• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Und Du hast nie überlegt, das machen zu lassen? Den Rahmenbauer gibt's ja noch . . .
Doch ich habe das mit Herrn Marschall besprochen und mich am Ende dafür entschieden es so zu lassen...
...und wenn es irgendwann mal zu Versagen kommt, dann bestelle ich mir einen neuen Rahmen bei ihm.
Im Alltag fällt es auch nicht weiter auf:
IMG_3845.jpg
 
Wäre glatt einen eigenen Faden wert.
Hier meine 🥰🥰🥰:
Anhang anzeigen 1351922

Stört mich überhaupt nicht und macht es umso einfacher das Rad auch zu nutzen:
Anhang anzeigen 1351923
Weißt du, wie das (vermutlich dem Vorbesitzer) passiert ist? Ich denke, eine passende Umwerferschelle einfach zu fest angezogen, wird es nicht gewesen sein, oder? Da hatte es jemand wohl mit einer unpassenden (zu kleinen) Schelle versucht…
 
Weißt du, wie das (vermutlich dem Vorbesitzer) passiert ist? Ich denke, eine passende Umwerferschelle einfach zu fest angezogen, wird es nicht gewesen sein, oder? Da hatte es jemand wohl mit einer unpassenden (zu kleinen) Schelle versucht…
Ich denke dem Vorbesitzer ist der Umwerfer in den Kurbelarm geraten und hat den Anlötsockel verbogen und die Delle in das Rohr gedrückt.
Dann hat einer die Schlaue Idee gehabt den Anlötsockel mit der Flex zu entfernen statt ihn "abzulöten":
IMG_2964.jpg
 
Darf ich mit gestaucht auch mitmachen?
Unverhofft kommt oft- nach stundenlangen Putzorgien ist es auf einmal hell, die Sonne scheint, du stehst mit dem Rahmen in der Hand da, schaust in dir von der Unterseite an und beim Blick auf die Steuerrohrmuffen scheint dich der Schlag zu treffen⚡- eine Verwerfung einseitig am Unter- und/oder Oberrohr - obwohl du den Rahmen direkt kontrolliert hattest, wohlgemerkt im dreckigen Zustand, das Schadenbild bekommst du von diesem Moment an nicht mehr aus dem Kopf und der Rahmen wirkt entzaubert - Kernschrott - würden viele sagen. Der Aufbau klappt nun nahezu reibungslos und der Fahrspaß ist wesentlicher befreiter, so meine Erfahrung. Ging mir erst wieder letzte Woche so. Da entpuppte sich ein Scapin am Ende als leicht gestaucht, obwohl ich vermeintlich gründlich kontrolliert hatte🤣
Mein Tip: Vorne herum putzen und bei Tageslicht, im Idealfall bei Sonnenschein, in Ruhe gucken:daumen:
 
Ach jetzt kommen die ganzen alten Sachen wieder hoch.
Anhand der Indizien folgere ich einmal: Das festgegammelte Innenlager wurde mit Hammer und Meissel entfernt und ein, zwei Schläge gingen wohl am Meisselkopf vorbei ins Unterrohr.
Wie komme ich auf die Vermutung Hammer und Meissel? Na deshalb:
IMG_2943.jpg


Leider haben die Jungs danach nicht die Ursache des festgegammelten Lagers beseitigt (Wassereinbruch von oben durch die Ausgleichshülse für die Sattelstütze und keine offene Ablaufbohrung in der Tretlagermuffe) und so durfte ich da auch noch mal ran mit schwerem Gerät bzw. großem Hebelarm. Das Lager war übrigens mit so einem zähen Montagekleber vom Bau eingeklebt:
IMG_2927.jpg


Deshalb ist mir der Rahmen auch so lieb und "teuer" (war er nicht) und der bleibt bei mir bis er bricht, auch wenn er jetzt starke Konkurrenz aus USA in gleicher Farbe bekommen hat:
IMG_5349.jpg
 
Mein Fang des Jahres: Rabeneick Campagnolo, komplett, unterm Dreck in einem guten Zustand und von total netten Menschen aus erster Hand gekauft.
 

Anhänge

  • IMG_2482.jpeg
    IMG_2482.jpeg
    431,2 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_2483.jpeg
    IMG_2483.jpeg
    356,6 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_2484.jpeg
    IMG_2484.jpeg
    194,9 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_2485.jpeg
    IMG_2485.jpeg
    250,4 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_2486.jpeg
    IMG_2486.jpeg
    222,1 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_2487.jpeg
    IMG_2487.jpeg
    172,5 KB · Aufrufe: 83
Ich denke dem Vorbesitzer ist der Umwerfer in den Kurbelarm geraten und hat den Anlötsockel verbogen und die Delle in das Rohr gedrückt.
Dann hat einer die Schlaue Idee gehabt den Anlötsockel mit der Flex zu entfernen statt ihn "abzulöten":
Anhang anzeigen 1352151
Dass er dabei nicht komplett durch das Rohr gekommen ist... Besonders dick ist das ja nicht an der Stelle.
 
Lieber Knut,
das ist ja fantastisch, dass hier noch ein paar mehr Gielles herumstehen. Kannst du ein paar mehr Fotos hochladen, damit wir deine auch bewundern können? Die Rahmennummern würde ich gerne an Lorenzos Archiv weiterleiten, die kannst du mir gerne aber als Nachricht schicken. :) :) Ich bin gespannt!

20231119_142132.jpg


20231119_142152.jpg


20231119_142159.jpg


20231119_142206.jpg


20231119_142427.jpg




20231119_142318.jpg


mega gemacht.83er Baujahr und wie das Bianchi x3 auch diese gedrückten aero Sitzstreben, im Oberrohr verläuft der Zug unterhalb aussen am Rohr.

Ein spezielles Teil in der Tretlagermuffe lenkt die Züge um.


20231118_142516.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück