• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

mein Fang vom WE.

Koga Miyata Superwinner mit Tricolore (wohl nicht orginal)

mit 53cm c-t leider zu klein, der Rahmen darf wieder gehen.
kann mir jemand was zum Baujahr sagen? habe es nicht im Katalog gefunden. Rahmennummer beginnt mit G
was kann ich für de Rahmen aufrufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 244790

mein Fang vom WE.

Koga Miyata Superwinner mit Tricolore (wohl nicht orginal)

mit 56cm c-t leider zu klein, der Rahmen darf wieder gehen.
kann mir jemand was zum Baujahr sagen? habe es nicht im Katalog gefunden.
was kann ich für de Rahmen aufrufen?

M,h, was soll den das Schätzchen kosten? Genau meine Größe . . . . :)
 
Neben blutenden Ohren gabs heut noch die hier - KLACK KLACK KLACK... ich liebe es - :D:cool:
Sogar mit original Schnellspannern.

Die VR Nabe hat 28L - falls jemand so eine sucht und eine mit 32L zum tauschen hat kann er sich gern melden.

Anhang anzeigen 244469 Anhang anzeigen 244470
Danke an @knutson22 fürs kümmern!
Warum denn die VR-Nabe tauschen? Das gehört so!
Vorne werden die Speichen geringer belastet, also reichen auch weniger. Und wenn man radial einspeicht sollten es nicht zuviele sein.
 
20110101_03_03.JPG
 
So meine ersten 2 Einträge als angefixter Neuzugang ;) Vor ein paar Monaten habe ich zufällig für einen zweistelligen Eurobetrag einen alten, ziemlich runter gekommenen Romani Renner aus den 70er geschossen. Nun, kostete kaum was, einfach mal sehen was man draus machen kann. Vorweg, ich habe leider keine Bilder vom Altzustand des Romani. Vor ein paar Tagen kam noch ein bunter Franzose aus 89/90 dazu. Beide sind noch nicht fertig. Das ist also ein Zwischenstand!!! Zerreißt mich nicht gleich in der Luft. Eure Meinung interessiert mich aber schon

Das Romani ist dankenswerterweise durch Huret gut zu datieren. Damals war das Romani wohl eher im Bereich der guten oder gehobenen Klasse anzusiedeln.

Alle Komponenten Romani 78
- Huret Success Schaltwerk aus Ende 78 war original drauf (zur Zeit eine Huret Rival drauf und eine 7 anstelle der vergeigten 5er Kassette die nicht aus der Zeit stammen. Das wird in jedem Falle wieder hergestellt! Ich muss noch etwas suchen um Originale preiswert zu finden.
- Die anderen Komponenten (Umwerfer, Schaltung etc. alles passend Huret)
- 3TTT Lenker (Campione mit den olympischen Ringen)
- Kurbelsatz Coronado von Thun noch ohne Aero ;) was immer der Unterschied auch damals bei der Umbenennung gewesen sein mag.
- Das Innenlager (klassisch italienisch rechtsdrehend) habe ich auseinandergenommen. Bis auf total trocken und eingewachst waren die Kügelchen im Lager und auch die Lagerschale trotz offensichtlicher Benutzung in einem guten Zustand. Saubermachen, neu einschmieren und weiter gings...
- Bereifung und Räder mussten neu drauf da total verbogen.
- Romani 56er Rahmen Hier bräuchte ich eure Hilfe. Nachzulesen ist, dass Romani nicht nur für sich selbst, sondern auch für viele andere Hersteller oder Anbieter Reynolds oder Columbus Rahmen nutzte. Es gibt (fast) keinen Hinweis auf den Rahmen selber. Auf der Unterseite des Innenlagers ist eine! spärliche 5 eingeschlagen. Hmmm... was immer das auch bedeutet.
- Bremsen Weinmann 500. Grauenvolle Bremsanlage für die wohl Weinmann zurecht pleite gegangen ist wenn die das jahrzehntelang verkauft haben. Ich suche da wenigstens noch eine Weinmann Carrera einzubauen, sofern ich die günstig bekomme.
- Neuer Sattel und Lenkerband

Das Romani mag ich sehr und wollte von Anfang an den "Stahllook" herstellen den es wohl mal hatte.

Eine weitere Baustelle entpuppte sich überraschend schnell mehr als leichtes Verschönerungsobjekt. Ganz offensichtlich hatte der Verkäufer recht als er sagte er wäre das nach dem Kauf nur ein paar mal gefahren und hing dann 25 Jahre im Keller am Haken.
Das Peugeot Ventoux aus 89 oder 90 ist ja mehr ein bunter Hund. Damals wohl ein qualitatives Einsteigergerät. Der Designer hatte bestimmt eine schlechte Nacht oder lustige Drogen intus bei den vielen bunten Farben ;)

Für ebenfalls einen zweistelligen Eurobetrag investiere ich dafür mehr ins optische..
Alle Komponeneten Peugeot Ventoux 89/90
- Shimano exage und zwar jede Menge davon. Bremse, Schaltwerk, Kurbelsatz alles mit exage von Shimano 400 oder 500er
- HLE 60er Rahmen. Die Nummer fängt unten mit Y006 an. Ich vermute daher den Rahmen aus Anfang 90. Die Prospekte aus 89 und 90 zeigen sehr ähnliche Modelle.
- Räder Mavic FB 190 noch gut und prima im geradeauslauf
- Bereifung Vittoria Zefir 22 ( Weiß und orange oder so...) Die müssen runter da wirklich porös durch die Kellerhaltung. Ich habe mich bereits entschieden was die neue Bereifung anbetrifft. Konsequent weiß wird es werden. Damit nehme ich die weiße Lackierung des Rahmens im unteren Bereich auf. Das Ergebnis gibts dann hier. Das Lenkerband wird natürlich auch Textilweiß.
- Lenker ist von ITM

Sonst war das Peugeot sofort fahrbereit, Schaltwerk und Bremsen alles prima. Ich habe etwas überlegt ob da wieder 2 farbige Reifen draufsollen. Ich glaube aber mit dem weiß wird das ein schöner bunter Hund bleiben.

Soweit mein zufälliger Einstieg. Mir macht das auf jeden Fall so viel Spaß das ich weiter dran bleibe.
 

Anhänge

  • r3.JPG
    r3.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 27
  • r2.JPG
    r2.JPG
    170,1 KB · Aufrufe: 30
  • r1.JPG
    r1.JPG
    215,4 KB · Aufrufe: 30
  • p1.JPG
    p1.JPG
    176,2 KB · Aufrufe: 26
  • p2.JPG
    p2.JPG
    174 KB · Aufrufe: 30
  • p3.JPG
    p3.JPG
    206,4 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
So meine ersten 2 Einträge als angefixter Neuzugang ;) Vor ein paar Monaten habe ich zufällig für einen zweistelligen Eurobetrag einen alten, ziemlich runter gekommenen Romani Renner aus den 70er geschossen. Nun, kostete kaum was, einfach mal sehen was man draus machen kann. Vorweg, ich habe leider keine Bilder vom Altzustand des Romani. Vor ein paar Tagen kam noch ein bunter Franzose aus 89/90 dazu. Beide sind noch nicht fertig. Das ist also ein Zwischenstand!!! Zerreißt mich nicht gleich in der Luft. Eure Meinung interessiert mich aber schon

Das Romani ist dankenswerterweise durch Huret gut zu datieren. Damals war das Romani wohl eher im Bereich der guten oder gehobenen Klasse anzusiedeln.

Alle Komponenten Romani 78
- Huret Success Schaltwerk aus Ende 78 war original drauf (zur Zeit eine Huret Rival drauf und eine 7 anstelle der vergeigten 5er Kassette die nicht aus der Zeit stammen. Das wird in jedem Falle wieder hergestellt! Ich muss noch etwas suchen um Originale preiswert zu finden.
- Die anderen Komponenten (Umwerfer, Schaltung etc. alles passend Huret)
- 3TTT Lenker (Campione mit den olympischen Ringen)
- Kurbelsatz Coronado von Thun noch ohne Aero ;) was immer der Unterschied auch damals bei der Umbenennung gewesen sein mag.
- Das Innenlager (klassisch italienisch rechtsdrehend) habe ich auseinandergenommen. Bis auf total trocken und eingewachst waren die Kügelchen im Lager und auch die Lagerschale trotz offensichtlicher Benutzung in einem guten Zustand. Saubermachen, neu einschmieren und weiter gings...
- Bereifung und Räder mussten neu drauf da total verbogen.
- Romani 56er Rahmen Hier bräuchte ich eure Hilfe. Nachzulesen ist, dass Romani nicht nur für sich selbst, sondern auch für viele andere Hersteller oder Anbieter Reynolds oder Columbus Rahmen nutzte. Es gibt (fast) keinen Hinweis auf den Rahmen selber. Auf der Unterseite des Innenlagers ist eine! spärliche 5 eingeschlagen. Hmmm... was immer das auch bedeutet.
- Bremsen Weinmann 500. Grauenvolle Bremsanlage für die wohl Weinmann zurecht pleite gegangen ist wenn die das jahrzehntelang verkauft haben. Ich suche da wenigstens noch eine Weinmann Carrera einzubauen, sofern ich die günstig bekomme.
- Neuer Sattel und Lenkerband

Das Romani mag ich sehr und wollte von Anfang an den "Stahllook" herstellen den es wohl mal hatte.

Eine weitere Baustelle entpuppte sich überraschend schnell mehr als leichtes Verschönerungsobjekt. Ganz offensichtlich hatte der Verkäufer recht als er sagte er wäre das nach dem Kauf nur ein paar mal gefahren und hing dann 25 Jahre im Keller am Haken.
Das Peugeot Ventoux aus 89 oder 90 ist ja mehr ein bunter Hund. Damals wohl ein qualitatives Einsteigergerät. Der Designer hatte bestimmt eine schlechte Nacht oder lustige Drogen intus bei den vielen bunten Farben ;)

Für ebenfalls einen zweistelligen Eurobetrag investiere ich dafür mehr ins optische..
Alle Komponeneten Peugeot Ventoux 89/90
- Shimano exage und zwar jede Menge davon. Bremse, Schaltwerk, Kurbelsatz alles mit exage von Shimano 400 oder 500er
- HLE 60er Rahmen. Die Nummer fängt unten mit Y006 an. Ich vermute daher den Rahmen aus Anfang 90. Die Prospekte aus 89 und 90 zeigen sehr ähnliche Modelle.
- Räder Mavic FB 190 noch gut und prima im geradeauslauf
- Bereifung Vittoria Zefir 22 ( Weiß und orange oder so...) Die müssen runter da wirklich porös durch die Kellerhaltung. Ich habe mich bereits entschieden was die neue Bereifung anbetrifft. Konsequent weiß wird es werden. Damit nehme ich die weiße Lackierung des Rahmens im unteren Bereich auf. Das Ergebnis gibts dann hier. Das Lenkerband wird natürlich auch Textilweiß.
- Lenker ist von ITM

Sonst war das Peugeot sofort fahrbereit, Schaltwerk und Bremsen alles prima. Ich habe etwas überlegt ob da wieder 2 farbige Reifen draufsollen. Ich glaube aber mit dem weiß wird das ein schöner bunter Hund bleiben.

Soweit mein zufälliger Einstieg. Mir macht das auf jeden Fall so viel Spaß das ich weiter dran bleibe.

Erstmal willkommen im Forum. Das Romani gefällt mir recht gut, besonders die Farbe. Das scheint auch von der Größe gut zu dir zu passen (wenn der Sattel vernünftig eingestellt ist). Einzig der Vorbau dürfte noch etwas tiefer.
Das Peugeot scheint dir deutlich zu groß zu sein ... und die Sattelstpitze muß höher ;)
 
So meine ersten 2 Einträge als angefixter Neuzugang ;) Vor ein paar Monaten habe ich zufällig für einen zweistelligen Eurobetrag einen alten, ziemlich runter gekommenen Romani Renner aus den 70er geschossen. Nun, kostete kaum was, einfach mal sehen was man draus machen kann. Vorweg, ich habe leider keine Bilder vom Altzustand des Romani. Vor ein paar Tagen kam noch ein bunter Franzose aus 89/90 dazu. Beide sind noch nicht fertig. Das ist also ein Zwischenstand!!! Zerreißt mich nicht gleich in der Luft. Eure Meinung interessiert mich aber schon

Das Romani ist dankenswerterweise durch Huret gut zu datieren. Damals war das Romani wohl eher im Bereich der guten oder gehobenen Klasse anzusiedeln.

Alle Komponenten Romani 78
- Huret Success Schaltwerk aus Ende 78 war original drauf (zur Zeit eine Huret Rival drauf und eine 7 anstelle der vergeigten 5er Kassette die nicht aus der Zeit stammen. Das wird in jedem Falle wieder hergestellt! Ich muss noch etwas suchen um Originale preiswert zu finden.
- Die anderen Komponenten (Umwerfer, Schaltung etc. alles passend Huret)
- 3TTT Lenker (Campione mit den olympischen Ringen)
- Kurbelsatz Coronado von Thun noch ohne Aero ;) was immer der Unterschied auch damals bei der Umbenennung gewesen sein mag.
- Das Innenlager (klassisch italienisch rechtsdrehend) habe ich auseinandergenommen. Bis auf total trocken und eingewachst waren die Kügelchen im Lager und auch die Lagerschale trotz offensichtlicher Benutzung in einem guten Zustand. Saubermachen, neu einschmieren und weiter gings...
- Bereifung und Räder mussten neu drauf da total verbogen.
- Romani 56er Rahmen Hier bräuchte ich eure Hilfe. Nachzulesen ist, dass Romani nicht nur für sich selbst, sondern auch für viele andere Hersteller oder Anbieter Reynolds oder Columbus Rahmen nutzte. Es gibt (fast) keinen Hinweis auf den Rahmen selber. Auf der Unterseite des Innenlagers ist eine! spärliche 5 eingeschlagen. Hmmm... was immer das auch bedeutet.
- Bremsen Weinmann 500. Grauenvolle Bremsanlage für die wohl Weinmann zurecht pleite gegangen ist wenn die das jahrzehntelang verkauft haben. Ich suche da wenigstens noch eine Weinmann Carrera einzubauen, sofern ich die günstig bekomme.
- Neuer Sattel und Lenkerband

Das Romani mag ich sehr und wollte von Anfang an den "Stahllook" herstellen den es wohl mal hatte.

Eine weitere Baustelle entpuppte sich überraschend schnell mehr als leichtes Verschönerungsobjekt. Ganz offensichtlich hatte der Verkäufer recht als er sagte er wäre das nach dem Kauf nur ein paar mal gefahren und hing dann 25 Jahre im Keller am Haken.
Das Peugeot Ventoux aus 89 oder 90 ist ja mehr ein bunter Hund. Damals wohl ein qualitatives Einsteigergerät. Der Designer hatte bestimmt eine schlechte Nacht oder lustige Drogen intus bei den vielen bunten Farben ;)

Für ebenfalls einen zweistelligen Eurobetrag investiere ich dafür mehr ins optische..
Alle Komponeneten Peugeot Ventoux 89/90
- Shimano exage und zwar jede Menge davon. Bremse, Schaltwerk, Kurbelsatz alles mit exage von Shimano 400 oder 500er
- HLE 60er Rahmen. Die Nummer fängt unten mit Y006 an. Ich vermute daher den Rahmen aus Anfang 90. Die Prospekte aus 89 und 90 zeigen sehr ähnliche Modelle.
- Räder Mavic FB 190 noch gut und prima im geradeauslauf
- Bereifung Vittoria Zefir 22 ( Weiß und orange oder so...) Die müssen runter da wirklich porös durch die Kellerhaltung. Ich habe mich bereits entschieden was die neue Bereifung anbetrifft. Konsequent weiß wird es werden. Damit nehme ich die weiße Lackierung des Rahmens im unteren Bereich auf. Das Ergebnis gibts dann hier. Das Lenkerband wird natürlich auch Textilweiß.
- Lenker ist von ITM

Sonst war das Peugeot sofort fahrbereit, Schaltwerk und Bremsen alles prima. Ich habe etwas überlegt ob da wieder 2 farbige Reifen draufsollen. Ich glaube aber mit dem weiß wird das ein schöner bunter Hund bleiben.

Soweit mein zufälliger Einstieg. Mir macht das auf jeden Fall so viel Spaß das ich weiter dran bleibe.

Hallo und willkommen,,
sieht doch für den Einstieg schon sehr gut aus. :daumen:

So völlig ahnungslos scheinst du aber nicht zu sein. ;)

Bleiben die Sättel so ? Da rutscht du ja permanent nach vorn.
Weinmann würde ich auch nicht haben wollen, weiße Reifen allerdings auch nicht. Die sehen doch immer dreckig aus.
Und die Stütze am Peugeot mal bißchen polieren, dann kanns doch fast schon losgehen.
Viel Spass damit.

Edit: Mal wieder etwas langsam heute.
 
hmm mitte ende der neunziger kam das slx mit mit dem "New" oder?

Ausm 99er brügelmann

Anhang anzeigen 245005
und 2002 war der Rohrsatz bei Brügelmann ausverkauft....wenn man sich die Preise für die Muffensätze und Anlötteile anschaut,hat wohl keiner mehr damit gerechnet,daß Stahl eine Zukunft als Rahmenbaumaterial haben wird....

20110101_03.JPG
 
Bin wohl gerade auf ner Glückssträhne.Erst am WE ein schönes Trikot aufn Flohmarkt,dann gestern abend ein iiiiiiiKoga auf ebay Kleinanzeigen.
Und alles zum schmalsten Euronen,grins,mal schauen was sich draus machen lässt.
trikot 001.jpg
koga (2).jpg
 
So eine verdammte 9028r3dsDKKDKD!! Scheiße!! Ich musst schon wieder kaufen....
Ein Panasonic ... Wasn Teil, aber es ging nicht, ich konnte es nicht stehen lassen. Die Dura Ace hat mich so sehr angelacht....AAAHHHHH
 
Eine Crane in swarz bot doch der Knutson an - aber vielleicht hast Du ja eine am Panasonic gefunden. . . müßte ein sehr frühes panasonic sein.
 
Zurück