• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

image.jpg


Bild geklaut! Meines hat schwarze Decals!
 
Wieso kommt mir diese Strategie so bekannt vor?

Erst überall rumzeigen, und dann in den Biete-Fred, falls es soweit kommt. ;)
 
Technisch würde ich bei der Victory allerdings keine Vorteile gegenüber einer SR sehen.
Vielleicht noch der kleinere Lochkreisdurchmesser an den Kurbeln, die kleinere Kettenblätter als 41 möglich macht, aber sonst...?
Ich find's aber gut so, mit der Victory-Record.

Blau wäre bei Pina auch meine allererste Wahl:
medium_Fausto_Bertoglio_75_giro1.jpg
 
Trotzdem danke. Kannst du mir noch sagen was dich der Spaß gekostet hat? Wenn du mir zeigst wo es Chesini Gabeln gibt, die nicht 200€ kosten, würde ich evt von solchen Aktionen absehen.

Ich hatte das selber gemacht: andere Gabel mit heilem Schaft gesucht, passend abgelängt und alten Stahlvorbau eingelötet. Die Fahrradfritzen haben mir übrigens geraten, beiden Enden des eingelöteten Rohres schräg abzusägen. Was genau das bringt, kann ich dir aber nicht verraten. Ich habe dann das offene Ende des eingelöteten Stahlvorbaus auf der Drehbank konisch gemacht, nämlich genau an den inneren Konus des alten Gabelschaftes angepasst (die alte Gabel habe ich ca. 5cm über dem Lagersitz abgesägt und das Stück, das dann noch bleibt ist innen konisch). Dadurch war ich mir dann sicher, dass die beiden Rohre fluchten. Die Gabel habe ich dann beim Einlöten komplett in ein Wasserbad getaucht um den Lack nicht zu verbrutzeln. Da gibt es aber wohl auch irgendeine Wärmepaste. Mein Schwiegervater baut Rohrsysteme für Krankenhäuser und hat Silberlot und einen Brenner. Das Lot habe ich durch ein paar Löcher im Schaft einfließen lassen, obwohl ich natürlich einen Sägeschnitt hatte.

Bei dir sollte das ja eigentlich einfacher sein, da die Gabel noch ganz ist. Also nur Löcher rein, Vorbauschaft schräg ablängen, blank machen und einlöten. Da du hinterher recht beeindruckende Wandstärke haben wirst, hätte ich kein Problem, damit zum nächsten Heizungsbauer zu gehen. Aber vielleicht bekommst du ja auch einen Rahmenbauer überredet, das einzulöten. Viel Spass und Erfolg!

EDIT: Deine Frage habe ich damit wohl irgendwie nicht beantwortet. Gekostet hat es mich nix.

Die Gabel war übrigens die folgende. Das Gewinde inclusive der Nut wurde viel zu tief, bis in den Klemmbereich geschnitten, so dass die Vorbauklemmung den Schaft entlang der Nut aufgerissen hat.
large_DSC03234.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück