• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

$_57.JPG

Hat geklappt :)
 
Habe ein ~26 Jahre altes Raleigh 501er in den Kleinanzeigen gefunden - fast geschenkt und fast in meiner Größe (RH 63) - aber auch in einem desaströsen Zustand ...

20150209_130833.jpg 20150209_130904.jpg 20150209_130931.jpg 20150209_130954.jpg 20150209_131010.jpg 20150209_131310.jpg 20150209_131017.jpg

... ich bin ein ziemlicher Neuling in der Materie - es scheint mir als blättert der Lack vom Chrom ab? Was kann man dagegen machen? Hilft da Sandstrahlen und Pulverbeschichten? Bis auf den fehlenden Lack und die Kratzer auf dem Chrom scheint der Rahmen in Ordnung zu sein - und die goldenen Weinmannbremsen sehen noch ganz passabel aus.
 
Versuch mal die Chromfolie ganz abzuknibbeln.
Ist die Sattelstütze fest?
 
Habe ein ~26 Jahre altes Raleigh 501er in den Kleinanzeigen gefunden - fast geschenkt und fast in meiner Größe (RH 63) - aber auch in einem desaströsen Zustand ...

Anhang anzeigen 207863 Anhang anzeigen 207865 Anhang anzeigen 207867 Anhang anzeigen 207869 Anhang anzeigen 207870 Anhang anzeigen 207871 Anhang anzeigen 207872

... ich bin ein ziemlicher Neuling in der Materie - es scheint mir als blättert der Lack vom Chrom ab? Was kann man dagegen machen? Hilft da Sandstrahlen und Pulverbeschichten? Bis auf den fehlenden Lack und die Kratzer auf dem Chrom scheint der Rahmen in Ordnung zu sein - und die goldenen Weinmannbremsen sehen noch ganz passabel aus.

So desaströs ist der Zustand nicht, da gabs hier schon weitaus schlimmeres zu sehen.
Bis auf die zwei Stellen am Sitzrohr und Oberrohr sieht der Lack doch ziemlich gut aus! Auf KEINEN Fall Strahlen und Pulvern!!! :crash::crash::crash:

Ein paar Tipps zur Restauration:

Rahmen ordentlich putzen und mit Hartwachs / Lackpolitur aufpeppen. Wenn an den zwei abgeribbelten Stellen nirgendwo die Grundierung durschschaut, sondenr überall Lack oder Chrom: So lassen. Wenns dir optisch nicht gefällt, pack an die zwei Stellen je eine goldene Banderole. Da gibts diverse Aufklebershops die sowas machen. Das passt sicher gut zu den Bremsen und sieht wahrscheinlich besser aus, als wenn du versuchst, dass mit schwarzem Lack zu korrigieren.

Steuersatz: Ausbauen, entrosten, schauen ob er heile ist und dann wieder einbauen oder neuen / alten kaufen

Innenlager: Rausfriemeln, wegschmeißen und ein neues Patronenlager mit zwei Aluschalen einbauen oder ein orginal altes.

Felgen: Stahl? Schaut so aus. Ausbauen, neue Laufräder kaufen, spaß haben.

Bremsen: Neue Gummis und fertig

Lenker: etwas nach oben drehen, neues Band wickeln

Sattelstütze weiter raus und Vorbau weiter rein!

Muss neu: Kette, Sattel Pedale (kannste auch orginal alte nehmen).

Viel Spaß beim schrubben :bier: und willkommen im Alteisenforum.

Ah ja, wo @JUR es sagt: Wenn das Chromfolie AUF dem Lack ist, einfach abknibbeln oder mit nem Föhn erwärmen und abziehen (kein Heißluftföhn, das mag der Lack nicht so)
 
Danke für die erste Hilfe! Ich werde mir den Lack jetzt leider nicht näher angucken - auch wenn es mir in den Fingern juckt - aber ich habe da noch die ein oder andere Klausur die auf mich wartet (bin ungefähr aus dem gleichen Jahrgang wie das Raleigh) - nächste Woche Donnerstag werfe ich aber nochmal einen genaueren Blick auf die besagten Stellen ;)

Die Idee mit dem Aufkleber finde ich prima und ein paar Laufräder habe ich auch noch parat - denke mal ich werde mir einen schwarz-goldenen Flitzer für die Stadt draus basteln
 
Eigentlich hätte ich hier einen wirklich interessanten Fang posten können/wollen.

Stattdessen kann ich vorerst nur Frust ablassen.

Ich habe kürzlich bei ebay ein interessantes Rad ersteigert. Nach Ende der Auktion frage ich beim Verkäufer den Gesamtpreis an, ich hatte mich vorher nach den Versandkosten erkundigt und auch einen Preis genannt bekommen. Statt eines Gesamtpreises erhalte ich eine Nachricht, dass mit der Auktion ein technisches Problem vorläge und er das mit ebay klären müsse. Ich frage, wann er denn mit einer Antwort von ebay rechne. Daraufhin erhalte ich die Auskunft, dass er noch keine Antwort erhalten habe, mich aber auf dem laufenden halten würde. Als nächstes kommt dann die Anfrage, mich mit dem Rücktritt vom Kauf einverstanden zu erklären. Ich erwidere, dass ich das nur im Falle eines tatsächlichen, von ebay festgestellten Problems machen würde. Ein reales Problem kommt aber nicht ans Licht. Zwischenzeitlich gab es auch noch ein Geldangebot, wenn ich vom Kauf zurückträte. Ich werde jetzt wohl den Rücktritt ablehnen und den Dingen ihren ebay-gemäßen Lauf lassen.

Aber ich habe bei der ganzen Geschichte auch gemerkt, wie sehr so etwas die Freude an dem Rad trübt, selbst wenn es doch noch kommen sollte.

Thanks for listening.
 
Zurück