• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Guten Abend,

eine Dänin 🇩🇰, grade angekommen.

20240814_204909.jpg
20240814_204917.jpg
20240814_204922.jpg
20240814_205000.jpg
20240814_205040.jpg
20240814_205051.jpg
20240814_205930.jpg
20240814_205104.jpg
20240814_205118.jpg


Danke an @Sebio83 und eine gute Nacht,

markus 👋🏻
 
Toll das du den jetzt hast und er im Forum ist. Ich hatte so mit mir gehadert mich am Wochenende bei @Sebio83 zu melden da ich in Hamburg bin ... dachte aber noch ein zusätzliches Projekt geht jetzt echt nicht mehr. Sehr schöner Rahmen.
 
@Chris-AC, beinahe - ich meine Du hast da tatsächlich ein Modell "Lausanne" bei Dir. So wie es auf dem Oberrohr als Bezeichnung steht. Augenscheinlich sehr ähnlich wie der "A-Frame" gebruzzelt. Zusätzlich aber halt mit den extra-Gewindeaugen für das Ringschloss etc.

Aus dem Gazelle Gesamtkatalog '95 (für '91 leider keinen gefunden):

Anhang anzeigen 1481595
Aber der Rahmen von @Chris-AC hat doch eindeutig keine Canti-Sockel...
 
Man müsste mal erkunden ob Shimano oder Campa mehr Marktanteile in Skandinavien hatte zu der Zeit
Damit fängt es ja schon an, zu welcher Zeit?! Man findet kaum was zu Harthiner. Ich hab keine Vorstellung, ob das noch 60er oder schon 70er ist...🤷🏻‍♂️

Aber ich denke fast, Shimano-Teile gab es zu der Zeit noch gar nicht.

Wär jetzt aber auch nichts, was mich abschreckt - bis zu zehn Jahre jüngere Teile fallen doch noch unter "zeitgemäßes Tuning" 😎
 
Damit fängt es ja schon an, zu welcher Zeit?! Man findet kaum was zu Harthiner. Ich hab keine Vorstellung, ob das noch 60er oder schon 70er ist...🤷🏻‍♂️

Aber ich denke fast, Shimano-Teile gab es zu der Zeit noch gar nicht.

Wär jetzt aber auch nichts, was mich abschreckt - bis zu zehn Jahre jüngere Teile fallen doch noch unter "zeitgemäßes Tuning" 😎
Ich denke nicht, dass das 70er ist. Schon der Gabelkonus und die fehlenden Anlötteile auf dem Tretlager. Wann kam 531 auf den Markt? und die Campa-Ausfaller? Würde den Rahmen auch nicht in die späten 60er verorten, so auf den ersten Blick, aber natürlich haben machen Rahmenbauer ihre Eigenheiten, und haben Rahmen so gebaut, wie schon immer.
 
Suntour nicht zu vergessen. Ist zwar weder die Präferenz von @Fadenfischfan noch das Ausfallende. Wobei, wenn die Schnellspanner fest sind, sieht das doch keiner :D
Schnellspanner asiatischer Produktion wirst du in CAMPAGNOLO-Ausfallenden niemals fest bekommen… Abstoßungsreaktion auf molekularer Ebene.

Ich muss jetzt gleich mal in den Keller und kontrollieren, ob mir so ein Campagnolo-Shimano-faux-pas nicht vielleicht auch schon passiert ist…
 
Ich denke nicht, dass das 70er ist. Schon der Gabelkonus und die fehlenden Anlötteile auf dem Tretlager. Wann kam 531 auf den Markt? und die Campa-Ausfaller? Würde den Rahmen auch nicht in die späten 60er verorten, so auf den ersten Blick, aber natürlich haben machen Rahmenbauer ihre Eigenheiten, und haben Rahmen so gebaut, wie schon immer.
Wo würdest Du ihn denn dann zeitlich sehen?
 
Damit fängt es ja schon an, zu welcher Zeit?! Man findet kaum was zu Harthiner. Ich hab keine Vorstellung, ob das noch 60er oder schon 70er ist...🤷🏻‍♂️

Aber ich denke fast, Shimano-Teile gab es zu der Zeit noch gar nicht.

Wär jetzt aber auch nichts, was mich abschreckt - bis zu zehn Jahre jüngere Teile fallen doch noch unter "zeitgemäßes Tuning" 😎

Ich bin ja auch ein Shimano-Anhönger, aber wirklich erst ab BJ1984 (DA7400), bis dahin gibt es eigentlich nur Campagnolo und ein paar herausragende Einzelkomponenten anderer Hersteller (Simplex, Universal, Mafac, TA und Suntour). Ich habe mich Anfangs auch dagegen gestemmt, aber die ErFAHRung hat mich eines besseren belehrt. 😉
 
Zurück