• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ach Tremalzo², die Straßenbahnschiene ist ja schon ewig her. :rolleyes:

Danach kamen noch ganz andere Sachen, wie im Dezember erst. Beim abbiegen mit 0,1 Km/h einfach umgekippt. :D
Ok, es war ein wenig glatt und das Hinterrad ist weggerutscht. Hatte aber für mich die schmerzhaftesten Folgen. Da war der ungebremste Abflug über den Lenker bei 40 Km/h nicht so wild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Tremalzo², die Straßenbahnschiene ist ja schon ewig her. :rolleyes:

Danach kamen noch ganz andere Sachen, wie im Dezember erst. Beim abbiegen mit 0,1 Km/h einfach umgekippt. :D
Ok, es war ein wenig glatt und das Hinterrad ist weggerutscht. Hatte aber für mich die schmerzhaftesten Folgen. Da war der ungebremste Abflug über den Lenker bei 40 Km/h nicht so wild.
Das dürfte hauptsächlich am unterschiedlichen Aufprallwinkel gelegen haben, der bei 40 km/h recht flach ist, bei 0,1 km/h fast stumpf senkrecht. Das Risiko von üblen Schürfwunden ist aber umgekehrt verteilt. Ich hoffe es ist inzwischen alles nachwirkungsfrei ausgeheilt.

LG Helmut
 
Zwei Tour Werkstatt-Sonderhefte aus '87 und '90.
Eines mit allem was Werkstatt betrifft und eines das sich nur mit Rahmenbau und Rohrsätzen beschäftigt. :bier:

Anhang anzeigen 127867


Es wird sogar ein gerade für mich sehr wichtiges Dauerthema behandelt ... :D

Anhang anzeigen 127868
...die hatte ich auch auf meiner Beobachtungsliste...vielleicht kannst Du mir diese Seiten mal als Fotos schicken...kann das nicht so gut lesen...danke
 
Zwei Tour Werkstatt-Sonderhefte aus '87 und '90.
Eines mit allem was Werkstatt betrifft und eines das sich nur mit Rahmenbau und Rohrsätzen beschäftigt.

Beim Sonderheft zum Thema Rahmenbau werd' ich ja fast ein wenig neidisch.
Also wenn du mal übrige Zeit hast würd' ich mich sehr freuen ein paar Seiten von dem Heft als Foto oder Scan zu bekommen. Über die schon fotografierten Seiten in Originalgröße würd ich mich aber natürlich auch schon freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald ich mal Zeit habe kann ich aus beiden Heften jeweils ein PDF machen.

Auja,

mach mal... :daumen:

Das Sonderheft "Im Reich von Rohr und Rahmen" ist mir damals, als diese Lektüre am Kiosk zu haben war, durch die Lappen gegangen. Das andere habe ich ja zum Glück im Orignial vorliegen... :cool:

schon vorab bedankte Grüße

Martin
 
Ich häng' mich da mal frecherweise mit ran und würde mich ebenso über ne PDF freuen. Danke.
 
Mit Micha ist DER MICHA gemeint. Bei öffentlichen Querverweisen (z.B. Signatur) hätte ich Bedenken wg. unauthorisierter Verbreitung von (fremdem) geistigem Eigentum .Man muss da vorsichtig sein, denn die Tour gibts ja noch und wenn die Wind kriegen, dass eines ihrer Druckerzeugnisse ohne ihre Genehmigung öffentlich diffundiert wird, können sie rechtlich dagegen vorgehen. Das bringt nix außer Ärger.
Auf privater Basis ist das natürlich alles kein Thema.
 
ich wußte gar nicht, dass es diese Autogrammkarte überhaupt gibt! Freu!
1973-74 Felice Gimondi.jpg
 
Heute ist etwas ganz besonders Schönes angekommen, das ich schon lange suchte, da es keine digitale Version gibt. Ein Panasonic Katalog von 1990, in dem das PR 6000 das erste Mal auftaucht. Interessant ist vor allem, dass es auf dem Titelbild noch das alte Panasonic Logo hat und mit Rahmenschaltung ausgestattet ist. Im Katalog hat es aber schon das neue Logo. Wobei es 1990 noch die alte Bezeichnung "DX" (Deluxe) hatte. Erst ab '91 wurde aus dem DX ein "PR" (Professional).

Vielen lieben Dank, Helmholtz, dass Du Dich davon trennen konntest! :bier:

Werde es auch dementsprechend aufbewahren!

Pana_90_1.jpeg


Pana_90_2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
1990 gab es die STIs ja noch nicht zu kaufen, nur wenige Profi hatten die am Rad zum testen.
Jup! Die waren sicher erst ab '92 an den Modellen verbaut. Im Shimano-Katalog sind sie erstmalig '91 zu sehen.

Ich wusste nur nicht, dass es das PR 6000 in diesem Design (Lackierung, Rahmen) bereits als DX 6000 gab. Das Photo auf dem Titel wurde sicher schon im Sommer aufgenommen und hatte noch das weiße Schreibschrift-"P" als Logo. Im Katalog sieht man aber bereits das spätere Logo.
 
Da würde sich das Panasonic Bike Museum sicher über einen Scan freuen, der 90er Katalog fehlt da nämlich noch.
 
Zurück