• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Jaaahaa,

aber sowas von... ;)

Der Rennkompressor ist DIE Standpumpe. Dürfte eigentlich in keinem Haushalt, der was auf sich hält fehlen, wenn ich das mal so absolutistisch formulieren darf. Man könnte auch sagen, der Rennkompressor ist der Papa aller Standpumpen... ;)

druckvolle Grüße

Martin
Logo, meiner begleitet mich schon fast mein ganzes kurzes Radfahrerleben lang ;)
Ich hab mal in Frankreich auf einem Campingplatz eine PRO (glaube ich) von einer Rennradmutter ausgeliehen, die ging besser als der Rennkompressor. Ist nur die Frage, ob die in 20 Jahren auch noch pumpt.
 
Tango_y_Amor, was ist denn dem Peugeot für eine winzige Schraube an der Sattelklemmung? Ich habe da eine fette Madenschraube mit 5er Inbus.[/quote]

Hi Zaunk,
den Rahmen den Du hast hatte ich auch mal vor über 20 Jahren, deins ist ähnlich wie meins ausgestattet, meins hatte die DA-Gruppe mit Sti aber, als Kurbeln&Innenlager "Edco Competition", Sattel Flite in gelb mit blauen Kevlar Seiten-Flanken und die blauen Mavic SSC Felgen mit Vittoria Corsa CX in RH55. Das Rad existiert noch in Holland bei einem Freund.(Habe bis jetzt bereut, dass ich die Maschine verkauft habe, Kompletter Neuaufbau, alles frisch aus den Kartons, selbe war ich damit ca. 200Km gefahren :(( )
Der Rahmen existierte in drei versionen, als Stahlrahmen - Columbus neuron, als Alu - Columbus Altec 2, der Alu Rohrsatz zu dem Zeitpunkt und die dritte Variante ist die Carbon Version.
Wie gesagt, das war die erste Ur- bzw. Team Serie, die Klemmung bei Alu ist auch eine Madenschraube, habe noch keine Lust, das Rad zu renovieren und unter die Lupe zu nehmen. Die späteren Versionen sowohl aus Stahl und Alu waren nur mit der fetten Madenschraube ausgestattet, weniger Aufwand & Kosten für Peugeot, Massenfertigung halt.
 
Tango_y_Amor, was ist denn dem Peugeot für eine winzige Schraube an der Sattelklemmung? Ich habe da eine fette Madenschraube mit 5er Inbus.

Hi Zaunk,
den Rahmen den Du hast hatte ich auch mal vor über 20 Jahren, deins ist ähnlich wie meins ausgestattet, meins hatte die DA-Gruppe mit Sti aber, als Kurbeln&Innenlager "Edco Competition", Sattel Flite in gelb mit blauen Kevlar Seiten-Flanken und die blauen Mavic SSC Felgen mit Vittoria Corsa CX in RH55. Das Rad existiert noch in Holland bei einem Freund.(Habe bis jetzt bereut, dass ich die Maschine verkauft habe, Kompletter Neuaufbau, alles frisch aus den Kartons, selbe war ich damit ca. 200Km gefahren :(( )
Der Rahmen existierte in drei versionen, als Stahlrahmen - Columbus neuron, als Alu - Columbus Altec 2, der Alu Rohrsatz zu dem Zeitpunkt und die dritte Variante ist die Carbon Version.
Wie gesagt, das war die erste Ur- bzw. Team Serie, die Klemmung bei Alu ist auch eine Madenschraube, habe noch keine Lust, das Rad zu renovieren und unter die Lupe zu nehmen. Die späteren Versionen sowohl aus Stahl und Alu waren nur mit der fetten Madenschraube ausgestattet, weniger Aufwand & Kosten für Peugeot, Massenfertigung halt.[/quote]
Edco Innenlager ist momentan auch noch drin, wird aber wohl bei Kurbelwechsel getauscht. Der Rahmen ist von 1996, wenn ich mich nicht täusche. Gelber Flite mit blauen Kevlarflanken... hm, da hätte ich auch nichts gegen einzuwenden. Freitag war ich mit dem Rad bei der Gleichgesinntentour in der Eifel unterwegs, die ersten Kilometer durch hügeliges Gelände. Gefällt mir immer besser :)
 
Edco Innenlager ist momentan auch noch drin, wird aber wohl bei Kurbelwechsel getauscht. Der Rahmen ist von 1996, wenn ich mich nicht täusche.

Ich würde das Edco Innenlager drin lassen, finde ich besser als DA Innenlager, da wartungsfrei.
Stimmt, hast Recht, ich erinnere mich hatte im Sommer 95 Abi gehabt, da fuhr die Mannschaft Lotus-Festina schon mit dem Rahmen, ca. halbes Jahr später, hatte ich den Rahmen aus Frankroisch von einem befreundeten Team-Mechaniker. Man war das lange her. Die Geometrie der des Peugeot ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig fand ich, wenn man bisher nur auf "Italienern" unterwegs war.
 
Gute Nacht zusammen , habe vor ein paar wochen ein altes Panasonic DX 4000 ergattert:) !!!

Ist fast alles noch Original und fährt sich echt super , habe vorne und hinten höhen und seitenschaden durch nachziehen der speichen beheben können.
Werde die Tage alles auseinanderbauen und erstmal gut saubermachen und neu fetten (und dabei hoffen das dass Gewinde des Trettlagers hält:crash: )!!

Ich will in der Zukunft alles erneuern, entweder mit neuwertigen Originalteilen oder einen Aufbau mit modernen Teilen!

Was sagt ihr Originalzustand oder modernisierung??????


Anhang 1 (640x480).jpg
Anhang 2 (640x480).jpg
Anhang 3 (640x480).jpg
Anhang 4 (640x480).jpg
Anhang 5 (640x480).jpg
Anhang 6 (640x480).jpg
Anhang 7 (640x480).jpg
 
Originalzustand.
Das ist ein prima Rad, zuverlässig und funktionell. Steuersatz und Tretlager musst du überprüfen, die waren nicht die besten, die anderen Teile sind gut.
Nimm alles auseinander und machs ordentlich sauber, Gelenke ölen, Lager schmieren, neue Züge und Hüllen und viel Spaß damit.
 
Müsing Izalco in ordentlich benutztem, aber technisch gutem Zustand mit DA Ausstattung und 126er Einbaubreite. Ich hab bereits ein 98er Müsing Cayo, aber das hier scheint eines der sehr frühen Modelle zu sein. Weiß jemand eventuell was der Originallaufradsatz für das Izalco war?

izalco_1400-jpg.87838
 

Anhänge

  • izalco_1400.jpg
    izalco_1400.jpg
    824,3 KB · Aufrufe: 611
Ja, sind Drehschalter. Bremshebel sind auch keine DA. Ich denke, dass das nachträglich umgerüstet wurde.
 
Bis auf das "Lifestyle" scheinen die Decals noch original zu sein, wenn auch der Zustand schlecht ist.
Das 'Lifestyle' gehört da einfach nicht hin, aber auch kein anderes Decal. Die erste Generation der Müsings hatte die Decals wie bei dem schwarzen auf dem Sitzrohr und auf der Gabel. Dass es die erste Generation ist erkennt man an der Sattelklemmung, die noch nicht so weit herausgezogen ist.
 
Weiß jemand eventuell was der Originallaufradsatz für das Izalco war?
Frag mal den Müsing Papst 'darth timo' hier im Forum.Hier seine Homepage...
Er hat anscheinend eine Masse von alten Katalogen. Ich habe den gleichen rahmen wie Du, allerdings damals nur als Rahmenset gekauft, von daher weiss ich es nicht.

Obacht mit der Sattelklemmung. Ich würde Montagepaste verwenden und die Sattelstütze damit einstreichen, dann brauchst Du kein so hohes Anzugsdrehmoment. Die Dinger waren Rissgefährdet....
 
Zurück