So meine ersten 2 Einträge als angefixter Neuzugang
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Vor ein paar Monaten habe ich zufällig für einen zweistelligen Eurobetrag einen alten, ziemlich runter gekommenen Romani Renner aus den 70er geschossen. Nun, kostete kaum was, einfach mal sehen was man draus machen kann. Vorweg, ich habe leider keine Bilder vom Altzustand des Romani. Vor ein paar Tagen kam noch ein bunter Franzose aus 89/90 dazu. Beide sind noch nicht fertig. Das ist also ein Zwischenstand!!! Zerreißt mich nicht gleich in der Luft. Eure Meinung interessiert mich aber schon
Das Romani ist dankenswerterweise durch Huret gut zu datieren. Damals war das Romani wohl eher im Bereich der guten oder gehobenen Klasse anzusiedeln.
Alle Komponenten Romani 78
- Huret Success Schaltwerk aus Ende 78 war original drauf (zur Zeit eine Huret Rival drauf und eine 7 anstelle der vergeigten 5er Kassette die nicht aus der Zeit stammen. Das wird in jedem Falle wieder hergestellt! Ich muss noch etwas suchen um Originale preiswert zu finden.
- Die anderen Komponenten (Umwerfer, Schaltung etc. alles passend Huret)
- 3TTT Lenker (Campione mit den olympischen Ringen)
- Kurbelsatz Coronado von Thun noch ohne Aero
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
was immer der Unterschied auch damals bei der Umbenennung gewesen sein mag.
- Das Innenlager (klassisch italienisch rechtsdrehend) habe ich auseinandergenommen. Bis auf total trocken und eingewachst waren die Kügelchen im Lager und auch die Lagerschale trotz offensichtlicher Benutzung in einem guten Zustand. Saubermachen, neu einschmieren und weiter gings...
- Bereifung und Räder mussten neu drauf da total verbogen.
- Romani 56er Rahmen Hier bräuchte ich eure Hilfe. Nachzulesen ist, dass Romani nicht nur für sich selbst, sondern auch für viele andere Hersteller oder Anbieter Reynolds oder Columbus Rahmen nutzte. Es gibt (fast) keinen Hinweis auf den Rahmen selber. Auf der Unterseite des Innenlagers ist eine! spärliche 5 eingeschlagen. Hmmm... was immer das auch bedeutet.
-
Bremsen Weinmann 500. Grauenvolle Bremsanlage für die wohl Weinmann zurecht pleite gegangen ist wenn die das jahrzehntelang verkauft haben. Ich suche da wenigstens noch eine Weinmann Carrera einzubauen, sofern ich die günstig bekomme.
- Neuer
Sattel und
Lenkerband
Das Romani mag ich sehr und wollte von Anfang an den "Stahllook" herstellen den es wohl mal hatte.
Eine weitere Baustelle entpuppte sich überraschend schnell mehr als leichtes Verschönerungsobjekt. Ganz offensichtlich hatte der Verkäufer recht als er sagte er wäre das nach dem Kauf nur ein paar mal gefahren und hing dann 25 Jahre im Keller am Haken.
Das Peugeot Ventoux aus 89 oder 90 ist ja mehr ein bunter Hund. Damals wohl ein qualitatives Einsteigergerät. Der Designer hatte bestimmt eine schlechte Nacht oder lustige Drogen intus bei den vielen bunten Farben
Für ebenfalls einen zweistelligen Eurobetrag investiere ich dafür mehr ins optische..
Alle Komponeneten Peugeot Ventoux 89/90
-
Shimano exage und zwar jede Menge davon. Bremse, Schaltwerk, Kurbelsatz alles mit exage von
Shimano 400 oder 500er
- HLE 60er Rahmen. Die Nummer fängt unten mit Y006 an. Ich vermute daher den Rahmen aus Anfang 90. Die Prospekte aus 89 und 90 zeigen sehr ähnliche Modelle.
- Räder
Mavic FB 190 noch gut und prima im geradeauslauf
- Bereifung Vittoria Zefir 22 ( Weiß und orange oder so...) Die müssen runter da wirklich porös durch die Kellerhaltung. Ich habe mich bereits entschieden was die neue Bereifung anbetrifft. Konsequent weiß wird es werden. Damit nehme ich die weiße Lackierung des Rahmens im unteren Bereich auf. Das Ergebnis gibts dann hier. Das
Lenkerband wird natürlich auch Textilweiß.
- Lenker ist von ITM
Sonst war das Peugeot sofort fahrbereit, Schaltwerk und
Bremsen alles prima. Ich habe etwas überlegt ob da wieder 2 farbige
Reifen draufsollen. Ich glaube aber mit dem weiß wird das ein schöner bunter Hund bleiben.
Soweit mein zufälliger Einstieg. Mir macht das auf jeden Fall so viel Spaß das ich weiter dran bleibe.