• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Salute,

ich hatte ja eigentlich die Netze eingeholt und die Haken aus dem Wasser gezogen... :rolleyes:

Super Fang, das dürfte so ziemlich das einzige auf dem deutschen Markt gewesen sein. Was ist die Seriennummer? (Steht hinten auf dem linken Ausfallende). Es sieht wie ein späteres Modell aus den Neunzigern oder frühen 2000ern aus (Nr. irgendwo in den 3000ern?). Oliver Csuka hat im SInger-Laden noch die vollständigen Unterlagen aller je gebauten Singer.
Wenn Du deutlich weniger als 3000,- bezahlt hast und keine Unterlagen dabei waren, solltest Du dort nachfragen, um sicherzugehen, dass alles seine Ordnung hat. Wer sich so ein Rad erst vor ein paar Jahren hat bauen lassen, verkauft das nicht viel billiger an einen Gebrauchtradhändler.
(Vielleicht bin ich paranoid, weil mir schon ein echtes Singer gestohlen wurde)
 
Zuletzt bearbeitet:
$_57.JPG


$_57.JPG


:):):):)
 
Super Fang, das dürfte so ziemlich das einzige auf dem deutschen Markt gewesen sein. Was ist die Seriennummer? (Steht hinten auf dem linken Ausfallende). Es sieht wie ein späteres Modell aus den Neunzigern oder frühen 2000ern aus (Nr. irgendwo in den 3000ern?). Oliver Csuka hat im SInger-Laden noch die vollständigen Unterlagen aller je gebauten Singer.
Wenn Du deutlich weniger als 3000,- bezahlt hast und keine Unterlagen dabei waren, solltest Du dort nachfragen, um sicherzugehen, dass alles seine Ordnung hat. Wer sich so ein Rad erst vor ein paar Jahren hat bauen lassen, verkauft das nicht viel billiger an einen Gebrauchtradhändler.
(Vielleicht bin ich paranoid, weil mir schon ein echtes Singer gestohlen wurde)

Ich möchte das garnicht in Frage stellen, dass das ein klasse Rad und darüber hinaus noch wunderschön ist. Aber ist es die Kombination aus Seltenheit und Qualität die hier Trumpf ist für einen Wert von ~3.000€? Oder wo liegt da der Hase begraben?
 
Nein, dass es, wenn so alt ist wie ich vermute, vor 10-12 Jahren im Singer Laden auf Wunsch gebaut wurde und etwa 4500,- gekostet hat und jemand, der sich soetwas bauen ließ, weiß, dass diese Räder heute eher noch wertvoller geworden sind und es deshalb nicht für viel weniger an einen Händler abgibt.
Edit: mit einer 2000er Nummer ist es mind. 20 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Fang, das dürfte so ziemlich das einzige auf dem deutschen Markt gewesen sein. Was ist die Seriennummer? (Steht hinten auf dem linken Ausfallende). Es sieht wie ein späteres Modell aus den Neunzigern oder frühen 2000ern aus (Nr. irgendwo in den 3000ern?). Oliver Csuka hat im SInger-Laden noch die vollständigen Unterlagen aller je gebauten Singer.
Wenn Du deutlich weniger als 3000,- bezahlt hast und keine Unterlagen dabei waren, solltest Du dort nachfragen, um sicherzugehen, dass alles seine Ordnung hat. Wer sich so ein Rad erst vor ein paar Jahren hat bauen lassen, verkauft das nicht viel billiger an einen Gebrauchtradhändler.
(Vielleicht bin ich paranoid, weil mir schon ein echtes Singer gestohlen wurde)

Keine Panik,

das wird schon ein echtes sein... ;)

Der Rahmen und der Vorbau sind personalisiert, sprich Namensgravur incl. ehemaliger Adresse und Namenszug auf dem Oberrohr. Habe auch schon nach dem ursprünglichen Eigner gegooglet. Würde alles passen. Ein Franzose, der mittlerweile in Berlin ansässig ist und bei den Randonneurs de Haguenau von '75 bis '82 Mitglied war...

Von den verbauten Teilen her würde ich ja eher dazu tendieren das Rad auch eher in diese Zeit zu verorten. Rahmennummer beginnt noch mit einer 2... ;)

neugierige Grüße

Martin
 
Meinst du ehrlich, dass das so spät gebaut wurde? Mit Jubilee, TA und Maxicar hätte ich das eher in die 80er gesteckt.

EDIT: Ich meinte ReneHerse, war nur zu spät.
 
Keine Panik,

das wird schon ein echtes sein... ;)
Dass es echt ist sehe ich. Nur würde ich sichergehen, dass es nicht geklaut wurde und deshalb den ursprünglichen Besitzer kontaktieren. Ich weiss ja nicht was Du bezahlt hast, würde es aber sehr ungewöhnlich finden, falls es sehr günstig war.
 
Wenn der - redliche - Käufer den "ursprünglichen" Eigentümer kontaktiert und dieser nun
behauptet, das Rad sei ihm gestohlen worden...im Fußball nennt man sowas "Eigentor". ;)
 
Dass es echt ist sehe ich. Nur würde ich sichergehen, dass es nicht geklaut wurde und deshalb den ursprünglichen Besitzer kontaktieren. Ich weiss ja nicht was Du bezahlt hast, würde es aber sehr ungewöhnlich finden, falls es sehr günstig war.
99% der Läden und der Kundschaft würde sicher keine 200€ dafür ausgeben. Ein Rad, was ich mir habe Maßanfertigen lassen, gäbe ich eh nie weg. mal davon ab, dass mir sowas das Geld nicht wert gewesen wäre, aber das ist ein anderes Feld.
 
Meinst du ehrlich, dass das so spät gebaut wurde? Mit Jubilee, TA und Maxicar hätte ich das eher in die 80er gesteckt.

EDIT: Ich meinte ReneHerse, war nur zu spät.
Solche Teile hat meins auch und ist von 2003. Bis etwa 2004/5 hat Ernest Csuka die Räder auf Wunsch noch mit solchen alten Teilen ausgestattet, dann ging der Vorrat langsam zu Ende und danach musste man solche Teile selber mitbringen. Aber es gibt auch Räder mit voller 1950er Ausstattung (Nivex...) von 2005 und später.
 
Dokumentation mit Foto im Internet (hier im Thread) wäre nach der obigen Logik dann auch ein Eigentor. Der Käufer wird sich ziemlich sicher sein bzw war es bis jetzt, dass alles in Ordnung ist.

Drücke die Daumen, dass alles ok ist, tolles Rad!!
 
Ich glaube ja gar nicht, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es es geklaut wurde, sehr hoch ist. Oft landen solche Räder nach dem Tod des ursprünglichen Besitzers auf dem Markt ( war bei fast allen gut erhaltenen Herses und Singern der Fall, die in den letzten Jahren auftauchten). Nur würde ich bei solch einem besonderen und superseltenen Rad (ich kenne nur zwei andere in D) sichergehen wollen, um sich entspannt dran erfreuen zu können. Es freut mich auf jeden Fall, dass so ein Rad hier bei einem Forumsmitglied landet.
 
Mein "Fang" vom 20.06.
Peugeot Performance 200 (Bj. kA?!)
Schaltung: Sachs 3000
Bremsen: Shimano
Reifen: Hutchinson Kevlar HP 20 (Kommen Samstag aber runter)
Felge: k.A ?
Ich weiß, nichts besonderes aber mir gefällt es :-)
7CDB4D10-4065-442A-8D87-659B752F5AD53FD83822-CDA1-4918-82BF-EEB505D2C5BB.jpg
 
Nur würde ich bei solch einem besonderen und superseltenen Rad (ich kenne nur zwei andere in D) sichergehen wollen, um sich entspannt dran erfreuen zu können. Es freut mich auf jeden Fall, dass so ein Rad hier bei einem Forumsmitglied landet.

Ich glaube, wir dürfen entspannt sein:
Es war einfach ein riesiges Glück, dass ich am Samstag kurz vor Toresschluss in besagtem Radladen stand, als der
Vorbesitzer seiner Frau ein neues Rad kaufte, das Singer in Zahlung gab und mit den Worten:
" das habe ich mir vor vielen Jahren für ein paar tausend Euro bauen lassen" um den Preis feilschte...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Dieb - oder Angehöriger auf diese Worte kommen würde.
Der Smu und ich vermuten, dass der ehemals begeisterte Randonneur sich einfach schon lange nicht mehr damit befasst hatte
und gar nicht auf die Idee gekommen ist, welche Liebhaberschaft sich danach die Finger lecken würde.

So, wie in manchen Garagen noch Oldtimer vor sich hinschlummern, deren Besitzer sich wegen einer eventuellen
Verschrottungszahlung nicht daran machen, die Garage zu leeren - und dann aus allen Wolken fallen,
wenn doch mal herauskommt, welches Schätzchen sie da beherbergen.

Ganz abgesehen davon, dass der Radhändler es sicher nicht riskieren würde, sich mit "Hehlerware" zu befassen.
Der wusste schon, dass das ein Schätzchen ist. Als ich anfing Fotos zu machen, hat er mich noch auf Details hingewiesen!
Dass wir es jetzt ehren dürfen liegt sicher auch daran, dass der Händler weiß, dass wir damit "gut" umgehen,
und es nicht weiterverkaufen wollen.
Einfach einmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen...:daumen:

Wie alt es denn nun wirklich ist, wüssten wir allerdings auch gerne, die Seriennummer beginnt mit einer 2...

lottokönigliche Grüße
tijule
 
Schöne Geschichte, so ähnlich kam ich an mein Marschall Alamo, als der alte Herr es im Radladen für ein Pedelec in Zahlung gegeben hatte.
 
Zurück