• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

20140401_210432.jpg
20140401_210443.jpg


Deltas nos aber mit deutlichen Lagerspuren!
Mit Titan Innenleben.
Croce oder c- Record weiß ich noch nicht
 
hoffentlich ist er innen noch heil, hab mal ein nos paar gekauft da waren beide latexschläuche verrottet.
war ein teurer spass
 
Versatzbremsschuhe. War kein Superschnapper, aber viel billiger als gute langschanklige Bremsen.
Weiß jemand, wer die herstellt bzw. wos die legal zu kaufen gibt?
Anhang anzeigen 136768
wären solche adapter die die ganze bremse tiefer setzen nicht einfacher zu beschaffen bzw herzustellen? zumal du auch nur 2 brauchen würdest statt 4?
 
wären solche adapter die die ganze bremse tiefer setzen nicht einfacher zu beschaffen bzw herzustellen? zumal du auch nur 2 brauchen würdest statt 4?
Sicher, aber dann kommen größere Belastungen am Bremssteg dazu, die zu Verformungen und Lochausweitungen führen könnten (bei Rohrbremsstegen). Dann müsste die Ausführung auch recht massiv sein, eben auch wegen der Kräfteverhältnisse.
 
So hab ich das verstanden.
Das von Dir genannte "Bremsübersetzungsverhältnis" ist ja auch der maßgebliche Wert.
(Wenn man davon ausgeht, daß der Bremssteg halten wird.
Was ist das dann in konkreten Zahlen, plusminus 10-20%?)
 
Okay, das hab ich so nicht mitgekriegt. Für die Belastung des Bremsstegs gilt das natürlich.
Die Frage ist ja dann, was eine Differenz von plusminus 10mm für eine Auswirkung auf den Bremssteg hat?
Doch allerhöchstens 20%, oder?
 
Ich hab ja keine Ahnung, deshalb mal nur mit Logik: Wenn ein Rahmen konstruktiv einen bestimmten Abstand vom Bremssteg zu den Bremsflächen aufweist und eine entsprechende Schenkellänge der Bremsen erfordert, dann wird er das doch auch aushalten? Egal ob das mit einer passenden Bremse oder mit einer kürzeren mit egal welcher Versatzmimik realisiert wird. Die Prozentfrage ist doch müßig.
g.gif
 
Zurück