nasenmann
Nudistenradler
wo

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
!BULLSEYE PATRIOT NABENSATZ MIT RINGLE TITAN SCHNELLSPANNERN!
Anhang anzeigen 101973Anhang anzeigen 101974
An sich ja ganz hübsche Naben, aber mich wundert es doch ein bißchen, dass da im Jahre 1990 noch Schraubkränze verbaut wurden.!BULLSEYE PATRIOT NABENSATZ MIT RINGLE TITAN SCHNELLSPANNERN!
!BULLSEYE PATRIOT NABENSATZ MIT RINGLE TITAN SCHNELLSPANNERN!
Anhang anzeigen 101973Anhang anzeigen 101974
2. Union Race Team Wagtmans
Shimano hatte auch noch in der 8-fach Zeit (also ab 92) Schraubkranznaben als Alternative, daher muss es sie auch 1990 gegeben haben. Hat nur keiner mehr gekauft...1990 hatten alle Kleinhersteller Schraubnaben, auch Sax und Campagnolo. Deren Kassettennaben kamen auch erst später. Mavic hatte da auch noch die 500er im Angebot und die ersten 531er waren, soweit ich mich erinnere, auch für Schraubkranz.
Kassettennaben gabs damals nur bei Shimano und wahrscheinlich auch bei Suntour (7-fach), bei ersteren ausschließlich, bei zweiteren parallel zu den Schraubkranznaben,