• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Meerglas Randonneur

Sondern andere hässliche Trinkflaschen?
Nach meinem Dafürhalten gibt es nämlich keine schönen Trinkflaschen.

Diese sind innen aus Titan, das ist inert, plastikfrei und geschmacksneutral. Ich finde, das muss eine andere hässliche Trinkflasche erstmal liefern...
In dem Fall zählen eben die inneren Werte. ;)
 
Sondern andere hässliche Trinkflaschen?
Nach meinem Dafürhalten gibt es nämlich keine schönen Trinkflaschen.

Diese sind innen aus Titan, das ist inert, plastikfrei und geschmacksneutral. Ich finde, das muss eine andere hässliche Trinkflasche erstmal liefern...
Na, in diesem Unterforum wird doch zB auch regelmäßig empfohlen, den Vorbau gegen einen längeren auszutauschen, weil es besser aussieht. Wo kämen wir denn da hin, wenn einfach das verbaut würde, was gut für die Nutzung wäre! ☝️
 
Na, in diesem Unterforum wird doch zB auch regelmäßig empfohlen, den Vorbau gegen einen längeren auszutauschen, weil es besser aussieht. Wo kämen wir denn da hin, wenn einfach das verbaut würde, was gut für die Nutzung wäre! ☝️
Das wollen wir uns doch gar nicht ausmalen. Das wäre ja Rad fahren ohne zu leiden.
 
Sondern andere hässliche Trinkflaschen?
Nach meinem Dafürhalten gibt es nämlich keine schönen Trinkflaschen.

Diese sind innen aus Titan, das ist inert, plastikfrei und geschmacksneutral. Ich finde, das muss eine andere hässliche Trinkflasche erstmal liefern...
von Camelbak gibts noch die Podium aus VA bzw auch Ti. die haben den Vorteil das sie Getränke warm bzw lange kalt halten
 
von Camelbak gibts noch die Podium aus VA bzw auch Ti. die haben den Vorteil das sie Getränke warm bzw lange kalt halten

Ich hab mir vor Jahren mal die Thermosflasche von 24Bottles in "Black Radiance" besorgt. Die ist auch aus Edelstahl. Hält erstaunlich gut heiß, hat aber immer einen leicht metallischen Geschmack. Bei tee stört mich das nicht so, bei Wasser schon.
Die ist klassisch geformt, paßt aber nicht in klassiche oder klassisch angehauchte FlaHas, weil sie einen Hauch zu lang ist.
 
Sondern andere hässliche Trinkflaschen?
Nach meinem Dafürhalten gibt es nämlich keine schönen Trinkflaschen.

Diese sind innen aus Titan, das ist inert, plastikfrei und geschmacksneutral. Ich finde, das muss eine andere hässliche Trinkflasche erstmal liefern...
Welche sind das denn?
Nachteil an Metallflaschen ist, man kann sie nicht zusammendrücken, ist aber auch nicht unbedingt notwendig
 
Ich hab mir vor Jahren mal die Thermosflasche von 24Bottles in "Black Radiance" besorgt. Die ist auch aus Edelstahl. Hält erstaunlich gut heiß, hat aber immer einen leicht metallischen Geschmack. Bei tee stört mich das nicht so, bei Wasser schon.
Die ist klassisch geformt, paßt aber nicht in klassiche oder klassisch angehauchte FlaHas, weil sie einen Hauch zu lang ist.
Damit geht das:
https://www.fidlock.com/consumer/twist-uni-connector-bike-base/09622-p00002-blk
 
Welche sind das denn?
Nachteil an Metallflaschen ist, man kann sie nicht zusammendrücken, ist aber auch nicht unbedingt notwendig
Die von mir ausgewählten Flaschen kann man quetschen. Das hab ich auch ausprobiert und das funktioniert aus einigermaßen gut. Ich bin aber eigentlich kein Flaschenquetscher insofern ist mir dieser Teil fast egal.
 
Die Rezensionen beim Versandhaus mit dem A
sind durchwachsen, es scheint Probleme mit der Titanschicht zu geben.
Ob das vom Quetschen oder von Produktionsfehlern herkommt, ist schwer zu sagen.
Ich kopier das mal als Bild hier rein.

Bildschirmfoto 2025-01-23 um 18.22.26.png
 
Die camelbak Flaschen werben ja damit das man sie nicht quetschen muss.
Ich hab eine keego der ersten Stunde die hatte ich sowohl auf Brevet und auch auf Island zum Gletscherwasser trinken bzw. mitnehmen dabei bisher keiner schlechte Erfahrung damit nutze die Flasche aber auch nur für blankes Wasser. Ok in Island war auch etwas Vulkanasche mit drin das Gletschereis ist ja ziemlich dich im Sommer hat das Eis in der Flasche 3 Tage gehalten.

So eine camelbak werde ich wohl auch mal probieren. Bei bike24 gibts bisher nur eine Bewertung Flasche und Verschluss ist top nur passt die Flasche wohl nicht in jeden Halter durch die streifigkeit aber auch dafür gibts Lösung
Fidlock..
die keego mit integriertem fidlock sind schon länger ausverkauft
 
Die camelbak Flaschen werben ja damit das man sie nicht quetschen muss.
Ich hab eine keego der ersten Stunde die hatte ich sowohl auf Brevet und auch auf Island zum Gletscherwasser trinken bzw. mitnehmen dabei bisher keiner schlechte Erfahrung damit nutze die Flasche aber auch nur für blankes Wasser. Ok in Island war auch etwas Vulkanasche mit drin das Gletschereis ist ja ziemlich dich im Sommer hat das Eis in der Flasche 3 Tage gehalten.

So eine camelbak werde ich wohl auch mal probieren. Bei bike24 gibts bisher nur eine Bewertung Flasche und Verschluss ist top nur passt die Flasche wohl nicht in jeden Halter durch die streifigkeit aber auch dafür gibts Lösung
Fidlock..
die keego mit integriertem fidlock sind schon länger ausverkauft
Die Keego mit integriertem Fidlock lässt sich leider nur wenig quetschen [Edit: zu spät ...]. Die Lieferprobleme haben hier ihre Ursache:
https://www.velobiz.de/news/verheer...tion-ausser-gefecht-veloQXJ0aWNsZS8zMTQ0Ngbiz
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kann man aber durch die Falz/Sicke für die Fidlock-Aufnahme nicht mehr quetschen.
Die Verformung steift die Flasche aus.
Ja, genau. Bei den Standard Fidlock Flaschen sind die Wandstärken mittlerweile so angepasst, dass sie in der Sicke stärker sind als in dem Bereich, in dem man die Flasche squeezed. Bei den Keegos ist das nicht so einfach umsetzbar, da der Aufbau der Wände mehrschichtig ist.
 
Das Thema erschöpft sich sicherlich nicht.
Eine Reise nach Japan, kann ich mir nur alle 20-30Jahre leisten und die sind noch nicht um.

Ich würde aber nach den Schutzblechen, Taschen und Flaschen gerne die Aufmerksamkeit wieder auf den eigentlichen Rahmenbau lenken wollen. Sonst landen wir noch...
Wobei.

Bildschirmfoto 2025-01-23 um 20.12.11.png
 
Zurück