• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Fährt eigentlich irgendjemand von euch einen Nitto Aerodynamics? Der hier ist 40 cm breit und hat innen liegende Führungen für die Bremszüge.

Muss ihn mal sauber machen und polieren, und an irgendein Rad mal dran schrauben. Die Form reizt mich schon, dieses abgeflachte Rohr oben und die Form sehen ja super geil aus, aber ist das bequem kennt sich einer aus mit dem Lenker?
Gerade montiert, auch mit Bohrungen. Der flache Teil ist ein Handschmeichler.
image.jpg
 
Die Cinelli-Lenker aus den späten 80'ern - also frühe Aero-Periode - waren auch gebohrt. Und das sah aus, als hätte das meine Oma mit der doofen Black&Dekker selbst gemacht.
Genau das habe ich gedacht, als ich neulich einen 3ttt Paris-Roubaix von altem Band befreit habe und da in der Manschette Löcher entdecken durfte. Bei der Position in der Biegung waren aber keine Löcher 😲🤪 ... dann eine alte Werbung gefunden... ist original... die Löcher für die Züge bei den Hebeln macht dann der Nutzer Custom.
 
Genau das habe ich gedacht, als ich neulich einen 3ttt Paris-Roubaix von altem Band befreit habe und da in der Manschette Löcher entdecken durfte. Bei der Position in der Biegung waren aber keine Löcher 😲🤪 ... dann eine alte Werbung gefunden... ist original... die Löcher für die Züge bei den Hebeln macht dann der Nutzer Custom.
Ja super, okay ich kann verstehen, dass man je nachdem was man für Vorlieben hat die Griffe etwas höher oder tiefer montiert, aber bei custom bohren und gerade bei dünnen Alulenkern, oh Mannoman. Hört sich zumindest abenteuerlich an.
 
Ja super, okay ich kann verstehen, dass man je nachdem was man für Vorlieben hat die Griffe etwas höher oder tiefer montiert, aber bei custom bohren und gerade bei dünnen Alulenkern, oh Mannoman. Hört sich zumindest abenteuerlich an.
In den 80s hatten sich die Menschen vor anderen Dingen gefürchtet als wir heute 😁
 
Da hast du allerdings recht. Außerdem hätte ich mich in den Achtzigern auch nicht davor gefürchtet, Löcher in den Lenker zu bohren.😅
Auf jeden Fall hatte man früher weniger über sein RR nachgedacht im Gegensatz zu hier und jetzt
Aber das ist jetzt das was das Forum am laufen hält
 
Genau das habe ich gedacht, als ich neulich einen 3ttt Paris-Roubaix von altem Band befreit habe und da in der Manschette Löcher entdecken durfte. Bei der Position in der Biegung waren aber keine Löcher 😲🤪 ... dann eine alte Werbung gefunden... ist original... die Löcher für die Züge bei den Hebeln macht dann der Nutzer Custom.
Sowas hab ich mal NOS gehabt
Als Combi, Löcher für die Bremshebel müsste man wohl je nach Position der Hebel selber machen, zwei wie auf den Bild sind aber vorhanden
Bei den Kogas sind die Lenker für die Aero Dura Ace oder Tricolor Hebel, ich meine BJ 89,90, 91 auch vom Werk in den Cinelli Criterum gebohrt, alle 4 Stück,
Um da die Bremszughüllen zu tauschen,.. dafür sollte man keine schwache Nerven haben😅
 

Anhänge

  • 20230923_182056.jpg
    20230923_182056.jpg
    260,4 KB · Aufrufe: 73
  • 20230923_182101.jpg
    20230923_182101.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 73
Sowas hab ich mal NOS gehabt
Als Combi, Löcher für die Bremshebel müsste man wohl je nach Position der Hebel selber machen, zwei wie auf den Bild sind aber vorhanden
Bei den Kogas sind die Lenker für die Aero Dura Ace oder Tricolor Hebel, ich meine BJ 89,90, 91 auch vom Werk in den Cinelli Criterum gebohrt, alle 4 Stück,
Um da die Bremszughüllen zu tauschen,.. dafür sollte man keine schwache Nerven haben😅
Beim ersten Mal ja, sind die Dinger aber einmal drin und man will sie wechseln, dann wichtig, dass man die neuen Züge, durch die alten Zughüllen schiebt, dann die alte Zughülle raus zieht, und dann die neue über den Zug, der schon in dem Lenker steckt schiebt. Dann klappt das eigentlich gut. Wenn man natürlich alles rausgezogen hat, wird es vielleicht fummelig.
 
Zurück