Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zur richtigen Nutzung braucht es bei den Hebeln ja auch kein RadBesitze zwar (noch) keinen einziges Rad aus den 80ern aber die musste ich haben
Anhang anzeigen 1361255
Dafür hätte aber auch die nicht-retrofriction version gereichtZur richtigen Nutzung braucht es bei den Hebeln ja auch kein Rad![]()
Franco Priori di Cremona, Lombardia, pinza d'oro meccanico (gueldene Zang')
by Losa
Campag dropouts!
Campagnolo Super Record serie sterzo (headseat - Lenkkopflager/Steuersatz) & cambio (rear derailleur - Schaltwerk)
Campag mexico cranks
Campagnolo Nuovo Record 4-hole clamp on front derailleur
32 hole fiamme tubulars
almarc leather handlebar cover
panto brake levers, stem & chainring
Anhang anzeigen 1305024Anhang anzeigen 1305032Anhang anzeigen 1305029Anhang anzeigen 1305030Anhang anzeigen 1305023Anhang anzeigen 1305025Anhang anzeigen 1305028Anhang anzeigen 1305027Anhang anzeigen 1305026Anhang anzeigen 1305031
Gestern aus Bella Italia eingetroffen. Noch dreckig. Wunderschöner Priori-Rahmen. Und wieder was für den Winter. Hoffentlich reicht der aus um alles fertig zu bekommen....
Anhang anzeigen 1361144
PS: Hab über die SuFu den selben Rahmen im fertigen Radzustand gefunden. Das ist doch mal ein Anhaltspunkt...Grüße gehen raus an Avi.1990
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-5816689
aehm genau Danke*, das kompletteRad war auf eBay.it sehr fair inseriert, aber nur lokale Abholung offeriert!https://www.ebay.it/itm/32584022830...1CxfoWqS36&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Ist aber ein Losa, 99% aller priori aus Cremona, Franco Priori s pinza d'oro, sind's. Die besseren sowieso.
Cheers
https://www.ebay.it/itm/32584022830...1CxfoWqS36&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
auf jeden Fall aufbauen,ich wüßte nicht was es da zu überlegen gibtEin CBT besitze ich noch, allerdings ist der Zustand an sich nicht so schön wie bei den roten
Dellen und Beulen, abgeplatzter Lack.
Dafür aber mit innenverlegten Zügen.
Ich kann mich immernoch nicht entscheiden ob ich dieses aufbauen soll..
Da gehe ich nicht ganz mit ;-).. Die besseren sowieso.
....
Das UR wackeltGestern aus Bella Italia eingetroffen. Noch dreckig. Wunderschöner Priori-Rahmen. Und wieder was für den Winter. Hoffentlich reicht der aus um alles fertig zu bekommen....
Anhang anzeigen 1361144
PS: Hab über die SuFu den selben Rahmen im fertigen Radzustand gefunden. Das ist doch mal ein Anhaltspunkt...Grüße gehen raus an Avi.1990
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-5816689
...steht hier in der Zustandsbeschreibung...https://www.ebay.it/itm/32584022830...1CxfoWqS36&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Ist aber ein Losa, 99% aller priori aus Cremona, Franco Priori s pinza d'oro, sind's. Die besseren sowieso.
Cheers
https://www.ebay.it/itm/32584022830...1CxfoWqS36&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Vor zwei Jahren hatte dein Freund andere oder keine Erinnerung.Da gehe ich nicht ganz mit ;-).
Ein guter Freund war in den 80er Jahren 2x bei Priori für jeweils einen Maßnahmen und die sind beide schon sehr geil.
Und auch definitiv von Priori gelötet, bei einem Rahmen wurde zugeschaut.
Und noch eine lustige Anekdote .......sein Rahmen hatte nach Fertigstellung keinen Columbus Bapper den mein Bekannter aber haben wollte.
Daraufhin zieht Priori eine Schublade auf die voll mit Bappern war und sagte: "Such dir einen aus "![]()
Ich habe meinen Bekannten einfach nochmal gefragt.Vor zwei Jahren hatte dein Freund andere oder keine Erinnerung.
Bestimmt sind gekuerte Mechaniker die besseren Rahmenbauer als die prominentesten und faehigsten Rahmenbauer des Landes, Pogliaghi, Pelà und oder Losa.
Das mit den Aufklebern kennen wir schon.
Dein Narrativ (nicht etwa die Narrative {naemlich sinnstiftend}) begann so, alle Priori, die Franco s aus Cremona(, nicht etwa Arnoldo Priori im mailaender Raum), haben Roto Ausfallenden und Tretlagergehaeuse.
Bin gestern nochmal die ganze Story durch![]()
.
PS: die Geschichte der ehemaligen Rahmenbauer, welchen du beim loeten zugesehen konntest, ist eh die bekannteste Geschichte um den Rannradrahmenbau.
![]()
Es wird aufgebaut, die Gruppe steht schon bereit, jetz ist es mir eingefallen, ich muss noch das Tretlager nachschneiden lassenauf jeden Fall aufbauen,ich wüßte nicht was es da zu überlegen gibt
Das ist korrekt, das steht da. Ich habe mir nochmals Bilder von den in der Beschreibung aufgeführten Stellen schicken lassen. Da war, was den Riss betrifft, nix zu sehen. Das Bild, welches aus Italien kam, war nicht aussagekräftig, das Wackeln war Risiko. Es gab ein Rückgaberecht. Also sollte da wirklich was im argen gelegen haben, wäre er postwendend zurück gegangen. Als der Rahmen hier eingetrudelt ist, haben wir uns zu 3 diesen mehrmals angeschaut. Mit Lampe und Lupe. Da ist nix. Kein Wackeln, kein Riss. Da war nur Dreck, der dafür in Massen. Mehr nicht, meiner Meinung nach......steht hier in der Zustandsbeschreibung...
Das ist korrekt, das steht da. Ich habe mir nochmals Bilder von den in der Beschreibung aufgeführten Stellen schicken lassen. Da war, was den Riss betrifft, nix zu sehen. Das Bild, welches aus Italien kam, war nicht aussagekräftig, das Wackeln war Risiko. Es gab ein Rückgaberecht. Also sollte da wirklich was im argen gelegen haben, wäre er postwendend zurück gegangen. Als der Rahmen hier eingetrudelt ist, haben wir uns zu 3 diesen mehrmals angeschaut. Mit Lampe und Lupe. Da ist nix. Kein Wackeln, kein Riss. Da war nur Dreck, der dafür in Massen. Mehr nicht, meiner Meinung nach...
Ist das kein Riss in der Muffe, anschließend an das kreisrunde Loch der Entlastungsbohrung?Das ist korrekt, das steht da. Ich habe mir nochmals Bilder von den in der Beschreibung aufgeführten Stellen schicken lassen. Da war, was den Riss betrifft, nix zu sehen. Das Bild, welches aus Italien kam, war nicht aussagekräftig, das Wackeln war Risiko. Es gab ein Rückgaberecht. Also sollte da wirklich was im argen gelegen haben, wäre er postwendend zurück gegangen. Als der Rahmen hier eingetrudelt ist, haben wir uns zu 3 diesen mehrmals angeschaut. Mit Lampe und Lupe. Da ist nix. Kein Wackeln, kein Riss. Da war nur Dreck, der dafür in Massen. Mehr nicht, meiner Meinung nach...
Die Entlastungsbohrung gehört da hin. Ich denke, die Muffe ist vor dem Löten eingesägt worden. Ein Riss würde an dieser Stelle nicht senkrecht in die Spitze entstehen, schon gar nicht ohne Beteiligung des Rohres.Ist das kein Riss in der Muffe, anschließend an das kreisrunde Loch der Entlastungsbohrung?
Find ich aber nicht sonderlich dramatisch![]()