienisch, RH Angabe ist it., sämtl. Sticker sind entsprechend farbl. gekennzeichnet...Hübsch, hübsch claire!
Aber war Dancelli wirklich italienisch? Ich dachte und ich könnte falsch liegen, dass Dancelli irgendwie deutsch wäre?!
es wurde mal behauptet, dass die in italien hergestellt und in deutschland von stadler vertrieben wurden. kann also auch sein, dass es die in italien selber nie gab. der italienische name und die sticker haben nix zu sagen. in berlin gab es mal so dinger, die taten italienisch und kamen aus polen.Na das wär ja ein Ei. Der Name ist doch italienisch, RH Angabe ist it., sämtl. Sticker sind entsprechend farbl. gekennzeichnet...
Wie kommste denn drauf? Würd mich echt wundern, wenn das deutsch wär.
Recht haste natürlich, Sticker sind nur Sticker. Das mit dem Vertrieb hatte ich auch gelesen, sonst findet man ja echt nicht viel zu dem Thema. Bis das endgültig geklärt ist, ist es ein ... Deutaliener?es wurde mal behauptet, dass die in italien hergestellt und in deutschland von stadler vertrieben wurden. kann also auch sein, dass es die in italien selber nie gab. der italienische name und die sticker haben nix zu sagen. in berlin gab es mal so dinger, die taten italienisch und kamen aus polen.
Ist zwar kein Eindeutiger Beleg, aber die Wahrheit scheint dazwischen zu liegen!Na das wär ja ein Ei. Der Name ist doch italienisch, RH Angabe ist it., sämtl. Sticker sind entsprechend farbl. gekennzeichnet...
Wie kommste denn drauf? Würd mich echt wundern, wenn das deutsch wär.
... einen Artikel über Dancelli gefunden. Initiator der Mark war wiederum Konrad Kotter, der Michele Dancelli davon überezeugt hat, mit eigenen Rahmen auf den Markt zu kommen. Die Rahmen wurden wohl in Italien gebaut, also wie seinerzeit als Kotter noch Eigentümer von Kotter war, aber der Zusammenbau der Räder erfolgte in Deutschland.
Nicht schlimm.Ich habe einen "daily driver" gesucht und ein KRABO bekommen.
Für nen dd genau richtig."daily driver" ...
Decals wurden leider alle komplett entfernt...
Wenn das nicht die Hauptsache ist...Aber fahren tut es sich sensationell.![]()
Michele Dancelli , ehem. ital. Radprofi , ich denke das das Räder sind wie Moser / Saronni etc. , Name steht drauf , gebaut hat die ???
... Die Sattelstütze wird umständlich mit zwei Schrauben verstellt. ...
die sattelstütze ist nicht umständlich[...]
ansonsten klasse fang - alles chorus! und cpx 30?
Ja, erste kurze Runde. Am einzigen Sonnentag in der Woche.